Suchergebnisse für: Kinder
326 Ergebnisse
Spielraum - bring es raus
Das Vorhaben erweitert die bisherige Jugendarbeit des Theater- und Kulturfördervereins Hambach e.V. durch ein neues und verändertes Angebot. Dafür werden Kinder und Jugendliche in der Spielstätte [...] ' zusammengeführt. Die Anleitung durch eine Person je Gruppe wird auf zwei Spielleitende erweitert. Dies ermöglicht es, den Kindern ein breites Spektrum an Ausbildung zu vermitteln und sie in ihrer jeweiligen Altersstruktur optimal zu betreuen. Die Basis ist eine theaterhandwerkliche Grundausbildung durch professionell ausgebildete darstellende Künstlerinnen/Künstler bzw. Regisseurinnen/Regisseure. Die Kinder erhalten
Sanierung eines Planwagens für die Flüchtlingsarbeit
Auf dem Bauhof der Stadt Brake wird ein Planwagen saniert. Dieser wird anschließend für die Projekte der Flüchtlingsarbeit der AWO Brake (z.B. Frauen-Kinder-Gruppe, 'Bunte Gruppe', Flüchtlings-Fußballgruppe) genutzt.
Interkultureller Treffpunkt, Angebote mit und für Geflüchtete
Eine für die Flüchtlingsarbeit zur Verfügung gestellte Wohnung wird ausgestattet und als fester interkultureller Treffpunkt etabliert. Es sollen verschiedene Angebote für Geflüchtete eingerichtet werden: regelmäßige allgemeine Sprechstunde, Vorträge/Aktionen zu diversen Themen (Praktika und Ausbildung, Bewerbung, Berufseinstieg, Gesundheitsberatung, Kindererziehung, Bildungssystem in Deutschland usw.), feste Lerngruppen zur Sprachbetreuung, Hausaufgabenhilfe für Kinder, eine feste Kinderbetreuungsgruppe, Nähgruppe, Kochgruppe usw. Dabei findet Informationsfluss und -austausch zu verschiedenen
VGdigital - digitalEngagement: Chancengleichheit und Teilhabe
entwickelt. Mit Hilfe des Dienstes werden Kindertagesstätten mit räumlich entfernten Bildungseinrichtungen, wie Bibliotheken, Kunst- und Kulturschaffenden und Theatern, zusammengebracht. Im Zuge dessen werden die passenden Angebote der beteiligten Akteure identifiziert und für die Zielgruppe der Kinder aufbereitet. Darüber hinaus werden alle Projektpartner in einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm medienpädagogisch qualifiziert. Der Mehrwert: Mit 'digitalEngagement' sichert der Landkreis die Teilhabe von Kindern in Kindertagesstätten am kulturellen Leben und baut diese aus. Hierüber werden deren
Begegnungsstätte für die Geflüchteten
Eine Begegnungsstätte vorwiegend für geflüchtete Frauen und Kinder wird eingerichtet, damit diese sich mit den Mitgliedern der ortsansässigen Vereine gemeinsam treffen können. Die bereits vorhandenen [...] . Auf diesem Wege findet eine Integration der Geflüchteten mit den Bürgern im Ort statt. Außerdem werden zwei Fußballnetze für vorhandene Tore angeschafft, damit die Flüchtlingskinder gemeinsam mit den Kindern im Ort Fußball spielen können.
Art on wheels - Rollende Kunstwerkstatt
Im Vorhaben führen Theater- und Medienpädagoginnen und –pädagogen mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum kulturelle Projekte durch und gestalten mit ihnen Workshops. Einmal wöchentlich besucht das pädagogische Team der rollenden Kunstwerkstatt Schulen, Jugendeinrichtungen oder Unterkünfte für Geflüchtete und erarbeitet dort, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, künstlerisch die Besonderheiten und Eigenheiten der Region. Mit dem Projekt wird dem Umstand entgegengewirkt, dass vielen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu kulturpädagogischen Angeboten verwehrt bleibt. Neben einem
Erneuerung des Außenspielplatzes
Im Rahmen des Projekts wird eine Ballspielanlage auf dem Gelände des TuS Fahrenkrug errichtet, die aktiv vom Verein und verschiedenen Gruppen der Gemeinde Fahrenkrug (z.B. Kindergarten, Schule) genutzt werden kann. Hier ist es möglich, im Sand Volleyball, Fußball oder auch freies Spielen auszuüben. Geflüchtete sind willkommen, im Verein Sport zu treiben. Darüber bilden sich erste private Kontakte. Die Gruppen des Kindergartens und der Dorfschule, in denen auch Flüchtlingskinder integriert sind, können den Platz für ihre Aktivitäten nutzen. Die Geflüchteten sind ein fester Bestandteil des Vereins
WIEHIN
In einem Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche werden auf künstlerische Weise Ideen und Konzepte für eine elternunabha¨ngige Mobilität in ländlichen Räumen entwickelt – von Kindern für Kinder. Kinder und Jugendliche sind schließlich besonders angewiesen auf elternunabha¨ngige und kostengünstige Lösungen und können diese selbstständig recherchieren und für die konkrete Situation vor Ort anpassen [...] die Preisgelder sollen so mehr Kinder und Jugendliche Zugang zu kulturellen Angeboten haben und einer Teilhabegerechtigkeit in ländlichen Räumen näherkommen.
Schaffung eines öffentlich zugänglichen Kunstwanderwegs im Rahmen einer Ferienwoche
Im Rahmen des Projekts werden Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien mit Bleibeperspektive einen öffentlich zugänglichen Kunstwanderweg schaffen. Die dabei entstehenden Kunstwerke werden einerseits in Natur und Landschaft eingebettet, anderseits durch die Gestaltung mit Texten zu einer Auseinandersetzung mit Werten und Grundsätzen einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft anregen. Geflüchtete Kinder und Jugendliche gestalten somit aktiv das Landschaftsbild mit. Eine Möglichkeit zur Diskussion über und mit den Geflüchteten entsteht. Durch das Projekt werden Kinder und Jugendliche aus
Frauentreff mit Sprach-, Kultur- und Informationsvermittlung
Das Projekt stärkt und ermutigt geflüchtete Frauen und zeigt ihnen Perspektiven auf. Dazu werden regelmäßige Frauentreffs mit afghanischen, irakischen, somalischen und eritreischen Frauen durchgeführt. Durch den Kontakt wird der Bedarf an Deutschunterricht für Frauen mit Kleinkindern deutlich. Mit einer Sprachschule konnte ein regulärer Deutschkurs mit Kinderbetreuung organisiert werden. Für die [...] . Dabei geht es nicht nur um Sprach-, sondern auch Kulturvermittlung. Außerdem werden Informationen zu Schule und Kindergarten, Frauenrechten, medizinischer Betreuung, Wohnungssuche und