Suchergebnisse für: Kulturelles
274 Ergebnisse
Rhönkäppchen Heimat - Eine Kultur- und Bildungsallianz
Das Vorhaben verbessert den kulturellen Austausch der verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Allianzgebiet Kissinger Bogen, welche durch den kommunalen Zusammenschluss der vier Gemeinden Bad Bocklet, Nüdlingen, Oberthulba und Burkardroth im Landkreis Bad Kissingen (Nordbayern) gebildet wird. In den beteiligten Gemeinden sind zwar eine Vielzahl an Vereinen aktiv, es fehlt jedoch eine kulturelle Identität, ein kulturelles Leitmotiv, welches als Alleinstellungsmerkmal steht und das Gemeinwesen fördert. Dieses Motiv 'Rhönkäppchen' wird alle Generationen ansprechen und vor allem einen Bezug zur Heimat
Internationale Musiktage Wörrstädter Land - Historische Musik in Dorfkirchen
Ziel dieses Vorhabens ist die Verbindung von historischen Dorfkirchenbauwerken mit hochwertigen Kulturangeboten, wodurch die kulturelle Teilhabe gewährleistet und qualitativ weiterentwickelt wird. Zudem werden Bürgerinnen und Bürger angeregt, am Kulturgeschehen teilzunehmen und sich mit ihrer eigenen kulturellen Vergangenheit zu beschäftigen. Generell wird dadurch das Kulturangebot innerhalb der [...] sowie internationalen Künstlerinnen und Künstler und jungen Musikstudierenden. Kinder aus Grund- und weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Wörrstadt werden in das kulturelle Programm miteingebunden.
Kulturwerkstatt Kircheib
Veranstaltungen pro Jahr organisiert und durchgeführt, z. B. Lesungen, Konzerte oder Vernissagen. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes ist die kulturelle Bildung, die Kulturvermittlung sowie der Austausch [...] ausgeschrieben und eine kleine Sommerakademie mit verschiedenen Workshopangeboten im Bereich der ästhetischen Bildung veranstaltet. Damit trägt das experimentelle Projekt zur Stärkung der kulturellen Infrastruktur in der Region Westerwald bei. Ziel ist es die 'Kulturwerkstatt Kircheib' auf lange Sicht nachhaltig als kulturelle Institution zu etablieren.
KulturSpringer
Mit der Kampagne 'KulturSpringer' wird die kulturelle Identität im ländlichen Raum gestärkt sowie die wirtschaftliche und touristische Attraktivität für die Stadt Springe mit ihren zwölf Ortsteilen [...] 'KulturSpringer' zu planen. Ziel ist eine kulturelle, ästhetische Bildung, Erhöhung der Lebensqualität und Vermittlung von Kreativität als Schlüssel- und Gestaltungskompetenz sowie die Schaffung neuer, vernetzender Strukturen über kulturelle Inhalte und Programme.
Buschfunk Bäckerwagen
'Buschfunk Bäckerwagen - Nordwestuckermark macht DorfKULTUR' ist ein zweijähriges Projekt zur kulturellen Teilhabe der Bevölkerung in der Großgemeinde Nordwestuckermark im brandenburgischen Landkreis [...] unterschiedlicher Art (Impulse, Workshops, Kunstwerkstätten, Inszenierungen, Lesungen, Improvisationen, Performance, Installationen etc.) aus verschiedenen kulturellen Bereichen (z.B. Theater, bildende Kunst, Medienkunst, Literatur, Musik) durchgeführt. Dabei werden unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die sonst im Alltag wenige Berührungspunkte haben, zusammengebracht und werden gemeinsam künstlerisch-kulturell
SCHNABEL - "Wie mir der Schnabel gewachsen ist ..."
, kulturellen Identität auseinandersetzen. Das kann ein 'zweisprachiges' Liederbuch à la 'Radio Vielfalt', ein multilinguales Volkstheaterstück (dessen Handlung die Teilnehmenden selbst recherchieren und [...] . Gleichzeitig greift das Projekt auch umstrittene Bereiche auf, wie abgrenzende Momente kultureller Identität, welche mit den Mitteln der kulturellen Bildung fantasievoll ausgeleuchtet werden. Primäre Zielgruppe des Projektes sind die Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung vor Ort, die sekundäre Zielgruppe stellen die Einwohnerinnen und Einwohner der vier Regionen dar.
Hof Klingenberg als Kulturhof für jung und alt
. So wird die langjährige mobile Kulturarbeit der Hofgemeinschaft Klingenberg als fester Ort für kulturelle Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft ausgebaut. Nach Durchführung der Baumaßnahmen werden zirkuspädagogische Projekte und weitere kulturelle Veranstaltungen organisiert. Ab August 2019 werden einmal im Monat Film- oder Themenabende veranstaltet. Darüber hinaus werden kleine Kunstausstellungen, Gastspiele, Zeltsingen, Familienzirkus, Vormittagsveranstaltungen für Kindergärten, ein Kulturcafé sowie verschiedene Workshops und kulturelle Begegnungen veranstaltet.
Mobilität und Soziale Teilhabe (MOSTA)
Das Projekt macht kulturelle Angebote in der nordfriesischen Region Mittleres Eiderstedt besser zugänglich und verbessert die Möglichkeiten der sozialen Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen. Im Verlauf des Projektes werden vorhandene, kulturelle Angebote auf ihre Erreichbarkeit mit dem ÖPNV überprüft und ggf. angepasst, indem etwa das Mobilitätsangebot noch besser darauf abgestimmt und bei Bedarf durch weitere Angebote in der Fläche ergänzt wird. Darüber hinaus werden zusätzliche kulturelle Angebote entwickelt und das Mobilitätsangebot erweitert, indem auch außerhalb des Kooperationsraums gelegene
Landkino2021 - Wandel zum Kulturzentrum
Im Rahmen des Vorhabens wird sich das Kino 'Capitol' mehr und mehr zu einem kulturellen Zentrum entwickeln und eine zentrale Rolle bei der kulturell-künstlerischen Versorgung der Kleinstadt [...] , an dem es weit über die Filmvorführungen hinaus interessante, kulturelle Angebote zu erleben gibt. Neben Livekonzerten werden Gastspiele von Theatergruppen, Ausstellungen, Lesungen und Diskussionsrunden veranstaltet. Der Nutzen für die Bewohnerinnen und Bewohner liegt in einer klaren Aufwertung ihrer Heimatregion. Fortan können wohnortnah kulturelle Veranstaltungen in einer ganz besonderen
Netzwerkstelle KULTURhaus Mösthinsdorf
Kernziel des Vorhabens ist die Etablierung eines Netzwerkes aus professionellen Kulturschaffenden (den 'Kultur-Profis'), Kulturakteuren und Kulturinteressierten auf dem Lande, welches über den geförderten Zeitraum hinaus durch gemeinsame Projekte Bestand hat. Dadurch erhalten Menschen die Möglichkeit, aktiv an kulturellen Angeboten teilzuhaben und Erfahrungen mit der eigenen Kreativität zu machen. Das bürgerschaftliche Engagement und die kreativ-kulturelle Kompetenz werden so gefördert. Durch Vernetzung wird das kulturelle Angebot in der Region gemeinsam vermarktet und somit die öffentliche