Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Legislatives Theater im ländlichen Raum Hessens

Ausbildung in Schauspiel oder ein klassisches Theater als Spielort benötigt, um eine Aufführung zu ermöglichen. In einer Aufführung des 'Legislativen Theaters' werden die Zuschauerinnen und Zuschauer dazu

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Spielraum - bring es raus

Das Vorhaben erweitert die bisherige Jugendarbeit des Theater- und Kulturfördervereins Hambach e.V. durch ein neues und verändertes Angebot. Dafür werden Kinder und Jugendliche in der Spielstätte 'Theater in der Kurve', am Fuße des Hambacher Schlosses, zum Theaterspiel angeleitet und ausgebildet. Die bisherigen Altersgruppen werden in einem neuen Starter-Kurs 'Maskenbau und Maskenspiel' zusammengeführt. Die Anleitung durch eine Person je Gruppe wird auf zwei Spielleitende erweitert. Dies ermöglicht es, den Kindern ein breites Spektrum an Ausbildung zu vermitteln und sie in ihrer jeweiligen

Kultur in ländlichen Räumen

22.07.2025

Sommercamps mit Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche mit Ess-Störungen

Produkten, sportliche Wettbewerbe und Gespräche mit Ernährungsberaterinnen und –beratern. Die Jugendlichen können sich auch in den Ausbildungswerkstätten des Jugendfördervereins Parchim /Lübz erproben und bei

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

BOLD

Ausbildung zu stärken und dem prognostizierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Lehrkräfte als sekundäre Zielgruppe werden den Transfer stärken und mit individuellen und kollektiven [...] , deren Erziehungsberechtige und Lehrerinnen und Lehrer mit den Möglichkeiten für den Übergang Schule/Beruf vertraut und legt dabei den Fokus auf die duale Ausbildung. Die Begleitung und Beratung erfolgen [...] . Mit Blick auf das Ausbildungsangebot, welches überwiegend von kleinen und mittleren Unternehmen getragen wird, leistet das Konzept einen Beitrag, dass mehr Schülerinnen und Schüler als bisher eine duale

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Förderung der Integration von Flüchtlingen

Der Asylkreis Krummhörn wird durch Sprachvermittler unterstützt, die Geflüchtete bei alltäglichen Angelegenheiten begleiten und sie gegebenenfalls auf Schule, Ausbildung, Arbeit, Arztbesuche usw. vorbereiten. Zudem werden Fördermaßnahmen für Schüler und Auszubildende eingeleitet. Inhalte des Projekts sind außerdem die Planung und Durchführung mehrerer sozialkultureller Unternehmungen für Kinder und Erwachsene und die Bereithaltung und Durchführung von therapeutischen Angeboten für schwer traumatisierte Kinder und Erwachsene nach vertrauensbildenden und akzeptanzfördernden Maßnahmen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Gemeinsames Erleben von Kultur, Arbeit und gesellschaftlichem Leben

Helferkreisen verstärkt und die Ehrenamtlichen erhalten durch Vorträge, Referate und Diskussionsrunden Unterstützung und Hilfen bei vielen verschiedenen alltäglichen Problemen, wie Ausbildungs-, Arbeits- und

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Handwerkliche Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung

Das Projekt richtet sich an junge Geflüchtete, die Interesse an einer handwerklichen Ausbildung haben. Insbesondere vor dem Hintergrund sprachlicher und arbeitskultureller Barrieren wird der Zugang zu Ausbildungen in Handwerksbetrieben erleichtert und potenzielle Missverständnisse bereits im Vorfeld minimiert. Dabei steht handwerklich und pädagogisch erfahrenes Fachpersonal für beide Seiten als [...] , der Bewerbung bei einem Betrieb und den Herausforderungen in den ersten Ausbildungswochen begleitet.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Instandsetzung von gesammelten Fahrrädern

Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Mobilität Geflüchteter im Landkreis Teltow Fläming. Damit werden für sie die Möglichkeiten der eigenen Versorgung, der Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche und der Orientierung im Umfeld erhöht. Zu diesem Zweck werden Fahrrad- und Fahrradersatzteilspenden gesammelt. Die Fahrräder werden instand gesetzt und den Geflüchteten kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Qualifikation von Geflüchteten für den Einsatz beim Malteser Hilfsdienst

Mit passgenauen Ausbildungskonzepten werden Bereiche des Malteser Hilfsdienstes, wie Rettungsdienst und Pflege, für Geflüchtete geöffnet. Diese werden qualifiziert und kommen anschließend z.B. bei Konzerten und Sportveranstaltungen oder in Pflegezentren zum Einsatz.. Dadurch werden die Geflüchteten zum selbstverständlichen Teil eines ehrenamtlichen, bürgerlichen Engagements im neuen kulturellen Umfeld.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Interkulturelles Dorfleben in Pöcking stärken

Ausbildung- und Arbeitsfindung, Gesprächsrunden zur Sprachförderung. 4. Containersiedlung als Begegnungsort schaffen: Spiel- und Sportmöglichkeiten, Kreativraum, gemütliche Sitzgelegenheiten, Kino für Groß und