Suchergebnisse für: Beratung
96 Ergebnisse
Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung auf der Ebene von Landkreisen, Projektkoordinator
Regionalentwicklungsmanagements herbeizuführen. Zentrale Aufgaben sind die Beratung und Informationsarbeit mit Akteuren vor Ort, das aktive Zugehen auf potentiell interessierte Akteure sowie die Begleitung von Innovationsprojekten
Mobilitätsinnovationen im ländlichen Raum
Lösungen und Ansätze gefördert und die lokale Akzeptanz erhöht. Die Entwicklung und Umsetzung der Modellprojekte wird dabei durch professionelle Moderation und Beratung begleitet. Durch
KKMKS - Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt
klimafreundlichen Mobilität berät. Damit wird die Attraktivität von Unternehmen im ländlichen Raum durch eine gute, nachhaltige Erreichbarkeit sowie Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessert. Auch den [...] für klimafreundliche Mobilität bei einergieland2050 e.V. eingerichtet. Schwerpunkt des Projekts ist die Schaffung von Beratungsangeboten zur integrierten, multimodalen Mobilität. Für Betriebe im Kreis Steinfurt wird eine kostenlose telefonische Erstberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement angeboten. Schwerpunkte der Beratung sind Effizienz, Klimaschutz, Innovation, Steigerung der
Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung im Landkreis Kusel, Teilprojekt
Regionalentwicklungsmanagements herbeizuführen. Zentrale Aufgaben sind die Beratung und Informationsarbeit mit Akteuren vor Ort, das aktive Zugehen auf potentiell interessierte Akteure sowie die Begleitung von Innovationsprojekten
Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung im Landkreis Kaiserslautern, Teilprojekt
Regionalentwicklungsmanagements herbeizuführen. Zentrale Aufgaben sind die Beratung und Informationsarbeit mit Akteuren vor Ort, das aktive Zugehen auf potentiell interessierte Akteure sowie die Begleitung von Innovationsprojekten
Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung im Landkreis Donnersberg, Teilprojekt
Regionalentwicklungsmanagements herbeizuführen. Zentrale Aufgaben sind die Beratung und Informationsarbeit mit Akteuren vor Ort, das aktive Zugehen auf potentiell interessierte Akteure sowie die Begleitung von Innovationsprojekten
Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung im Landkreis Bad Kreuznach, Teilprojekt
Regionalentwicklungsmanagements herbeizuführen. Zentrale Aufgaben sind die Beratung und Informationsarbeit mit Akteuren vor Ort, das aktive Zugehen auf potentiell interessierte Akteure sowie die Begleitung von Innovationsprojekten
Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung auf der Ebene von Landkreisen, Fachliche Begleitung
Regionalentwicklungsmanagements herbeizuführen. Zentrale Aufgaben sind die Beratung und Informationsarbeit mit Akteuren vor Ort, das aktive Zugehen auf potentiell interessierte Akteure sowie die Begleitung von Innovationsprojekten
Uelzen digital
etabliert und diese im Umgang mit dem neuen digitalen Angebot geschult. Die Digitallotsen beraten Hilfesuchende im Bereich Digitalisierung per Telefon oder Chat und können im Bedarfsfall auch in Präsenz [...] digital' die Gemeinschaft im Landkreis durch persönliche Beratung. Hauptanwendungsbereich: Gemeinschaft & Ehrenamt.
Hauptamt stärkt Ehrenamt - Koordinieren des Ehrenamts im Zusammenwirken mit den Kommunen
Die Koordinierungsstelle im Landkreis Trier-Saarburg begleitet die 104 ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister bei ihrem Engagement. Zwei Projektmitarbeiterinnen unterstützen die Ehrenamtlichen bei Ihrer anspruchsvollen und zeitintensiven Aufgabe der Gemeindeführung. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen dieses wichtigen Ehrenamts zu verbessern und die Tätigkeit für den Nachwuchs attraktiv zu machen. Der Fokus der Beratung liegt dabei insbesondere auf dem Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels in den ländlichen Räumen. Das Projekt ist Teil des Verbundvorhabens 'Hauptamt