Digitale Ideen für ländliche Räume – Fachkonferenz am 1. Oktober 2025

Bethel Fath
Wo liegen die Chancen für die Digitalisierung auf dem Land? Wie werden ländliche Räume durch digitale Dienste gestärkt und welche Rolle spielen dabei die Kommunen? Das BMLEH hat mit über 35 BULEplus-Projekten aus Smarte.Land.Regionen und Land.Funk in den vergangenen Jahren digitale Mehrwerte für die ländlichen Räume geschaffen.
Auf der Fachkonferenz am 01. Oktober 2025 erwartet Sie ein vielseitiges Programm:
Lernen Sie im Tagesverlauf BULEplus geförderte Digitalisierungsprojekte kennen, diskutieren Sie die daraus gewonnenen Erkenntnisse für Politik und Praxis und vernetzen Sie sich mit anderen Akteuren aus der ländlichen Entwicklung.
Vom smarten Winterdienst über eine Rettungshundestaffel oder verschiedene digitale Dienste der Daseinsvorsorge zur Vermittlung von Kultur, Gesundheitsleistungen oder auch Mobilität bis hin zu Deutschland.Digital, einem Online-Marktplatz für digitale Lösungen: Die BULEplus-Förderungen waren vielfältig und mit ihren Projekten nah am Alltag der Menschen.
Wann: Mittwoch, 01. Oktober 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Melden Sie sich bis zum 12. September 2025 verbindlich unter der Mailadresse veranstaltungen.bule(at)ble.de an.
Programmübersicht
9:00 Anmeldung und Ankommen
9:30 Begrüßung und Ausblick auf den Tag
Grußwort Prof. Engel Arkenau, Unterabteilungsleitung „Digital- und Datenpolitik, Innovationen und Transfer“ des BMLEH
Videogrußwort des Bundesministers für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer
Gesamtmoderation: Michael Lobeck
10:15 Fachpanel 1: Dorf trifft Datenstrom – Wo liegen die Chancen für Digitalisierung auf dem Land?
Teilnehmende:
Dr. Mathias Großklaus, Agora Digital
Katrin Wilbert, Begleitforschung Smarte.Land.Regionen
Ulrich Ahle, Land.Funk
Prof. Engel Arkenau, Unterabteilungsleitung BMLEH
11:15 Kaffeepause
11:30 Fachpanel 2: Von Funkmast bis Fürsorge – Wie 5G und digitale Dienste das Land verändern
Teilnehmende:
Dr. Andreas Rösch, FORuralHealth
Christine Wegener, Digitaler Dorfzwilling (DiDoZ)
Jörg Geier, Smarter Winterdienst
Andreas Kellringer, Digitaler Gruppenfunk mit drohnenbasierter Schließung von
Funklöchern (DGDS)
12:30 Mittagspause und Netzwerken
13:30 Fachpanel 3: Marktplatz Deutschland.Digital – Digitale Lösungen für die ländlichen Räume
Teilnehmende:
Anne-Marie Kilpert, Fraunhofer IESE & Deutschland.Digital
Jana Janze, FITKO
Dr. Mathias Großklaus, Agora Digital
14:30 Ausblick und Abschied
Prof. Engel Arkenau, Unterabteilungsleitung „Digital- und Datenpolitik, Innovationen und Transfer“ des BMLEH
Bis 15:00 Ausklang