Suchergebnisse für: Regionen
431 Ergebnisse
Kultursommer Krempermarsch 2019
Ziel des Projektes ist es, Kunst und Kultur an öffentliche Orte der Krempermarsch zu tragen und sichtbar zu machen, neue Zielgruppen anzusprechen und Kooperationen einzugehen. Die Projektplanung und -umsetzung übernimmt ein 'Kümmerer', der die Kulturszene der Krempermarsch kennt, in der Region vernetzt ist und das Projekt von Beginn an managt und unterstützt. Vom Gesangsverein über Theatergruppen hin zu den bildenden Künsten - alle Kulturgruppen werden angesprochen und einbezogen. Aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürgern können sich einbringen. Während des Sommers werden in Workshops mit
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes
Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.
Vernetztes Fahren, Teilprojekt: Realisierung AutobusSchwaben
Ziel des Verbundprojektes AutobusSchwaben ist die Erforschung, Erprobung und Inbetriebnahme einer kombinierten Güter- und Personenlogistik im ÖPNV des ländlichen Raums, um ¿ der Bevölkerung den Zugang zu dem regionalen Handel/Waren auch ohne eCommerce-Portale und postalischer Versendung zu ermöglichen, ¿ den regionalen Händlern im ländlichen Raum eine einfach zu handhabende Nahlogistikplattform bereitzustellen, damit sie durch direkte Belieferung ihre Kundenbeziehungen in der Region gegen den wachsenden Internethandel aufrechterhalten können, ¿ dem ÖPNV im ländlichen Raum weitere Einnahmen aus dem
Vernetztes Fahren, Teilprojekt: Konzeption AutobusSchwaben
Ziel des Verbundprojektes AutobusSchwaben ist die Erforschung, Erprobung und Inbetriebnahme einer kombinierten Güter- und Personenlogistik im ÖPNV des ländlichen Raums, um ¿ der Bevölkerung den Zugang zu dem regionalen Handel/Waren auch ohne eCommerce-Portale und postalischer Versendung zu ermöglichen, ¿ den regionalen Händlern im ländlichen Raum eine einfach zu handhabende Nahlogistikplattform bereitzustellen, damit sie durch direkte Belieferung ihre Kundenbeziehungen in der Region gegen den wachsenden Internethandel aufrechterhalten können, ¿ dem ÖPNV im ländlichen Raum weitere Einnahmen aus dem