Suchergebnisse für: Kulturelles
277 Ergebnisse
JuKu-Mobil - Jugendkunstsschule
Das Vorhaben bringt mit dem 'JuKu-Mobil' kulturelle Bildung in Form von Jugendkunstschulformaten in den Landkreis Wunsiedel und macht kulturpädagogische Angebote so für eine breite Gruppe - [...] kontinuierliches kulturelles Angebot, welches unabhängig von Einkommen, Wohnort oder Bildungsstand ist, zur Verfügung zu stellen. Junge Menschen können sich hier in künstlerischer Eigenproduktion kritisch mit den [...] . Schließlich führt das Angebot zur Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren kultureller Bildung vor Ort und mündet idealerweise in eine Verstetigung eines Jugendkunstschulangebots nach Ablauf der Projektförderung.
Kyffhäuser-Schulradio
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Schulradios in der Gemeinschaftsschule Oldisleben im Kyffhäuserkreis. Auf diese Weise werden Schülerinnen und Schüler erstmals der Zugang zu medienpädagogischen Projekten ermöglicht und die kulturelle Bildung der Kinder und Jugendlichen gefördert. Zunächst werden vorhandene Räumlichkeiten in der Schule zu einem Radiostudio ausgebaut und mit der notwendigen Technik und Software ausgestattet. Danach lernen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops, durchgeführt von professionellen Medienschaffenden, alles rund um die in einem Radiostudio zum
Kunststrom Kraftwerk
künstlerischen Herangehensweise schaffen einen lebendigen Ort der kulturellen Teilhabe. Die Kunst kann Energie freisetzen und damit eine ganze Region beleben.
Theaterwerkstatt - Interkommunale Theaterworkshops
sensibilisiert weitere Menschen für das Thema Theater. Neben der Sicherung der kulturellen Teilhabe, wird durch das Vorhaben auch die Wertschätzung des ländlichen Raums als attraktiver Lebens- und Kulturraum
All You Can Dance - Tanz in der Fläche
Mit dem Vorhaben 'All You Can Dance – Tanz in der Fläche' werden zeitgenössischer Tanz als künstlerische Ausdrucksform in Regionen außerhalb der Ballungsräume gebracht und vermittelt. Tanz ist eine Kunstform, die alle Altersgruppen anspricht, Menschen in Bewegung bringt sowie Kommunikation ohne Sprache erlebbar macht. Deshalb wird er selbstverständlicher Bestandteil eines attraktiven, kulturellen Angebots. Kinder und Jugendliche werden frühzeitig Zugang zu Tanzangeboten erhalten, außerdem wird das Potenzial des Tanzes in der kulturellen Bildung auch auf kommunaler Ebene erkannt, gefördert und genutzt
Erzähl mal! - Zeitreise der Generationen
Assoziationen zur kulturellen Identität ihrer Heimat auszutauschen. Ausgangspunkt wird die christliche Kultur sein, die die Geschichte von Xanten und die des Niederrheins nachhaltig geprägt hat. Das Projekt [...] Formen der kulturellen Teilhabe und ermöglicht es Jüngeren Wissen über die Geschichte Xantens zu erlangen.
Kulturnetzwerk im Leipziger Umland
Mit dem Vorhaben 'XX Kulturnetzwerk Leipziger Land' werden Angebote verschiedenster Träger vernetzt und kulturelle Bildungsprogramme in den Bereichen Theater, Kino, mobile Bühnen und darstellenden/medialen Kursangebote neu entwickelt. Das Angebot schafft die Voraussetzungen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger der Region ihre eigenen Ideen verwirklichen und selbständig Aktionen durchführen können. Dabei [...] selbstbewussten Individuen zu fördern. Aus diesem Grund werden zudem viele Angebote im Bereich kulturelle Bildung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren angeboten. Dem
Theater der Erfahrungen auf Landpartie
Partner-Kommunen Gerswalde, Luckenwalde und Kirchmöser sozial-kulturelle Initiativen angeschoben, die nach der begleiteten Einführungsphase selbständig weiter agieren und in ihrem jeweiligen Umfeld kreativ tätig [...] kulturelle Teilhabe. Hier setzt das Vorhaben an: Zum Einstieg zeigt 'Theater der Erfahrungen' eine selbst entwickelte Aufführung. So wird gesichert, dass die verhandelten Themen ganz nah an der Lebensrealität [...] werden eigene Themen spielerisch umgesetzt und die Ergebnisse öffentlich gezeigt. Das sozial-kulturelle Angebot für die eigene Umgebung wird also selbst geschaffen. So kann Nachhaltigkeit entstehen und der
Bi mi to Huus - Lebendiges Kulturerbe
Beteiligten dient zudem dem Erfahrungsaustausch und der diskursiven Auseinandersetzung mit Themen des kulturellen Erbes in der Region sowie der Klärung von Fragen zur Methodik und Vorgehensweise. Die zehn partizipativen Projekte werden in Zusammenarbeit mit den kulturellen Akteuren der Region erarbeitet und der lokalen Öffentlichkeit präsentiert. Eine regionale Vorstellung aller Projekte findet im Rahmen einer [...] des Vorhabens mindestens 3.000 Menschen mit heimatlicher Tradition (wieder) vertraut gemacht und für deren Bedeutung sensibilisiert. Dank des identitätsstiftenden Potenzials des kulturellen Erbes hat
Gardino 2.0 - Digitales Gärtnern
'Gardino 2.0 – Digitales Gärtnern' ist ein mobiles Projekt der kulturellen Bildung mit den Schwerpunkten Erlebnis- und Medienpädagogik im Land Brandenburg. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum durch kreatives und digitales Gestalten, in Kombination mit Aspekten der Umwelt- und Ernährungsbildung. Einheimische und geflüchtete Kinder und Jugendliche setzen sich hier in Workshops gemeinsam mit den Themen Digitalisierung, Umweltschutz, Ernährung, Kunst und Kultur auseinander. Im Projekt werden kleine Gewächshäuser mit analogen und digitalen