Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Treffpunkt - Veranstaltungen zur Integration der Asylsuchenden

Ziel des Projekts ist die Durchführung gemeinsamer Aktivitäten mit den Geflüchteten. Dazu gehören eine 2-stündige Planwagenfahrt, Rapswanderungen und Besuche auf einem Bauernhof. Diese Maßnahmen dienen auch dazu, den Geflüchteten das Leben auf dem Lande 'schmackhaft' zu machen, da es in den Städten Schleswig-Holsteins kaum bezahlbaren Wohnraum gibt. In der Adventszeit wird zu einem Adventskaffee für Bürger und Geflüchtete mit Plätzchen, Kaffee und adventlicher Stimmung eingeladen. Tannenbaum aufstellen und schmücken, Plätzchen backen, Saal adventlich schmücken und gemeinsames Singen und

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

22.07.2025

Dorfladen mit Cafébetrieb

In dem peripher liegenden Göttinger Ortsteil Roringen in Niedersachsen mit etwa 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern wird seit dem Jahr 2000 der Dorfladen als einziges Nahversorgungsangebot in Vereinsträgerschaft von Unser Laden e. V. betrieben. 2014 wird der Dorfladen um ein Café erweitert, das auch als Ort der Begegnung und des Austausches dient. Innerhalb des Ortes besteht eine gute Zusammenarbeit mit den [...] - und Ladenumbau kann das Angebot insbesondere im Außenbereich durch eine Terrassenvergrößerung und den Bau eines Grillpavillons erweitert werden. Die Maßnahmen stärken die Wirtschaftlichkeit des

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Kulinarische Bilderreise mit Musik

Ein internationales Essen mit überwiegend von den Geflüchteten Selbstgekochtem und drei Bildvorträgen über ihre Herkunftsländer (Iran, Syrien, Afghanistan) sowie Musikeinlagen wird veranstaltet. Die meisten Dorfbewohner scheuen den Kontakt zu den Geflüchteten. Daher will die Initiative 'Helferkreis Hand in Hand' eine Brücke bauen und lädt sie zum Essen ein, um ihnen einen Einblick in die Kultur der [...] werden Hemmschwellen und Ängste der Dorfbewohner abgebaut. Und die Geflüchteten erhalten die Möglichkeit, die Gebenden zu sein und ihre Heimat mit ihren Augen zu zeigen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Aktionstage offener Hof - gemeinsam handwerklich, haus- und landwirtschaftlich aktiv

Geflüchtete aus Zittau kommen aufs Land, um mit Ortsansässigen handwerklich, hauswirtschaftlich und landwirtschaftlich tätig zu werden. Dabei werden Arbeitsweisen und Kenntnisse ausgetauscht. Diese 'Aktionstage Offener Hof' werden mehrmals durchgeführt. Es gibt gemeinsame Aktivitäten wie Tischlern, Anfertigen von Holzspielzeug, Bau eines transportablen Lehmbackofens sowie andere kreative Tätigkeiten [...] den Dorfbewohnern und den Geflüchteten werden so Interesse und Akzeptanz füreinander gestärkt.