Suchergebnisse für: Regionen
432 Ergebnisse
Ökologische Convenience-Produkte mit Fokus auf das Reduzieren von Lebensmittelverschwendung
Ökologisch produzierte Convenience-Produkte werden entwickelt und von den regional ansässigen Verbundpartnern direkt vertrieben. Die Rohstoffe stammen aus ökologischen landwirtschaftlichen Betrieben der Region und werden von kleinen, handwerklichen Unternehmen und gastronomischen Betrieben verarbeitet. Die Produktentwicklung basiert auf einer fundierten Marktanalyse, die aktuelle Lebensmitteltrends und das regionale Potenzial berücksichtigt. Innovative Herstellungsverfahren orientieren sich an traditionellen Methoden verschiedener Kulturkreise, priorisieren lokale Rohstoffe und verwenden bisher
Hauptamt stärkt Ehrenamt – Engagiert vor Ort
ländlichen Regionen zu erproben.
Heikis - "Heimatgefühle inklusiv - Kultur im Stadel"
'Heimatgefühle inklusiv - Kultur im Stadel' ist ein Projekt im Bereich der inklusiven Kulturarbeit in der ländlichen Region mit dem Ziel, einen Ort zur Teilhabe an Bildung und Kultur zu schaffen und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zu bringen. Die weitere Entwicklung des inklusiven Kulturangebots Bolheims wird gesichert. Der Fortbestand wird bereits durch den Erhalt einer bestehenden Theatergruppe garantiert. Neu ist der Inklusionsgedanke, denn es wird Menschen mit Behinderung ermöglicht, im Zusammenspiel mit anderen zu Produzentinnen und Produzenten sowie zu Akteurinnen und Akteuren eines
Integration geflüchteter Frauen durch Beratungs- und Kreativangebote
Region lernen die Mütter und Kinder die neue Lebensumgebung besser kennen.
Mobiler Kinotreff
Zum Zwecke des interkulturellen Austauschs wird eine mobile Kinoausrüstung angeschafft, die in den einzelnen Gemeinden schnell und einfach auf- und abgebaut werden kann. Daraufhin werden gemeinsam mit Geflüchteten und Flüchtlingshelfern sowie der Unterstützung der Gemeinden Kinoveranstaltungen für Geflüchtete aus der Region veranstaltet. Durch die Mitplanung der einzelnen Veranstaltungen erhalten die Geflüchteten eine Aufgabe und sie können bei Entscheidungen mitwirken. Die Filmauswahl beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema Integration. Diese Veranstaltungen, bei denen Geflüchtete und
Ehrenamtliche Patenschaften für junge Geflüchtete
Im Rahmen des Projekts werden sechs junge Geflüchtete vor Eintritt der Volljährigkeit an Paten und Patinnen vermittelt. Die Tandems lernen sich kennen und werden zunächst durch Schulungen und regelmäßige Gruppentreffen begleitet. Die jungen Geflüchteten finden in ihren Patinnen und Paten erwachsene AnsprechpartnerInnen, die sie bei der Integration in die dörfliche Struktur unterstützen. Sie helfen bei der erfolgreichen Ausbildungsplatzsuche, vermitteln Plätze in Sportvereinen, zeigen den Jugendlichen Sehenswürdigkeiten in der Region und machen sie so mit der Umgebung vertraut. Gleichzeitig lernen
Bio-Offensive Südkreis Herzogtum Lauenburg
Das Projekt fördert die verbesserte regionale Versorgung mit etablierten sowie neuen Bio-Produkten aus regionalen Wertschöpfungsketten. Aufbauend auf einer Markterhebung zur Ermittlung der Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen in der Region wird durch neue innovative Vertriebswege der Absatz von regionalen Bio-Produkten - unter anderem vorverarbeitete, küchenfertige Lebensmittel, Convenience-Food, Außerhaus-Mahlzeiten - unter Berücksichtigung der Wertschöpfungsketten verbessert. Dafür werden Prototypen entwickelt, welche im Zuge des Initialisierungsmanagements in einem Pilotprojekt getestet
Hauptamt stärkt Ehrenamt – Jung & Engagiert im Bodenseekreis
Verbundvorhabens 'Hauptamt stärkt Ehrenamt'. Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, verschiedene Formen hauptamtlicher Begleitstrukturen für das Ehrenamt in ländlichen Regionen zu erproben.
Hauptamt stärkt Ehrenamt - Ehrenamt? Läuft!
Regionen zu erproben.
Hauptamt stärkt Ehrenamt - Koordinieren des Ehrenamts im Zusammenwirken mit den Kommunen
stärkt Ehrenamt'. Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, verschiedene Formen hauptamtlicher Begleitstrukturen für das Ehrenamt in ländlichen Regionen zu erproben.