Suchergebnisse für: Kulturelles
277 Ergebnisse
Bi mi to Huus - Lebendiges Kulturerbe
Beteiligten dient zudem dem Erfahrungsaustausch und der diskursiven Auseinandersetzung mit Themen des kulturellen Erbes in der Region sowie der Klärung von Fragen zur Methodik und Vorgehensweise. Die zehn partizipativen Projekte werden in Zusammenarbeit mit den kulturellen Akteuren der Region erarbeitet und der lokalen Öffentlichkeit präsentiert. Eine regionale Vorstellung aller Projekte findet im Rahmen einer [...] des Vorhabens mindestens 3.000 Menschen mit heimatlicher Tradition (wieder) vertraut gemacht und für deren Bedeutung sensibilisiert. Dank des identitätsstiftenden Potenzials des kulturellen Erbes hat
KULTUR LAND BILDEN
Das Vorhaben 'BILDET LandKULTUREN!' ist ein Weiterbildungs- und Mentoringprojekt für kulturelle Akteure und Teilhabeinitiativen in den ländlichen Räumen Thüringens. Mithilfe des Projekts werden die Potentiale des Eigenengagements der ländlichen Bevölkerung, die aktive kulturelle Teilhabe und die Vielfalt der Kultur auf dem Land gestärkt. Ziel ist die Weiterbildung und Professionalisierung der vor Ort [...] nicht nur Nutzerinnen bzw. Nutzer des Projektes, sondern auch dessen Multiplikatoreninnen und Multiplikatoren. Mit dem Projekt werden diverse Seminare zur kulturellen Praxis im ländlichen Raum, modular
Bereitstellung eines Fahrzeugs und ehrenamtlich organisierter Fahrdienst
Umgesetzt wird ein Projekt zur Unterstützung der Mobilität geflüchteter Menschen. Durch Bereitstellung eines neunsitzigen Kraftfahrzeugs und eines ehrenamtlich organisierten Fahrdienstes werden den Geflüchteten Behördengänge, Arztbesuche, Besorgungen, kulturelle Veranstaltungen usw. ermöglicht.
Konzertreihe „Classic meets Bad Düben“
Berücksichtigung der Mobilitätsbedürfnisse im ländlichen Raum. Dabei wird ein abgestimmtes Gesamtkonzept entwickelt und umgesetzt, welches die regionalen Besonderheiten berücksichtigt und nachhaltig kulturell auch über die Region hinausstrahlt. Die beispielhafte Umsetzung des Vorhabens durch die Sächsische Bläserphilharmonie ist bundesweit ein Signal dafür, dass sich eine derartige kulturelle Investition im
Interkulturelles Dorfleben in Pöcking stärken
Das Vorhaben 'Interkulturelles Dorfleben in Pöcking stärken' unterteilt sich in folgende vier Projekte: 1. Interkulturelle Frauengruppe: Angebote wie Nähen, Stricken, Ernährung, Gesundheit, Kindererziehung, Gespräche zur Sprachförderung, Austausch mit örtlichen Frauengruppen, kulturelle und sportliche Aktivitäten 2. Familien unterstützen im Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag durch [...] . Interkulturelle Männergruppe: Sportliche und kulturelle Aktivitäten, handwerkliche Tätigkeiten wie Fahrradwerkstatt, Gartengestaltung, Besichtigung von regionalen Versorgungseinrichtungen. Unterstützung bei
KulTourMobil - eine mobile Jugendkunstschule
Durch die Anschaffung und Ausstattung eines großen Fahrzeugs, dem so genannten KultourMobil, werden Angebote der kulturellen Bildung sehr einfach an künstlerisch unterversorgte Orte im ländlichen Bereich gebracht. Die Bewohnerinnen und Bewohner im ländlichen Raum werden somit unterschiedliche künstlerische Angebote kennenlernen, ausprobieren und erfahren, z.B. Siebdruck, Textildruck mit Flexfolie [...] Aktionen der kulturellen Bildung. Zusätzlich werden vor Ort interessierte Bewohnerinnen und Bewohner fortgebildet, damit sie eigenständig Angebote durchführen können. Am Ende des Vorhabenzeitraumes findet an
KALEIDOSKOOP – Videoporträts über Alltagskünstler
sich der Name 'KALEIDOSKOOP' ab. Das kreative und kulturelle Schaffen von Einzelpersonen oder Gruppen aus drei verschiedenen Sparten (Musik, bildende Kunst, darstellende Kunst) wird in Bewegtbild portraitiert. Auf diese Weise entsteht zum einen eine individuelle Dokumentation über den/die Kulturschaffenden, zum anderen eine exemplarische Darstellung der kulturellen Bandbreite, die in der ländlichen
Integration geflüchteter Frauen durch Beratungs- und Kreativangebote
Geflüchtete Frauen werden in das kulturelle und soziale Leben der Kleinstadt Demmin integriert. Mit der Schaffung kultureller, beratender und aktivierender Angebote wird den Frauen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Die niedrigschwelligen Angebote (gemeinsames Kochen, Kreativangebote) entstehen zusätzlich zum vorhandenen Betrieb des interkulturellen Cafés. Dazu werden die Räumlichkeiten teilweise in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden familienfreundlich umgestaltet sowie eine geschützte Atmosphäre für Frauenbegegnungen geschaffen. Die Frauen werden motiviert, ihre eigenen Wünsche
CD "Heimat" - Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturen
Asylbewerber und alteingesessene Bürger präsentieren Volkslieder aus ihrer Kultur und spielen diese auf einer CD ein. Das Thema 'Heimat' und der Kulturbereich Musik bieten Anlass zum kulturellen Austausch zwischen den Bevölkerungsgruppen und ermöglichen eine bessere Integration. Ihre Heimatlieder öffentlich präsentieren zu können, motiviert viele Asylbewerber und gibt ihnen ein Gefühl der Anerkennung [...] Kultur vorstellen zu können und nicht nur Empfänger neuer kultureller Rahmenbedingungen zu sein, hat einen aufbauenden Effekt für Psyche und Selbstvertrauen der Asylbewerber.
Konzert für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit
In der Stadthalle Altenkirchen wird ein Konzert für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit aufgeführt, um deren Engagement zu würdigen und die Bevölkerung über diesen kulturellen Beitrag für die Flüchtlingsthematik zu sensibilisieren. Dabei wird auch auf die Problematik Verständigungsprobleme und Orientierungslosigkeit sowie Gefühle der Angst und Unsicherheit der Geflüchteten aufmerksam [...] professionelle Musiker waren, wirken aktiv mit. Damit wird gezeigt, dass Geflüchtete auch einen wichtigen, in dem Fall kulturellen Beitrag leisten können.