Suchergebnisse für: Bildung
212 Ergebnisse
Jugendliche Mobilität im ländlichen Raum
kultureller Bildungsmodule zur Teilhabe animiert, um andere Bevölkerungsgruppen mit einzubeziehen und das ganze Projekt für die Jugendlichen als Erfolgsprojekt erlebbar zu machen. Wichtig ist dabei die
Wetteraukreis - smart & resilient
wird der Aufbau von Digitalkompetenzen bei regionalen Akteuren durch Digitalwerkstätten mit Modellkommunen, Schulung von Volkshochschul-Mitarbeitenden und digitalen Bildungsformaten unterstützt
Smart Kreis OH Lab - Digitalisierung zum Ausprobieren
Volkshochschul-Standorten geschaffen. In Kooperation mit Bildungsträgern, wie der Volkshochschule, werden zudem ehrenamtliche 'Digi-Coaches' ausgebildet. Diese begleiten die Bürgerinnen und Bürger beim spielerisches [...] Kommunikation; Bildung; Gemeinschaft & Ehrenamt.
Hauptamt stärkt Ehrenamt – Koordinierung des Ehrenamts
Vereine und ehrenamtliche Aktivitäten beispielsweise durch umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsangebote oder auch Patenschaften von Älteren für Jüngere. Letztlich wird eine auf Dauer angelegte
Hauptamt stärkt Ehrenamt – De Kloormokers
Beteiligungschancen zu verbessern. Herausforderungen wie Nachwuchssorgen im Vereinsmanagement, Fortbildungsbedarf der Ehrenamtlichen oder die Durchführung von Projekten werden so gezielt unterstützt. Das Projekt ist
Gemeinsam-Digital
Mobilitätsstrategie, u.a. um Pendlerströme effizienter auszulasten sowie die Weiterentwicklung einer digitalen Lösung um die ehrenamtliche Arbeit des Rufbusteams vor Ort zu erleichtern. Hauptanwendungsbereich: Bildung
VGdigital - digitalEngagement: Chancengleichheit und Teilhabe
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald gehört zu den größten Landkreisen Deutschlands. Im Rahmen des Projektes wird der digitale Dienst 'digitalEngagement' in Kooperation mit dem Fraunhofer IESE entwickelt. Mit Hilfe des Dienstes werden Kindertagesstätten mit räumlich entfernten Bildungseinrichtungen, wie Bibliotheken, Kunst- und Kulturschaffenden und Theatern, zusammengebracht. Im Zuge dessen werden [...] Bildungsperspektiven erhöht und die Chancengleichheit gewahrt. Zudem eröffnet 'digitalEngagement' Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihr Angebot besser zu streuen. Auch Kunst- und Kulturschaffende profitieren vom
Team, Technik, Tatkraft - smarte Arbeit und modernes Ehrenamt
Pendlerverkehr reduziert. Dieses Projekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Kreises Coesfeld, welche ebenfalls im Rahmen des Modellvorhabens vorangetrieben wird. Hauptanwendungsbereich: Bildung & Arbeit.
LernortSeitzMuseum
Bildungs- und Begegnungszentrums Schloss Trebnitz. Das LernortSeitzMuseum engagiert sich im Bereich der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und bereichert den Ort durch seine Angebote, wie den Dorfladen mit Café, das Dorfzentrum, verschiedene Arbeitsgruppen, Sprachkurse sowie Herbstfeste mit allen Vereinen. Zudem ist Schloss Trebnitz seit 25 Jahren ein starker Akteur im Bereich der außerschulischen Bildung
Ein Dorf singt
Das Projekt vereinigt Menschen aller Alters-, Bildungs- und sozialer Schichten, die Freude am gemeinsamen Singen haben. In diesem Chor wird nicht nur gemeinsam auf das Ziel eines Konzertes hingearbeitet, es gibt auch viel Raum für zwischenmenschliche Begegnungen, sei es vor und nach der Probe oder bei Ausfahrten, Vereinsfesten und anderen, gemeinsamen Aktivitäten. Das Besondere an diesem Vorhaben ist, dass die meisten Sängerinnen und Sänger tatsächlich aus den umliegenden Dörfern kommen und die Konzerte in diesen Dörfern stattfinden. Nicht die Landbevölkerung reist in die Kulturmetropolen