Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

DiMaS - Digitaler Marktplatz Dahme-Spreewald

Im Rahmen des Projekts entwickelt der Landkreis Dahme-Spreewald Angebot für eine regionale Versorgung mit regional produzierten Lebensmitteln. Ziel ist die Nahversorgung im ländlichen Raum zu verbessern und die regionale Wertschöpfung zu stärken. Eine Onlineplattform in Verbindung mit einer intelligenten nachhaltigen Logistik bietet einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge sowie zur Bewältigung der verkehrlichen Herausforderungen im ländlichen Raum. Gleichzeitig macht das Angebot den konkreten alltäglich erlebbaren Nutzen der Digitalisierung für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Heimat Fichtelgebirge reloaded

neu geschaffene, 'Fichtel-Lounge' zur Verfügung. Es entsteht ein Treffpunkt mit einem Ambiente, das die Jugendlichen zum Verweilen und Diskutieren einlädt. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die neu

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Back? To where? - Eine theatrale Performance mit geflüchteten Menschen

Zusammengehörigkeits- und Selbstwertgefühl der geflüchteten Menschen zu stärken. Es werden nachhaltig Berührungspunkte zwischen den projektbeteiligten, geflüchteten Menschen, Bewohnerinnen und Bewohner der [...] genreübergreifend gearbeitet. Mit dem Vorhaben entsteht zwischen den Beteiligten und den ortsansässigen Menschen nachhaltig ein Kontakt und Dialog. Außerdem wird durch mediale Aufmerksamkeit und kulturelle Bildung in

Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

Smarte KARRE

gemeinsam unterwegs sein und die finanzielle Ersparnis durch die Abschaffung eines Zweitwagens wird ermöglicht. Die ökologische Mobilitätslösung ist nachhaltig und digital durch die Nutzung regenerativer [...] Schulferien erlischt der ÖPNV nahezu vollständig. Die Elektroautos tragen als selbstorganisiertes Dorftaxi oder als Mitfahrgelegenheit zu einem nachhaltigen Verkehrssystem bei.

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Kulturrausch

nachhaltigen Organisationsstrukturen aufgebaut werden, um somit die Weichen für eine Fortführung dieser kulturellen Aktivitäten zu stellen. Dabei kann beispielsweise ein Sommerkino entstehen, eine Galerie im

Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

NETREG – Netz der Regionen

Das Projekt dient dem Aufbau eines spezifischen Netzwerks für Akteure des deutschsprachigen ländlichen Raums. Es soll länderübergreifend den Austausch, die Vernetzung und Kooperation fördern und die ländlichen Regionen nachhaltig stärken. Im ländlichen Raum gibt es viele Akteure, die großartige Projekte in ihrer Region umgesetzt haben. Diese Projekte werden sichtbar gemacht, der Austausch unter den [...] können und so im direkten Erfahrungsaustausch stehen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und miteinander zu arbeiten, um die Qualität aller Projekte zu steigern, und die ländlichen Regionen nachhaltig als

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Konzertreihe „Classic meets Bad Düben“

Das Vorhaben schafft eine kontinuierliche Konzertreihe in der Region Oschatz. Im Unterschied zu temporären Angeboten durch einmalige Gastspiele von reisenden Orchesterformationen führt die Etablierung einer kontinuierlichen Konzertreihe zu einer nachhaltigen Förderung des Standortfaktors Kultur. Die Sächsische Bläserphilharmonie als regional verortetes Kulturorchester mit internationaler [...] Berücksichtigung der Mobilitätsbedürfnisse im ländlichen Raum. Dabei wird ein abgestimmtes Gesamtkonzept entwickelt und umgesetzt, welches die regionalen Besonderheiten berücksichtigt und nachhaltig kulturell auch

Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

nearbuy (b)

einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den [...] sich für eine nachhaltige und nahe Lebensmittelversorgung einsetzen, werden im Rahmen von mehreren User Workshops die Anforderungen an das digitale Werkzeug erarbeitet und im Nachgang die technische

Digitalisierung auf dem Land

27.07.2025

nearbuy (a)

einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den [...] sich für eine nachhaltige und nahe Lebensmittelversorgung einsetzen, werden im Rahmen von mehreren User Workshops die Anforderungen an das digitale Werkzeug erarbeitet und im Nachgang die technische

Kultur in ländlichen Räumen

27.07.2025

Netzwerk zur Kindermusik in der Oberlausitz

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Etablierung eines thematischen Netzwerks zur Kindermusik in der Oberlausitz (Landkreise Bautzen und Görlitz) unter Einbeziehung vorhandener, künstlerischer Traditionen. Die dreijährige Umsetzungszeit bietet im Sinne einer Impulsförderung einen strukturellen Rahmen, der die beteiligungsorientierte Entwicklung tragfähiger Strukturen zum Ziel hat, die es ab 2022 ermöglichen, das Netzwerk und seine Angebote aus Ressourcen der Region weiterzuführen. Damit wird die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt. Bezogen auf das Themenfeld Kindermusik ist