Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Netzwerk zur Kindermusik in der Oberlausitz

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Etablierung eines thematischen Netzwerks zur Kindermusik in der Oberlausitz (Landkreise Bautzen und Görlitz) unter Einbeziehung vorhandener, künstlerischer Traditionen. Die dreijährige Umsetzungszeit bietet im Sinne einer Impulsförderung einen strukturellen Rahmen, der die beteiligungsorientierte Entwicklung tragfähiger Strukturen zum Ziel hat, die es ab 2022 ermöglichen, das Netzwerk und seine Angebote aus Ressourcen der Region weiterzuführen. Damit wird die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt. Bezogen auf das Themenfeld Kindermusik ist

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

DokuMaczków - Dokumentations- und Begegnungszentrum

Interesse der jüngeren Generation am geschichtlichen und politischen Geschehen nachhaltig geweckt.

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

BILDET LandKULTUREN! für Kulturvielfalt in ländlichen Räumen Thüringens

den geplanten Maßnahmen des Projektes werden ca. 500 Teilnehmender erreicht. Es wird erwartet, dass damit weit über 100 vorhandene Gruppen und Vereine nachhaltig gestärkt werden. Dabei werden nicht nur

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

26.07.2025

Bürgerbeteiligter Betrieb eines Gemeindebusses und Pedelec-Stationen

hin zu einer nachhaltigen Mobilität langfristig positiv beeinflusst. Der Gemeindebus wurde während der Projektlaufzeit für verschiedene Einsatzszenarien verwendet. Während der Baustellenphasen in den

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

ZEIT2020 – Mit dem Musiktheaterbus durch den Odenwaldkreis

Das Vorhaben setzt sich anhand eines gesellschaftspolitisch relevanten Themas – der Auseinandersetzung mit Vorurteilen gegenüber Menschen, die abseits heteronormativer Normen leben – mit einer nachhaltigen Vernetzung verschiedener Kulturakteure im Odenwaldkreis auseinander. Neben interessierten Amateurtheaterdarstellerinnen und -darstellern werden möglichst viele Menschen im Odenwaldkreis eingeladen, in unterschiedlichen Gewerken des Theaters mitzuarbeiten und sich über eine längere Zeit mit diesem Thema auseinander zu setzen. Es wird ein Chor und eine Tanzgruppe ins Leben gerufen und Workshops zu

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Zukunft.Land.Musik – Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit (ZuLaMu)

für eine nachhaltige und teilhabeorientierte Ensemblepraxis in ländlichen Räumen heraus. Dabei wird aufgezeigt, wie Transformationsprozesse gestaltet, professionell begleitet und Vernetzungsaktivitäten

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Zukunft.Land.Musik – Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit (ZuLaMu)

für eine nachhaltige und teilhabeorientierte Ensemblepraxis in ländlichen Räumen heraus. Dabei wird aufgezeigt, wie Transformationsprozesse gestaltet, professionell begleitet und Vernetzungsaktivitäten

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

26.07.2025

Junge Täler – Orte, Geschichten und Zukünfte um Oberwiesenthal

Partizipation und Engagement, nachhaltiger Entwicklung und wird gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt. Dabei werden die Verbundpartner – KITE Design Research GmbH und der Zukunftswerkstatt Wiesenthal e.V. –

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

26.07.2025

Junge Täler – Orte, Geschichten und Zukünfte um Oberwiesenthal

Partizipation und Engagement, nachhaltiger Entwicklung und wird gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt. Dabei werden die Verbundpartner – KITE Design Research GmbH und der Zukunftswerkstatt Wiesenthal e.V. –

Digitalisierung auf dem Land | Engagement und Ehrenamt

26.07.2025

Landfrauen 4.0 - Digitale Kompetenzen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit digital

richtige Weg 'LandFrauenarbeit' zu erleichtern und zukunftsfähig zu machen. Mit den Maßnahmen ist auch das Ziel verbunden nachhaltig frauengerechte Rahmenbedingungen zu schaffen, die modernes