Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

REGIOküche - zentrale Frischeküche zur Belieferung von Gemeinschaftsverpflegungen

zielführende und nachhaltige Standortplanung erfolgen und finden im Businessplan Lösungsansätze. Beratend stehen Architekten und Kücheneinrichter mit Erfahrung in Großküchenabläufen und -gestaltung zur Seite.

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Digitallotse für das Ehrenamt

kommen dabei verschiedene Methoden und Instrumente wie individuelle Beratung, Schulungen und Vermittlung geeigneter Partner für vereinsinterne Umsetzungsmaßnahmen. Im Rahmen der Metropolregion Stettin, in

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Bahn-Bus-Fahrrad - Neuer Service am Mobilitätsknoten Bahnhof

IIm Bahnhofsgebäude des Knoten- und Fernbahnhofs Doberlug-Kirchhain (seit Dezember 2019 IC-Halt) wird eine Mobilitäts- und Servicestation eingerichtet. Im Fokus stehen hier Beratung und weitere Dienstleistungen rund um den ÖPNV und den Tourismus (Fahrscheine, Auskünfte, Verleih von Elektrofahrrädern). Das Projekt wird durch aktive Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung begleitet. Individualisierte Beratungen für verschiedenen Zielgruppen werden durch fachkompetente Arbeitskräfte angeboten. Die Reisenden erhalten einen zentralen Anlaufpunkt für alle Belange von Bahn, Bus, Fahrrad und regionalem Tourismus

Mobilität auf dem Land | Regionale Wirtschaft

22.07.2025

BMM - Nachhaltige Mobilität durch Betriebliches Mobilitätsmanagement

beratenen Betriebe griffen zumindest einzelne Anregungen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement auf. Besonders intensiv genutzt wurden die Lasten-E-Räder, während die Falträder offenbar nur in ländlichen

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Plattform Landwirtschaft und Naturschutz für Biodiversität

Beratungen telefonisch und vor Ort.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Plattform Landwirtschaft und Naturschutz für Biodiversität

Beratungen telefonisch und vor Ort.

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

22.07.2025

Smarte.Land.Regionen

, Kompetenzvermittlung und Strategieumsetzung beraten.

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

KulTourDom – mobiler Veranstaltungsraum

ein mobiler, überall in der Region flexibel einsetzbarer Raum geschaffen, der Möglichkeiten der Weiterbildung sowie der Beratung durch regionale wie auch externe Fachleute, der Unterhaltung und des

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

wfg.medPULS

Das Projekt besteht aus drei Projektbausteinen: 1. Die Vernetzung und persönliche Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Kreis Soest durch einen 'Digital-Lotsen'. Die Themen dabei sind: Wie lassen sich durch konkrete digitale Werkzeuge in der Arztpraxis die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und eine bessere Work-Life-Balance für Ärztinnen und Ärzte sowie das Praxispersonal erreichen? 2. Baustein sind digitale Modellpraxen. Diese testen digitale Lösungen in den Innovationsfeldern digitale Patientenservices, digitale Patientenkommunikation, digitales Praxismanagement, digitale

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

HO² - Home-Office Odenwald (a)

Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des Odenwaldes und seiner Unternehmen durch die verstärkte Nutzung von Homeoffice-Modellen in Verbindung mit eCarsharing-Angeboten, d.h. die gemeinsame Nutzung von Elektroautos, insbesondere für Fachkräfte zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden Betriebe in der Region zu entsprechenden Arbeitsmodellen und Mobilitätskonzepten beraten. Zudem informieren Webseiten, Presseartikel, Flyer, Social Media, Informationsveranstaltungen, Workshops und Email-Newsletter über alles Wissenswerte rund um das Thema Homeoffice. In einem Video werden zudem kurz und kompakt alle wesentlichen