Suchergebnisse für: Mobilität
135 Ergebnisse
Bürgerbeteiligter Betrieb eines Gemeindebusses und Pedelec-Stationen
hin zu einer nachhaltigen Mobilität langfristig positiv beeinflusst. Der Gemeindebus wurde während der Projektlaufzeit für verschiedene Einsatzszenarien verwendet. Während der Baustellenphasen in den
Gemeinsam Digital Wachsen - PM 4.0
Partnern eine landkreisweite Digitalisierungsstrategie. Diese bildet einen strategischen Rahmen für die Digitalisierung im Landkreis und das nachfolgende Mobilitätsvorhaben. Im Bereich Mobilität wird ein [...] regionaler und überregionaler Anbieter und Akteure im Bereich Mobilität aufgebaut und das Vorhaben an andere regionale Mobilitätsprojekte angeknüpft. Ziel ist es, den Nahverkehr attraktiver zu machen und damit die individuelle Mobilität und damit verbundene Klimabelastungen zu reduzieren. Hauptanwendungsbereich: Mobilität.
Gemeinsam-Digital
& Arbeit; nachgelagert: Mobilität.
smart.innovativ.NEW - Landleben digital denken
Versorgung von mobilitäts- oder zeitlich eingeschränkten Personen im ländlichen Raum des Landkreises. Begleitend erfolgen Kommunikationsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Hauptanwendungsbereich: Gesundheit.
Kombiniertes Mobilitätssystem für Waren- und Personentransport untersuchen
Personentransportlogistik durch intelligente Algorithmen vornimmt. Gerade das integrierte bedarfsgesteuerte System garantiert die optimale Anpassung an die jeweiligen Mobilitäts- und Transportbedürfnisse. Des Weiteren ist
ZWM – Zukunftswerkstatt: Mobilität
Das Verbundprojekt 'Zukunftswerkstatt:Mobilität' der Stadtwerke Menden und der Stadtwerke Balve bietet Bürgerinnen und Bürgern aus dem ländlich geprägten Balve die Möglichkeit, eigene Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität auf dem Land einzubringen. Gleichzeitig werden die Bürgerinnen und Bürger für bereits bestehende Mobilitätsalternativen zum Auto sensibilisiert. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die [...] Daten werden vom wissenschaftlichen Partner im Projekt, der JOSEPHs GmbH, ausgewertet. Auf dieser Basis werden dann Handlungsempfehlungen für nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität im ländlichen
ZWM – Zukunftswerkstatt: Mobilität
Das Verbundprojekt 'Zukunftswerkstatt:Mobilität' der Stadtwerke Menden und der Stadtwerke Balve bietet Bürgerinnen und Bürgern aus dem ländlich geprägten Balve die Möglichkeit, eigene Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität auf dem Land einzubringen. Gleichzeitig werden die Bürgerinnen und Bürger für bereits bestehende Mobilitätsalternativen zum Auto sensibilisiert. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die [...] Daten werden vom wissenschaftlichen Partner im Projekt, der JOSEPHs GmbH, ausgewertet. Auf dieser Basis werden dann Handlungsempfehlungen für nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität im ländlichen
Mobilitätsinnovationen im ländlichen Raum
Austauschveranstaltungen wird zudem der interkommunale Wissenstransfer zwischen den drei Modellkommunen gefördert. Die drei Modellkommunen verfolgen jeweils mindestens ein weiteres Aktionsfeld: Integrierte Mobilität, neue
Verbundprojekt: Mobilität für Auszubildende/junge Fachkräfte, Teilprojekt B: Umsetzung
Das Projekt AzubiMobil ist ein Verbundprojekt des Landkreises Altenkirchen und der neuland+ Tourismus-, Standort- und Regionalentwicklung GmbH & Co. KG. Ziel ist die Erprobung von umweltbewussten und solidarischen Ridesharing-Modellen zur Verbesserung der Mobilität von jungen Fachkräften im ländlichen Raum. Mit dem Projekt wird auch die Heranführung der Ausbildungsbetriebe und ihrer Mitarbeitenden an [...] . Für alle drei Firmen war dies der erste Kontakt mit E-Mobilität. Zwei Betriebe haben die entsprechende Ladeinfrastruktur dafür neu am Firmenstandort aufgebaut. Die Fahrzeuge dürfen von insgesamt 31
Verbundprojekt: Ausbildung- und Fachkräftemobilität im Landkreis Altenkirchen, Teilprojekt A
Das Projekt AzubiMobil ist ein Verbundprojekt des Landkreises Altenkirchen und der neuland+ Tourismus-, Standort- und Regionalentwicklung GmbH & Co. KG. Ziel ist die Erprobung von umweltbewussten und solidarischen Ridesharing-Modellen zur Verbesserung der Mobilität von jungen Fachkräften im ländlichen Raum. Mit dem Projekt wird auch die Heranführung der Ausbildungsbetriebe und ihrer Mitarbeitenden an [...] . Für alle drei Firmen war dies der erste Kontakt mit E-Mobilität. Zwei Betriebe haben die entsprechende Ladeinfrastruktur dafür neu am Firmenstandort aufgebaut. Die Fahrzeuge dürfen von insgesamt 31