Suchergebnisse für: Bildung
213 Ergebnisse
ILE.Digital
, zu Veranstaltungen in der Region, zu örtlichen Firmen einschließlich Job- und Praktikumsbörsen sowie zu Bildungs- und Immobilienangeboten und zur Gesundheitsversorgung im Ilzer Land.
IoT-Pilot
. für die schnelle Entwicklung von konkreten IoT-Anwendungen, entwickelt und erprobt. Ergänzend dazu wird ein entsprechendes Weiterbildungskonzept für Selbstlerner erstellt. Mithilfe der grafischen
Urban Gardening
- und Bildungsschichten. Geflüchtete werden gezielt angesprochen und eingebunden. Wöchentliche Gartentreffen in den Gemeinschaftsgärten dienen der Entwicklung der Gartenflächen und zur Festigung der
Kulturen des Ländlichen? Empirische Analysen zur Vorstellung von Ländlichkeit und Kultur
bildungswissenschaftlicher und human- und kulturgeographischer Perspektive zu reflektieren. Zudem werden die Erkenntnisse in den untersuchten Regionen zur Diskussion gestellt, um diese zu besprechen und weiterzuentwickeln
Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)
. Darauf aufbauend entstehen Handlungsempfehlungen für Kommunen und kommunale Bildungsanbieter in Bezug auf die Beförderung von Informationskompetenz und die Bereitstellung daseinsbezogener
Heimat Digital (HeiDi) – Potenziale und Strategien digitaler Raumentwicklung im ländlichen Raum
sowie aus der empirischen Bildungsforschung bearbeitet. Mit der Bearbeitung dieser Fragen ermöglicht das Vorhaben einen vertieften Einblick in Muster und Prozesse von Orts- und Heimatbindung in Zeiten der
Kindererlebnis Schloss Wespenstein
Das Vorhaben vernetzt das Museum Schloss Wespenstein mit den Schulen der Umgebung, um neue Formen projektbasierter Bildungsangebote umzusetzenn. Im gesamten Einzugsgebiet des Projektes befinden sich 43 Schulen (davon 22 Grundschulen, 12 Regelschulen und 7 Gymnasien). In der Grundschule beinhaltet der Heimat- und Sachkundeunterricht viele Themen, die durch einen Besuch auf dem Schloss bereichert werden können. So ist der Heimatbezug besonders stark ausgeprägt. In den Klassenstufe 7 und 8 der Gymnasien sind das Mittelalter, die Renaissance und die Reformation Gegenstand des Geschichtsunterrichts
Adamstown - Inklusion meets Filmkunst
Ziel des Vorhabens ist die Verfilmung des Comics und Soundtracks 'Adamstown' von Verena Braun. Dies beinhaltet die Postproduktion, Umsetzung und Erstellung von pädagogischem Begleitmaterial, eine Workshopreihe, Peer-to-Peer-Training sowie Multiplikator- und Multiplikatorinnen-Schulungen für den im Vorhaben produzierten Spielfilm. Das Material soll Lehrern und Lehrerinnen sowie Pädagogen und Pädagoginnen in der außerschulischen Bildungsarbeit über eine Internetseite zur Verfügung stehen. Es sollen damit differenzierte Diskussionen rund um Themen wie Identität, Demokratie, Werte, Alltagsrassismus
Willkommenskultur 4.0 – Mit Digitalisierung Newcomer integrieren
Zusammenleben in Bad Berleburg eingebunden. Für dieses Vorhaben spielen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Berleburg eine zentrale Rolle. Auch regionale Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen, lokale
Ausstellung über Hoffmann von Fallersleben in Mecklenburg
eines musikalischen Wanderweges. Das Kulturangebot in Form der Gedenkstätte verbessert die Bildungsangebote für Schulen und Kindertagesstätten sowie den ländlichen Tourismus. Das Vorhaben wird von