Suchergebnisse für: Kulturelles
277 Ergebnisse
mobileJugend: Zugang für Jugendliche zu Freizeit- und Bildungsangeboten
kulturellen Angebote des Zuwendungsempfängers erreichen, sondern auch Veranstaltungen weiterer Netzwerkpartner der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Projekt 'mobile Jugend' ist ein wichtiger Baustein, um
Jugendliche Mobilität im ländlichen Raum
kultureller Bildungsmodule zur Teilhabe animiert, um andere Bevölkerungsgruppen mit einzubeziehen und das ganze Projekt für die Jugendlichen als Erfolgsprojekt erlebbar zu machen. Wichtig ist dabei die
WIEHIN
die Preisgelder sollen so mehr Kinder und Jugendliche Zugang zu kulturellen Angeboten haben und einer Teilhabegerechtigkeit in ländlichen Räumen näherkommen.
VGdigital - digitalEngagement: Chancengleichheit und Teilhabe
medienpädagogisch qualifiziert. Der Mehrwert: Mit 'digitalEngagement' sichert der Landkreis die Teilhabe von Kindern in Kindertagesstätten am kulturellen Leben und baut diese aus. Hierüber werden deren
Stand- und Spielbein ermöglichen - Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern
positive Folgen für den Menschen hat, und zwar auf so verschiedenen Gebieten wie der wirtschaftlichen Lage, der sozialen Einbindung, der kulturellen Integration usw. Es geht nicht um Beratung oder finanzielle Förderung von Einzelpersonen oder Gruppen, sondern um die Schaffung des für die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedürfnisse oder Wünsche notwendigen Netzwerks. Das Netzwerk, dessen Auf
Musikalische Bildungsarbeit mit Kindern
mit anderen für sich entdecken. Zudem wird die kulturelle Daseinsvorsorge vor Ort unterstützt und musikalische Bildung auch in einer dünnbesiedelten Region zugänglich gemacht.
Adamstown - Inklusion meets Filmkunst
Fluchtgeschichte, alte und junge Menschen, Menschen mit verschiedenen, geschlechtlichen Identitäten, kulturellen oder religiösen Hintergründen und unterschiedlichen Begehren und Einstellungen. Im Film schlüpfen sie
Kultur an verborgenen Orten der Altmark
Mit diesem Vorhaben wird der dendrologische Park und seine alten Gebäude in Beetzendorf zum Ausgangsort für künstlerische und kulturelle Vorhaben, wie eine Theaterwerkstatt, Musikprojekte, Tanz, Film und bildende Kunst. Eine Bühne im Park, ein wilder Garten und ein geschichtsträchtiges Gebäude warten auf weitere Belebung durch Kunstschaffende aus der nahen Umgebung. Zusammen mit der Bevölkerung werden hier Kreativ-Werkstätte eröffnet. Der Park wird spielerisch durch waldpädagogische Führungen für die Schülerinnen und Schüler aus den Schulen im Ort neu erfahrbar. Wildkräuterstreifen und
Buschfunk Bäckerwagen
'Buschfunk Bäckerwagen - Nordwestuckermark macht DorfKULTUR' ist ein zweijähriges Projekt zur kulturellen Teilhabe der Bevölkerung in der Großgemeinde Nordwestuckermark im brandenburgischen Landkreis [...] unterschiedlicher Art (Impulse, Workshops, Kunstwerkstätten, Inszenierungen, Lesungen, Improvisationen, Performance, Installationen etc.) aus verschiedenen kulturellen Bereichen (z.B. Theater, bildende Kunst, Medienkunst, Literatur, Musik) durchgeführt. Dabei werden unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die sonst im Alltag wenige Berührungspunkte haben, zusammengebracht und werden gemeinsam künstlerisch-kulturell
BürgerBühne Burg - KulturLandSchaf(f)t
'Open-Air'-Theaterstücke aufgeführt, die Mensch und Natur als Thema haben. Bürgerinnen und Bürgern wird die Chance gegeben, sich und ihre Heimatregion zu präsentieren und zu einer festen, kulturellen Größe im Landkreis Jerichower Land zu werden. Als Aufführungsort wird das ehemalige Landesgartenschaugelände genutzt, aber es wird auch auf einer mobilen Kulturbühne 'auf dem Lande' gespielt, um so das kulturelle Leben zu