Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

EAT-Regional (d) – Ehrenamtstool für die nachhaltige Versorgung von Freizeitmaßnahmen

Wertschöpfungsketten.

Regionale Wirtschaft

30.10.2025

Wertschöpfung in ländlichen Räumen mit alten Sorten und alten Rassen

auf regionale Wertschöpfungsketten und Netzwerke als auch auf regionale Vermarktung und Regionalmarken. Im Ergebnis sollen geeignete Instrumente und Methoden gefunden bzw. entwickelt werden, die es

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

EAT-Regional (a) – Ehrenamtstool für die nachhaltige Versorgung von Freizeitmaßnahmen

Wertschöpfungsketten.

Digitalisierung auf dem Land

30.10.2025

EAT-Regional (c) – Ehrenamtstool für die nachhaltige Versorgung von Freizeitmaßnahmen

Wertschöpfungsketten.

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft als Treiber sozialökologischer Transformation

Systemwechselkompasses. Daher sollen im Rahmen des Projektes insbesondere die indirekten positiven Effekte in intersektoralen Wertschöpfungsketten sowie positive direkte Effekte in Form neuer Geschäftsmodellinnovationen

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft als Treiber sozialökologischer Transformation

Systemwechselkompasses. Daher sollen im Rahmen des Projektes insbesondere die indirekten positiven Effekte in intersektoralen Wertschöpfungsketten sowie positive direkte Effekte in Form neuer Geschäftsmodellinnovationen

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Sicherung der Daseinsvorsorge und regionale Wertschöpfung im Landkreis Kronach

erhält. Kooperation ist in Kronach zentral: Bei der Stärkung der Partnerschaft von Wirtschaft und Region, dem Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten und dem Leerstandsmanagement in dörflichen

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Rural Food Lab - ein multifunktionaler Raum, der die regionale Ernährung integriert bearbeitet

in der Wertschöpfungskette entstehen. Dabei baut die Idee auf bestehenden Erkenntnissen und Projekten aus der Region Kassel auf und nutzt vorhandene Strukturen der Gemeinde Calden. Einfach ausgedrückt

Regionale Wirtschaft

30.10.2025

Regionale Kooperationsformen zur Verarbeitung und Vermarktung schnell verderblicher Produkte

Weiterverarbeitung und Vermarktung entwickelt, um den produzierenden Betrieben finanziell ertragreiche Wirtschaftswege aufzuzeigen sowie horizontale und vertikale Wertschöpfungsketten in der Region um Quakenbrück

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Regionale Wertschöpfungskette Hülsenfrüchte

. Es wird eine regionale Wertschöpfungskette für Hülsenfrüchte in der Gemeinschaftsverpflegung auf- und ausgebaut. Dies beinhaltet den Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und den Vertrieb entsprechender [...] Kooperationsstrukturen geschaffen, die langfristig eine regionale Wertschöpfungskette für Hülsenfrüchte sicherstellen und regionalen Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung verlässlich die Möglichkeit geben, auf