Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Regionale LebensMittelPunkte. Nahversorgunglogistik mit kurzen Lieferketten

Im Rahmen des Projekts wird für die Samtgemeinde Elbtalaue ein Nahversorgungskonzept entwickelt, das auf Grundlage kurzer Lieferketten ermöglicht, die Versorgungssituation der Bevölkerung mit regionalen Lebensmitteln zu verbessern. Zudem werden den erzeugenden Betrieben der Region offene, kostengünstige Formen der direkten Vermarktung mit hoher Kundenbindung und stabilen Absatzmöglichkeiten [...] flexible, kooperative Versorgungsstruktur geschaffen, welche einen einfachen Zugang zu regional erzeugten Produkten ermöglicht und gleichzeitig die Erzeuger integriert, ohne dass diese ihrer eigenen

Digitalisierung auf dem Land

23.07.2025

nearbuy (b)

Der Fokus dieses Projekts liegt bei der Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung. 'nearbuy' ist ein digitales Werkzeug für die direkte und einfache Zusammenarbeit zwischen Erzeugerinnen und Erzeugern und Verarbeiterinnen und Verarbeitern von regionalen Lebensmitteln, Bündlern und Logistikerinnen und Logistikern sowie Gemeinschaftsversorgern, Gastronominnen und Gastronomen und auch Ladnern in einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den

Digitalisierung auf dem Land

23.07.2025

nearbuy (a)

Der Fokus dieses Projekts liegt bei der Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung. 'nearbuy' ist ein digitales Werkzeug für die direkte und einfache Zusammenarbeit zwischen Erzeugerinnen und Erzeugern und Verarbeiterinnen und Verarbeitern von regionalen Lebensmitteln, Bündlern und Logistikerinnen und Logistikern sowie Gemeinschaftsversorgern, Gastronominnen und Gastronomen und auch Ladnern in einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den

Kultur in ländlichen Räumen

23.07.2025

Kunststrom Kraftwerk

zudem Platz für Offene Werkstätten, Ateliers und Studios und trägt zur Vernetzung bei. Außerdem werden die Stromproduktion durch Skulpturen, die Energie erzeugen, sichergestellt, welche dann als

Kultur in ländlichen Räumen

23.07.2025

LANDKUNSTSTÜCK – Landschaftskunst im ländlichen Raum

deren Erzeugerinnen und Erzeugern. Im zweiten Schritt werden alle LANDKUNSTSTÜCKE durch eine Radroute miteinander verbunden werden.

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Plattform Neun

In einem zweistufigen Pilotprojekt - Arbeitstitel: Plattform Neun - wird innerhalb von 15 Monaten eine digitale Direktvermarktungs-Plattform für kleinbäuerliche Betriebe im Berliner Umland und Gastronomen aus Berlin entwickelt. Diese ermöglicht kleinbäuerlichen Erzeugern faire Preise und sichere Abnehmer, sowie Kunden Zugang zu außergewöhnlichen Produkten von höchster Qualität. Dieses Pilotprojekt reagiert auf die starke Nachfrage von Gastronomie und Endkunden aus Großstädten nach eben jenen Produkten, die äußerst schwer erhältlich sind. Damit werden Arbeitsplätze in ländlichen Regionen erhalten und

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

23.07.2025

Angebote zur praktischen Lebenshilfe

Für geflüchtete und einheimische Frauen mit und ohne Kinder werden Praxisveranstaltungen zum Kennenlernen organisiert. Dazu gehören das Zubereiten und gemeinsame Verzehren von heimischen Lebensmitteln sowie Kultur-, Sport-, Schwimm-, Näh- und Handarbeitskurse: Kenntnisse über einheimische Lebensmittel, deren Erzeugung und Erwerb werden vermittelt. Zudem erhalten Frauen und Kinder die Möglichkeit, das Schwimmen zu erlernen und damit das Waldfreibad zu nutzen. Im Rahmen von Näh- und Handarbeitsangeboten werden Treffs zur Kommunikation geschaffen. Die Geflüchteten erhalten so direkte Unterstützung

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Nahversorgungszentren und multifunktionale Markthalle

Im Rahmen des Projektes wird ein Konzept für eine multifunktionale Markthalle im Herzen Feuchtwangens als ständige Brücke zwischen regionalen Erzeugern, Verarbeitern und Kunden (Stadt-Land-Beziehung) erstellt. In einem ersten Schritt werden dazu die regionalen Bezugsquellen ermittelt und die umliegenden Dörfer Feuchtwangens (87 Ortsteile) in 'produzierende Nahversorgerzentren' geclustert, um anschließend in einem zweiten Schritt eine multifunktionale Markthalle als Absatzweg zu konzipieren. Die Integration weiterer Dienstleistungen zur Erreichung einer Magnetwirkung ist Bestandteil der Konzeption. Ein

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Regio.Dorf.Laden

In der Region Spessart wird ein Nahversorgungsnetz mit regionalen Produkten zwischen Dorfläden, Erzeugern und Verarbeitern modellhaft aufgebaut. Zentrale Punkte des Projektes sind der Aufbau eines Nahversorgungsnetzwerkes mit Akquise von Erzeugern und Verarbeitern, die marktfähige regionale Produkte herstellen und der anschließende Aufbau einer Logistikstruktur vom Erzeuger bis in den Dorfladen. Darüber hinaus wird ein Kommunikationskonzept zur Visualisierung regionaler Produkte speziell im Dorfladen entwickelt.Zur Bewerbung der regionalen Produkte im Dorfladen kommen verschiedene Kommunikationsmittel am Point of

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Regio.Dorf.Laden

In der Region Spessart wird ein Nahversorgungsnetz mit regionalen Produkten zwischen Dorfläden, Erzeugern und Verarbeitern modellhaft aufgebaut. Zentrale Punkte des Projektes sind der Aufbau eines Nahversorgungsnetzwerkes mit Akquise von Erzeugern und Verarbeitern, die marktfähige regionale Produkte herstellen und der anschließende Aufbau einer Logistikstruktur vom Erzeuger bis in den Dorfladen. Darüber hinaus wird ein Kommunikationskonzept zur Visualisierung regionaler Produkte speziell im Dorfladen entwickelt.Zur Bewerbung der regionalen Produkte im Dorfladen kommen verschiedene Kommunikationsmittel am Point of