Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

08.09.2025

Mehr-Generationen-Dorf

Im Jahr 2012 hat die niedersächsische Gemeinde Bovenden einen Leitbildprozess initiiert. In der Ortschaft Spanbeck gründet sich daraufhin der Verein Gemeinsam für Spanbeck e. V., der sich seither in der Dorfentwicklung engagiert. Er fungiert als Dachorganisation zur Dorfentwicklung, alle anderen bestehenden Dorfvereine sowie der Kirchenrat sind Mitglieder. Der Verein verfolgt das Ziel, Spanbeck zu einem Mehr-Generationen-Dorf zu entwickeln, in dem alle Generationen das soziale Zusammenleben gemeinschaftlich gestalten. Mithilfe der Projektmittel erfolgt der Umbau einer alten Schule zu einem

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

08.09.2025

Kreative für Mecklenburg-Vorpommern

Das Vorhaben wird vom Landesverband für Kultur- und Kreativschaffende Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Über einen landesweiten Projektaufruf werden Kreativschaffende mit innovativen Projekten im Bereich der sozialen Dorfentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Insgesamt bewerben sich 36 Initiativen. Diese können sich in zehn eintägigen Workshops, sogenannten Kreativ-Labs, der lokalen Bevölkerung sowie Kommunalverwaltung und Politik vorstellen, kollektiv Lösungen erarbeiten und sich vernetzen. Die Kreativ-Labs bestehen jeweils aus drei Teilen: In Impulsvorträgen werden Anregungen zur

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

08.09.2025

Uni vor Ort

anwendungsorientierte Seminare entwickelt und durchgeführt und Module zur nachhaltigen Dorfentwicklung entwickelt. Vor Ort führen die Studierenden Dorfbegehungen und Interviews durch. Im Anschluss entstehen Projektideen

Soziale Dorfentwicklung: Gemeinsam stark

Soziale Dorfentwicklung: So gelingen Projekte

Soziale Dorfentwicklung: Alle Projekte auf einen Blick

Soziale Dorfentwicklung stärken

Fragen und Antworten zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Mit dem Wettbewerb ehrt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat bürgerliches Engagement für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land. An dieser Stelle sind die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden.

Dorfwettbewerb

Bundesweit packen Dorfgemeinschaften einfach an! Den vielfältigen Herausforderungen in ihren Dörfern begegnen sie mit Tatkraft, Teamgeist und starken Ideen. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung ländlicher Regionen. Mit dem Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ prämiert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) dieses herausragende Engagement.

Über BULEplus

Das BULEplus steht für das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung. Damit setzt sich das BMLEH für gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land ein.