Suchergebnisse für: Regionen
432 Ergebnisse
Bukimobil - Mobile Buchkinderwerkstatt
Das Vorhaben bietet mit mobilen Schreib- und Druckwerkstätten ('Buchkinderwerkstätten') an drei Orten in ländlichen Regionen Kindern und Jugendlichen einen vorbereiteten Raum an, in dem sie spielerisch zum eigenen Ausdruck finden können. Im Mittelpunkt steht die schöpferische Auseinandersetzung mit den eigenen Bildern und Texten. Die Kinder (er)finden Geschichten, diskutieren sie in der Gruppe, schreiben sie auf, illustrieren sie und lassen so in einem schöpferischen Prozess ihr eigenes Buch entstehen. Aufgrund der Bedingungen vor Ort hinsichtlich der gewonnenen institutionellen Partner, der
Internationale Opernproduktion auf Schloss Kochberg
. Institutionen der Region, wie das Landratsamt und die Gemeinde sowie Tourismusorganisationen und regionale Verbände, werden mit einbezogen, wodurch die Region dank überregionaler Aufmerksamkeit in den Medien
RittKKV - Erlebbare Geschichte - Der Ritt Kaiser Karls V. 1547
Eine Reitergruppe thematisiert mit einem Ritt von Mühlberg nach Wittenberg die historischen Ereignisse des Schmalkaldischen Krieges in der Region. Nachgestellt wird der Ritt Kaiser Karls V. im Jahr 1547 nach der Schlacht bei Mühlberg. So werden die historischen Ereignisse und die europäische Geschichte erlebbar gemacht. Im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung entlang einer Route von insgesamt etwa 100 km (beginnend in Brandenburg über Sachsen bis nach Sachsen-Anhalt) gehören Vorträge, Theaterspielszenen, Schattentheateraufführungen und weitere Kulturangebote zum Programm. Anliegende Kommunen
Theaterspektakel SpökenFeste
Das Projekt 'SpökenFeste' bringt ein Theaterstück zur alten Sage 'Der spukende Gefängniswärter zwischen Neuburg und Steinhausen' mit Laienschauspielerinnen und Laienschauspielern aus Neuenburg und der Region zur 800 Jahrfeier der Gemeinde auf die Bühne. Im Verlauf des Vorhabens werden in einem ersten Schritt Darstellerinnen und Darsteller angeworben und mit diesen dann gemeinsam Drehbuch, Spielideen und Bühnenbild für das zu inszenierende Theaterstück entwickelt. Zum Abschluss des Projektes wird das entstandene Theaterstück zur 800 Jahrfeier an historischer Stätte aufgeführt. Das Theaterprojekt
Kyritzer Flimmerstunden
Ziel des Projekts ist es, den Menschen in und um Kyritz durch Angebote der kulturellen Bildung und der Möglichkeit, selbst künstlerisch aktiv zu werden, eine gesellschaftliche Teilhabe in der Region zu ermöglichen. Zentraler Gegenstand ist die Durchführung von insgesamt 18 Filmabenden in der trägereigenen Umweltbegegnungsstätte (Waldwerkstatt Kyritz). Alle Genres von Naturfilmen [...] Jugendfilmbiennale Kyritz werden neben diesen gedrehten Filmen, weitere Filmbeiträge, die von Kindern und Jugendlichen in der Region geschaffen wurden, über ein Wochenende lang im Freilichtkino am Untersee gezeigt und
KennenLernenUmwelt
Ziel des Projektes KennenLernenUmwelt (KLU) ist die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kulturellen Bildungsangeboten in der ländlichen Region im Rhein-Sieg Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis und die Stärkung regionaler Identitätsbildung. Bereits bei den Heranwachsenden wird das Bewusstsein für die kulturellen Besonderheiten ihrer Umgebung geweckt, indem sie in der Naturschule Aggerbogen [...] Lebensraum erfahren. Die interkommunale Zusammenarbeit von Behörden, Kulturorten, Trägern der Jugendhilfe und Unternehmen bietet die Chance, die Vernetzung in der Region und das Bewusstsein für lokale
Landdiskothek "Zum Sonnenstein"
aktives Forum für musikinteressierte Menschen in der gesamten Region.
FLIO - Frauen Leben in Ostfriesland
Gleichstellungsbeauftragten sowie Vertreterinnen von Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen aus der Region zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, das Thema Frauenleben kulturell, wissenschaftlich, touristisch und
Kulturwerkstatt Kircheib
in der Region Westerwald bei. Ziel ist es die 'Kulturwerkstatt Kircheib' auf lange Sicht nachhaltig als kulturelle Institution zu etablieren.
Kunststrom Kraftwerk
Mit dem Vorhaben wird ein leerstehendes Kohlekraftwerk im brandenburgischen Luckenwalde in ein Kunststrom Kraftwerk umgewandelt und eine ganze Region mit Kultur, Kunst und Kunststrom versorgt. Das [...] Kunststrom durch das Stromnetz fließt, um so Luckenwalde mit anderen innovativen Projekten in ländlichen Regionen zu verbinden. Weiterhin werden die Nachtspeichermodule 'Grenzpunkte' als Prototypen von [...] künstlerischen Herangehensweise schaffen einen lebendigen Ort der kulturellen Teilhabe. Die Kunst kann Energie freisetzen und damit eine ganze Region beleben.