Suchergebnisse für: Ausbildung
64 Ergebnisse
Förderung der Integration von Flüchtlingen
Der Asylkreis Krummhörn wird durch Sprachvermittler unterstützt, die Geflüchtete bei alltäglichen Angelegenheiten begleiten und sie gegebenenfalls auf Schule, Ausbildung, Arbeit, Arztbesuche usw. vorbereiten. Zudem werden Fördermaßnahmen für Schüler und Auszubildende eingeleitet. Inhalte des Projekts sind außerdem die Planung und Durchführung mehrerer sozialkultureller Unternehmungen für Kinder und Erwachsene und die Bereithaltung und Durchführung von therapeutischen Angeboten für schwer traumatisierte Kinder und Erwachsene nach vertrauensbildenden und akzeptanzfördernden Maßnahmen.
Gemeinsames Erleben von Kultur, Arbeit und gesellschaftlichem Leben
Helferkreisen verstärkt und die Ehrenamtlichen erhalten durch Vorträge, Referate und Diskussionsrunden Unterstützung und Hilfen bei vielen verschiedenen alltäglichen Problemen, wie Ausbildungs-, Arbeits- und
Qualifikation von Geflüchteten für den Einsatz beim Malteser Hilfsdienst
Mit passgenauen Ausbildungskonzepten werden Bereiche des Malteser Hilfsdienstes, wie Rettungsdienst und Pflege, für Geflüchtete geöffnet. Diese werden qualifiziert und kommen anschließend z.B. bei Konzerten und Sportveranstaltungen oder in Pflegezentren zum Einsatz.. Dadurch werden die Geflüchteten zum selbstverständlichen Teil eines ehrenamtlichen, bürgerlichen Engagements im neuen kulturellen Umfeld.
Handwerkliche Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung
Das Projekt richtet sich an junge Geflüchtete, die Interesse an einer handwerklichen Ausbildung haben. Insbesondere vor dem Hintergrund sprachlicher und arbeitskultureller Barrieren wird der Zugang zu Ausbildungen in Handwerksbetrieben erleichtert und potenzielle Missverständnisse bereits im Vorfeld minimiert. Dabei steht handwerklich und pädagogisch erfahrenes Fachpersonal für beide Seiten als [...] , der Bewerbung bei einem Betrieb und den Herausforderungen in den ersten Ausbildungswochen begleitet.
Instandsetzung von gesammelten Fahrrädern
Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Mobilität Geflüchteter im Landkreis Teltow Fläming. Damit werden für sie die Möglichkeiten der eigenen Versorgung, der Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche und der Orientierung im Umfeld erhöht. Zu diesem Zweck werden Fahrrad- und Fahrradersatzteilspenden gesammelt. Die Fahrräder werden instand gesetzt und den Geflüchteten kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Interkulturelles Dorfleben in Pöcking stärken
Ausbildung- und Arbeitsfindung, Gesprächsrunden zur Sprachförderung. 4. Containersiedlung als Begegnungsort schaffen: Spiel- und Sportmöglichkeiten, Kreativraum, gemütliche Sitzgelegenheiten, Kino für Groß und
Interkulturelle Begegnungsstätte
Gleichstellung von Mann und Frau, Rechtsstaatlichkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft. Integration fördern: Wichtige Schlüssel hier sind Sprachkenntnisse, Ausbildung und eine Arbeit. Unter dem Motto 'Hilfe zur Selbsthilfe' bietet der Helferkreis Sprachkurse und Hausaufgabenbetreuung für interessierte Geflüchtete an. Außerdem unterstützt der Helferkreis Geflüchtete bei der Suche nach einem Ausbildungs
Begegnungs- und Arbeitsraum für gemeinsame Handwerks-Projekte
Das Projekt bietet den örtlichen Geflüchteten sinnvolle handwerkliche Tätigkeiten an. So soll gemeinsam produziert, gehandelt und qualifiziert werden. Die Durchführung erfolgt in Tandems zwischen Einheimischen und Geflüchteten. Konkret soll die Vermittlung von handwerklichen Fertigkeiten zur beruflichen Qualifizierung von anerkannten Geflüchteten, ein Begegnungsraum und eine Plattform für Vernetzung, Ausbildung sowie die Teilhabe von Geflüchteten am Gemeinwesen, ein Austausch und Sichtbarmachen der aktiven Flüchtlingsarbeit und eine gemeinsame Produktion von Handwerk entstehen. Hierzu werden in einem
Ehrenamtliche Begleitung, Unterstützung und Förderung der Integration von Geflüchteten
Durch das Vorhaben sollen Geflüchtete die Chance erhalten, am öffentlichen Leben teilzuhaben, in Arbeit und Ausbildung zu kommen und in einem gepflegten (besonders die Familien mit Kindern) Umfeld zu leben. Sie sollen gut beraten und begleitet werden. Zu diesem Zweck werden folgende Maßnahmen umgesetzt: Informationsveranstaltungen zu den Themen Ausbildung, Beruf, Leben in Deutschland Beschaffung von nützlichen Gegenständen (z.B. Fahrräder und Fahrradanhänger), die an Geflüchtete verliehen werden -Veranstaltung von gemeinschaftlichen Aktionen, wie z.B. Weihnachtsfeste, Frauentage -Hausbesuche, um die
Beschäftigungsprojekt in leerstehender Gastwirtschaft
Viele Geflüchtete suchen dringend Beschäftigungen im Ort mit der Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung zu erlangen. Im Rahmen des Projekts solle auf die Wiederbelebung einer leerstehenden Gaststätte hingearbeitet werden, um eine Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeit für Geflüchtete und Einheimische zu schaffen. In der Gaststätte sollen exotische Gerichte aus Syrien, Afghanistan etc [...] inkl. Projektplanung durchgeführt. Für die künftigen Helfer in Küche und Service sollen erste Ausbildungen im Gastronomiebereich in einem Ausbildungszentrum angeboten werden.