Zukunftsforum

Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung ist das größte nationale Forum für ländliche Räume. Es bietet Akteurinnen und Akteuren der ländlichen Entwicklung jährlich eine zentrale Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer. Unter einer aktuellen Fragestellung werden gemeinsam bedeutende Themen und Herausforderungen diskutiert.

Mobilität auf dem Land

28.05.2025

Nahtlosen öffentlichen Verkehr erfolgreich umsetzen

Mehr Eigenständigkeit und Teilhabe sowie eine bessere Erreichbarkeit lassen sich mit nahtlosem öffentlichem Verkehr erzielen. Unsere Praxistipps bieten dabei Inspiration für eigene Projekte.

Engagement und Ehrenamt

30.05.2025

Förderung von ehrenamtlichem Engagement

Menschen, die sich einbringen wollen, suchen verstärkt nach niederschwelligen Zugängen zum Ehrenamt. Mit unseren Praxistipps können Sie dieses Engagement unterstützen.

Engagement und Ehrenamt

30.05.2025

Akzeptanz bei Zielgruppen stärken

Die Vielfalt der Zielgruppen und ihre jeweiligen Besonderheiten sollten bei der Gestaltung von Angeboten oder Projekten berücksichtigt werden. Unsere Praxistipps unterstützen bei der Berücksichtigung der verschiedenen Interessen.

Engagement und Ehrenamt

30.05.2025

Heute schon an morgen denken

Verstetigungsaspekte sollten möglichst von Beginn an mitgedacht werden, auch in der Offenheit für unterschiedliche Möglichkeiten. Dabei muss eine Verstetigung nicht ausschließlich als direkte Fortführung des Vorhabens verstanden werden. Erfahren Sie hier mehr.

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

03.06.2025

Soziale Dorfentwicklung: Projekte der ersten Förderphase

Engagement und Ehrenamt | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

03.06.2025

Soziale Dorfentwicklung: Projekte der zweiten Förderphase

Über BULEplus

Das BULEplus steht für das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung. Damit setzt sich das BMLEH für gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land ein.

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Digitales Engagement auf dem Land (DIGEL)

Das Projekt 'Digitales Engagement auf dem Land – Eine qualitative Bestandsaufnahme individueller und gesellschaftspolitischer Gelingensbedingungen für innovative Engagementformen im ländlichen Raum', kurz DIGEL, untersucht ausgehend von bekannten Forschungslücken das digitale ehrenamtliche Engagement in ländlichen Räumen. Mittels Recherchen und Befragungen wird vom Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt der aktuelle Stand des digitalen Engagements in ländlichen Räumen erfasst, systematisiert und beschrieben. Zudem werden gelungene

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Strategie_CCC - Connected Caring Community

professionelle Dienstleistungen wie ehrenamtliche Unterstützungsangebote innerhalb des Landkreises auf einer digital-analogen Basisplattform zu bündeln und somit für Pflegebedürftige wie auch deren An- bzw