Suchergebnisse für: Nachhaltigkeit
141 Ergebnisse
Bi mi to Huus - Lebendiges Kulturerbe
Das Vorhaben stärkt das öffentliche Bewusstsein über die Vielfalt und Bedeutung des immateriellen Kulturerbes im Emsland und in der Grafschaft Bentheim nachhaltig und entwickelt neue Strategien zu deren Vermittlung und Präsentation. Konkret wird das immaterielle Kulturerbe im Rahmen von zehn partizipativen Projekten in Zusammenarbeit mit Heimatvereinen und Museen und unter breiter Einbeziehung der Bevölkerung exemplarisch erfasst. In einem ersten Schritt werden geeignete Themen und Formate nach dem Bottom-up-Prinzip im Rahmen von vier Dialogveranstaltungen entwickelt. Ein gemeinsamer Workshop aller
DokuMaczków - Dokumentations- und Begegnungszentrum
Interesse der jüngeren Generation am geschichtlichen und politischen Geschehen nachhaltig geweckt.
KULTUR LAND BILDEN
den geplanten Maßnahmen des Projektes werden ca. 500 Teilnehmender erreicht. Es wird erwartet, dass damit weit über 100 vorhandene Gruppen und Vereine nachhaltig gestärkt werden. Dabei werden nicht nur
Bürgerbeteiligter Betrieb eines Gemeindebusses und Pedelec-Stationen
hin zu einer nachhaltigen Mobilität langfristig positiv beeinflusst. Der Gemeindebus wurde während der Projektlaufzeit für verschiedene Einsatzszenarien verwendet. Während der Baustellenphasen in den
ZEIT2020 – Mit dem Musiktheaterbus durch den Odenwaldkreis
Das Vorhaben setzt sich anhand eines gesellschaftspolitisch relevanten Themas – der Auseinandersetzung mit Vorurteilen gegenüber Menschen, die abseits heteronormativer Normen leben – mit einer nachhaltigen Vernetzung verschiedener Kulturakteure im Odenwaldkreis auseinander. Neben interessierten Amateurtheaterdarstellerinnen und -darstellern werden möglichst viele Menschen im Odenwaldkreis eingeladen, in unterschiedlichen Gewerken des Theaters mitzuarbeiten und sich über eine längere Zeit mit diesem Thema auseinander zu setzen. Es wird ein Chor und eine Tanzgruppe ins Leben gerufen und Workshops zu
Heimat Fichtelgebirge reloaded
neu geschaffene, 'Fichtel-Lounge' zur Verfügung. Es entsteht ein Treffpunkt mit einem Ambiente, das die Jugendlichen zum Verweilen und Diskutieren einlädt. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die neu
Mitmachzirkus der Familie Aragon
nachhaltig verankert und die Bevölkerung vor Ort für eine Teilnahme an dem Vorhaben gewonnen und eingebunden.
Landwerkstatt
. Dabei liegt ein Augenmerk auf den regionalspezifischen Chancen, die zur nachhaltigen Sicherung des Gründungsvorhabens beitragen sollen. Zudem hat das Vorhaben den Fokus auf Gründungsvorhaben, die den
Uni vor Ort
anwendungsorientierte Seminare entwickelt und durchgeführt und Module zur nachhaltigen Dorfentwicklung entwickelt. Vor Ort führen die Studierenden Dorfbegehungen und Interviews durch. Im Anschluss entstehen Projektideen
Zukunft.Land.Musik – Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit (ZuLaMu)
für eine nachhaltige und teilhabeorientierte Ensemblepraxis in ländlichen Räumen heraus. Dabei wird aufgezeigt, wie Transformationsprozesse gestaltet, professionell begleitet und Vernetzungsaktivitäten