Kultur in ländlichen Räumen

08.09.2025

Cinevoyage local

Filmen und mobiler Filmtechnik werden Kindergärten, Schulen, Horte sowie Freizeiteinrichtungen in den Landkreisen Zwickau, Erzgebirge und Mittelsachsen besucht. Damit wird den Heranwachsenden vor Ort ein

Mobilität auf dem Land | Regionale Wirtschaft

08.09.2025

Barrierefreie Naturerlebnisangebote, Teilprojekt 1

Das Vorhaben befasst sich mit barrierefreien Naturerlebnisangeboten. Es geht dabei um Möglichkeiten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung, die nicht nur Gästen mit Behinderung zu Gute kommt, sondern [...] attraktive, barrierefreie Gesamtangebote entlang der touristischen Servicekette, wie zum Beispiel 'Ein Tag / ein Wochenende im Nationalpark'. Jede Region beteiligt sich an diesen Vorhaben mit mindestens 15 [...] das Projekt nach dem Zertifizierungs- und Kennzeichnungssystem 'Reisen für alle'. Hierzu arbeiten die zwei Biosphärenreservate Flusslandschaft Brandenburg und Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Digitalisierung auf dem Land

08.09.2025

Pimp your region - Beteiligungs- und Netzwerkplattform

In diesem Projekt wird jungen Menschen ein 'Handwerkszeug' gegeben, um aktiv an der Region zu partizipieren und ihr Lebens- und Arbeitsumfeld unbürokratisch mitzugestalten. Zielgruppe des Projektes sind Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren. Im Rahmen des Vorhabens wird eine Webseite programmiert. Im Blog erzählen Menschen aus der Region von ihren Freizeitbeschäftigungen, Veranstaltungen, Projekten [...] zudem von der Wirtschaftsförderung des Landkreises bei der Kontaktaufnahme zu den Unternehmen aus der Region. Darüber hinaus besteht ein Austausch mit Streetworkern, Jugendpflegenden, Jugendzentren und

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

08.09.2025

Verkauf von Speisen aus den Herkunftsländern der Geflüchteten auf Märkten

Eine transportable Markthütte wird beschafft und auf verschiedenen Märkten in der Region aufgestellt. Sie dient dem Verkauf von Speisen und Getränken aus den Herkunftsländern der Geflüchteten. Dieses Angebot macht kein anderer Betrieb, daher besteht keine Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern. Durchgeführt wird dieser Verkauf ehrenamtlich von Geflüchteten mit Unterstützung durch Helfer des Arbeitskreises Asyl Bad Mergentheim. Dadurch bekommen die Geflüchteten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sie wenden ihre deutschen Sprachkenntnisse an und vertiefen sie.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

08.09.2025

Zugang zu Sport- und Freizeitaktivitäten für Geflüchtete im Landkreis Bayreuth

Ziel des Projekts ist die Vernetzung zwischen den Institutionen, deren Angebote den Geflüchteten im (östlichen) Landkreis von Bayreuth den Zugang zu Sport und zu Freizeitaktivitäten ermöglichen bzw. erleichtern. Durch Kontakte zu den Gemeinden, den Geflüchteten und den Helferkreisen wird geklärt, welche Angebote bereits bestehen und wo es noch Bedarf gibt. So können Sportangebote besser an die Ansprüche von Geflüchteten angepasst und bekannter gemacht werden. Dazu werden Veranstaltungen organisiert, bei denen Geflüchtete und Einheimische zusammenkommen.