Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Haus der sozialen Dienste und Begegnungen

Der denkmalgeschützte Pfarrhof in Lohmen ist einer der wenigen vollständigen Dreiseitenhöfe Mecklenburg-Vorpommerns und bildet zusammen mit der fast 800jährigen Feldsteinkirche den Mittelpunkt des Dorfes und ist neben der Dorfbegegnungsstätte ein kulturelles Zentrum der Gemeinde Lohmen. Der dazugehörige ehemalige Pfarrhofstall ist 2016/17 im Rahmen der Dorferneuerung saniert worden. Für die [...] Menschen durch kulturelle Elemente, die Untermauerung der zentralen öffentlichen Funktion des Pfarrhofes als kirchliche Institution sowie die Schaffung von funktionalen Wechselwirkungen zwischen Innen- und

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

Rheinromantik - Ausstellung auf Zeit

Mit diesem Vorhaben wird das Mittelrheintal wieder Ort des kulturellen Schaffens in der Tradition der Rheinromantik. Das Mittelrheintal ist eine historische Kulturlandschaft im Herzen Europas und stellt ein außergewöhnliches Abbild der kulturellen und politischen Entwicklung des Kontinents dar. Die mythenbeladene Landschaftskulisse inspirierte Kunstschaffende aller Art und wurde im Begriff der Rheinromantik zu einem eigenständigen Phänomen der europäischen Kulturgeschichte. Auf der Basis einer Recherche von Werken aus der Epoche der Rheinromantik werden aktivierende Mitmachprojekte rund um das

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

All You Can Dance - Tanz in der Fläche

Mit dem Vorhaben 'All You Can Dance – Tanz in der Fläche' werden zeitgenössischer Tanz als künstlerische Ausdrucksform in Regionen außerhalb der Ballungsräume gebracht und vermittelt. Tanz ist eine Kunstform, die alle Altersgruppen anspricht, Menschen in Bewegung bringt sowie Kommunikation ohne Sprache erlebbar macht. Deshalb wird er selbstverständlicher Bestandteil eines attraktiven, kulturellen Angebots. Kinder und Jugendliche werden frühzeitig Zugang zu Tanzangeboten erhalten, außerdem wird das Potenzial des Tanzes in der kulturellen Bildung auch auf kommunaler Ebene erkannt, gefördert und genutzt

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

Internationale Opernproduktion auf Schloss Kochberg

Theater und Länder transportiert wird. So stellt das Vorhaben eine Verbindung zwischen regionaler kultureller Identität und internationaler kultureller und kulturtouristischer Aufmerksamkeit her

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Gründung eines internationalen Chores

Es wird ein internationaler Chor gegründet. Hierfür wird ein Chorleiter engagiert sowie ein geeigneter Raum gesucht. Geprobt wird wöchentlich mit den geflüchteten und einheimischen Chormitgliedern. Die Lieder werden bei regionalen kulturellen Anlässen aufgeführt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Zwei Tanzveranstaltungen für Deutsche und Flüchtlinge

In Aschersleben organisieren Berufsschüler selbständig zwei Tanzveranstaltungen für Deutsche und Flüchtlinge, mit arabischen Snacks und Musik aus beiden Kulturen. Hierdurch wird der Zusammenhalt erhöht, eine Kennenlernplattform geschaffen und ein kultureller Austausch mittels Musik und Essen ermöglicht.

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

Landdiskothek "Zum Sonnenstein"

Nachkriegszeit – des Museums integriert. Das Museum legt damit einen Meilenstein für ein innovatives, synergetisch angelegtes Projekt zur Bewahrung eines wichtigen Segments unseres jüngeren kulturellen Erbes. Beispielhaft für die jüngere Geschichte lässt sich durch den Neuaufbau der Diskothek das neuere, kulturelle Erbe, gepaart mit aktueller Live-Musik erleben. Damit setzt das Projekt sowohl in denkmalpflegerischer

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

31.10.2025

Integrationsorientierte Migrationspolitik als Modell für den ländlichen Raum

Umgesetzt wird ein Projekt zur Förderung einer integrationsorientierten Migrationspolitik im ländlichen Raum. Die Geflüchteten werden bei der Wohnungssuche unterstützt, ein integratives Jugend- und Kinderprojekt eingerichtet und die aktive und passive Partizipation Geflüchteter am regionalen kulturellen Leben gefördert.

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

E-Abend: Entdeckerabend zu "Dorfwissen"

Mit dem Vorhaben werden im Ort Sittensen an einem sogenannten Entdeckerabend an verschiedenen Veranstaltungsorten mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten kulturelles Wissen und Erfahrungen zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes weitergegeben. Insbesondere erfolgt eine Weitergabe von 'Dorfwissen' an jüngere Generationen, so dass auch das kulturelle Gedächtnis im Dorf generationenübergreifend erhalten bleibt. Die Entdeckerabende werden aktiv von den verschiedenen Dorfakteuren wie Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Schulen besucht und mitgestaltet, um so durch den

Kultur in ländlichen Räumen

31.10.2025

Kulturzeit - Erweiterung der Ausstellung im Dominikanerkloster

einen ansprechenderen Zugang wird die kulturelle Teilhabe von Jugendlichen verbessert. Weiterhin werden für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen viermal im Jahr kulturelle Veranstaltung