Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Inklusion von Flüchtlingen im Landwirtschaftsbetrieb und ins Dorfleben

Durch die gemeinsame fachlich begleitete Bewirtschaftung eines Feldes von der Bestellung bis zur Ernte, Verarbeitung von Lebensmitteln, Organisation eines interkulturellen Dinners und Erstellen eines Booklets mit Gedichten und Geschichten wird eine Annäherung verschiedener Kulturen ermöglicht. Geflüchtete bringen sich in die Dorfgemeinschaft von Niedergräfenhain ein, Vorurteile werden abgebaut. Es wird ein Treffpunkt geschaffen (Umbau und Einrichtung eines Bauwagens), Hochbeete angelegt und Saatgut sowie Arbeitsmittel für den Gartenarbeiten gekauft.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

22.07.2025

Inklusion und Akzeptanz durch Events und Sprachvermittlung

Ziel des Projekts ist die Aufnahme neu zugezogener Menschen in der Gemeinde Geithain durch regelmäßige Begegnungsveranstaltungen von deutschen und nicht-deutschen Menschen im Rahmen von ehrenamtlich organisiertem und durchgeführtem Sprachunterricht, Kulturaustausch, Sportevents und dem Einsatz für und Begleitung von hilfsbedürftigen Personen.

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.05.2025

500 Landinitiativen

Mit dem Soforthilfeprogramm 500 LandInitiativen unterstützte das BMLEH über 670 modellhafte Projekte zur Integration geflüchteter Menschen. Gefördert wurden beispielsweise Sprachkurse, Begleitung bei Behördengängen, sportliche Aktivitäten oder auch verschiedene kulturelle und handwerkliche Angebote, die Zusammenhalt und Integration förderten.

Kultur in ländlichen Räumen

09.05.2025

LandKULTUR

Mit LandKULTUR unterstützte das BMLEH über 250 modellhafte Projekte, die die kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen stärken. Ob Theaterfestival, mobile Kunstschule oder digitaler Musikunterricht - die geförderten Projekte sind kreativ und vielfältig!

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

09.05.2025

Land.Digital

Mit Land.Digital unterstützte das BMLEH 48 modellhafte Projekte, in denen digitale Lösungen auf dem Land erprobt wurden. Ob ein medizinischer Sprachassistent im App-Format, eine Online-Plattform für kurzfristige ehrenamtliche Hilfe oder Coworking-Spaces – die geförderten Projekte leisten einen Beitrag für ein gutes Leben, Arbeiten und Wirtschaften auf dem Land.

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

20.05.2025

Soziale Dorfentwicklung

Die Fördermaßnahme Soziale Dorfentwicklung zielt darauf ab, die Gemeinschaft in ländlichen Regionen zu stärken. Ob Nachbarschaftshilfe, Verein oder ehrenamtliches Engagement – das aktive Mitwirken der Menschen vor Ort bestimmt, wie sich Dörfer gesellschaftlich entwickeln.