Suchergebnisse für: Ländliche Entwicklung
128 Ergebnisse
Über BULEplus
Das BULEplus steht für das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung. Damit setzt sich das BMLEH für gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land ein.
Zukunftsforum
Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung ist das größte nationale Forum für ländliche Räume. Es bietet Akteurinnen und Akteuren der ländlichen Entwicklung jährlich eine zentrale Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer. Unter einer aktuellen Fragestellung werden gemeinsam bedeutende Themen und Herausforderungen diskutiert.
Projekte
Innovationen finden sich überall. Wegweisende Ideen für die ländliche Entwicklung entstehen aber vor allem in den Köpfen der Menschen jenseits der großen Metropolen. Das BULEplus hilft ihnen dabei, diese Ideen zu realisieren und macht sie deutschlandweit sichtbar. Hier finden Sie die mehr als 1.500 Projekte der verschiedenen BULEplus-Förderungen.
BULEplus
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025
Initialisierungsmanagement
Der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern im Trend. Die BULEplus-Förderung Initialisierungsmanagement unterstützt innovative Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel, wie Streuobst, Weidefleisch oder Hülsenfrüchte. Ob Produktentwicklung, Machbarkeitsstudie oder Vertriebsplattform – die Akteure kommen der Umsetzung ihrer Ideen einen entscheidenden Schritt näher.
Land.Funk
Land.Funk fördert Projekte, die neue Mobilfunktechnologien (Gigabitnetze) nutzen und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge auf dem Land leisten. Die Projekte zeigen Nutzungsmöglichkeiten der neuen Mobilfunktechnologie in ländlichen Räumen. Der Fokus liegt dabei auf der kreativen und intelligenten Nutzung der 5G- und 6G- Mobilfunktechnologie in den ländlichen Räumen.
LandVersorgt
Mit LandVersorgt unterstützt das BULEplus die Entwicklung und Erprobung tragfähiger Ansätze für die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen.
Smarte.Land.Regionen
Das Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen unterstützt Landkreise bei der Erstellung einer Digitalstrategie sowie bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für Probleme der Daseinsvorsorge auf dem Land. Die dabei entwickelten Lösungen werden auf einem Marktplatz gesammelt und weiteren Landkreisen zur Übernahme angeboten. So profitieren alle deutschen Landkreise von den digitalen Lösungen des Modellvorhabens.
500 Landinitiativen
Mit dem Soforthilfeprogramm 500 LandInitiativen unterstützte das BMLEH über 670 modellhafte Projekte zur Integration geflüchteter Menschen. Gefördert wurden beispielsweise Sprachkurse, Begleitung bei Behördengängen, sportliche Aktivitäten oder auch verschiedene kulturelle und handwerkliche Angebote, die Zusammenhalt und Integration förderten.