Zurück

Smart Village Mobilitätscampus eröffnet

Ein Mann sitzt in einem umgebauten S-Bahn-Wagen an einem Tisch vor seinem Laptop und arbeitet.

smart-village-ev

Am 25. Mai wurde die S-Bahn – das Herzstück des Smart Village Mobilitätscampus – feierlich eröffnet.


Nach rund einem Jahr intensiver Umbauzeit wurde der historische S-Bahn-Waggon in Klein Glien, einem Ortsteil von Bad Belzig, offiziell in seine neue Funktion übergeben. Hier treffen sich in Zukunft interessierte Bürgerinnen und Bürger, Start-ups, Unternehmen, Initiativen und alle, die ein Interesse an dem Thema Mobilität auf dem Land haben. Möglich sind die Aktivitäten rund um den Mobilitätscampus dank der Förderung als lokales Smarte.Land.Regionen-Projekt des BULEplus.

Ein Waggon als Innovations- und Arbeitsort gleichermaßen 

Mit einzelnen Arbeitsplätzen, kleinem Konferenzraum, schalldichter Telefonzelle und einer Servicestation mit Drucker etc. ausgestattet, steht er allen remote Arbeitenden sowie Touristinnen und Touristen an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Er kann aber auch für kleine Meetings oder exklusiv für Veranstaltungen genutzt werden. Erprobt wurde die S-Bahn bereits als Pop-up Ort im Rahmen eines Mobilitäts-Hackathons und der Mobilitäts-Residenz, die vom Verein Smart Village organisiert und durchgeführt wurden. Dabei ging und geht es in Zukunft um Herausforderungen, die ländliche Räume in Sachen Mobilität zu bewältigen haben: z. B. Wie bewegt man sich ohne eigenes Auto von A nach B? Was tun mit leerstehenden Bahnhöfen? Und wie lassen sich mobiles Arbeiten, Mitfahrangebote und klimafreundliche Mobilität direkt vor Ort umsetzen? Hier erfahren Sie mehr.