Suchergebnisse für: Kinder
326 Ergebnisse
Kulturelle Bildungsangebote für Jugendliche
Das Vorhaben realisiert eine Kooperation des Kinder- und Jugendtheaters stellwerk e.V. mit der Regelschule in Berlstedt im Rahmen einer Schulpatenschaftn. Die Schülerinnen und Schüler werden zu Provinzforschenden und entwickeln gemeinsam mit dem stellwerk e.V. Kulturangebote für Berlstedt. Die Kooperation wird der Wegbereiter sein, um mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, wie der Freiwilligen Feuerwehr oder der Kita, in Kontakt zu kommen und Angebote für das Weimarer Land zu entwickeln. Die zweijährige, geförderte Arbeit dient dazu, Vorurteile und Ängste abzubauen, sich kennenzulernen und ein Netzwerk
DritteStundeTheater
/ Klassenzimmer stattfinden. Die angebotenen Klassenzimmerstücke sind immer interaktiv, d.h. die Kinder werden ins Geschehen einbezogen. Mit dem frühen Theater-Angebot können Kinder die Erfahrung machen, dass dies [...] zweite Modul des Vorhabens erarbeitet mit den Kindern eine kleine Aufführung von 10 Minuten aus Elementen der Inszenierung. Das dritte Modul bildet eine Fortbildung für Lehrende und Pädagoginnen und
Das Allgäuer Heimatwerk
spricht mit diesen gezielt alle Generationen an. Neben Projekten in Kindergärten und Schulen wird auch Erwachsenen durch neue Ideen das Thema Heimat nähergebracht und hierfür sensibilisiert. Auf
MO(NU)MENT MAL! – Schulkinder werden Kulturlotsen
Das Vorhaben vermittelt Schülerinnen und Schüler im Bildungsprozess an Schulen die Bedeutung des kulturellen Erbes zu und begeistert sie für den Erhalt der Denkmäler. Ein weiteres Ziel ist außerdem, dass sie ihr Wissen auch, aber nicht nur, an Gleichaltrige weitergeben können, dafür werden sie Geschäftsideen erarbeiten und eine Schülerfirma gründen. In einem benachbarten Kulturraum wird diese Firma bei allen Generationen Interesse wecken und frei zugänglich sein. Auf diese Weise werden Kinder und Jugendliche in das historische Beziehungsgeflecht ihres Lebensortes eingebunden werden und die
Zirkus-Zentrum-Rockenhausen
Der Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. wird zu Beginn 2020 ein Zirkus-Zentrum mit integrierter Jugendwerkstatt und Kleinkunstbühne in den Räumen des ehemaligen Kinos in der Stadtmitte von Rockenhausen eröffnen. Ziel dieses Vorhabens ist die Finanzierung einer Geschäftsleitung für dieses neue Zentrum. Die bereits bestehenden Angebote des Zirkus Pepperoni werden durch dieses eigene Zirkushaus mit [...] landesweite Bedeutung erreichen wird. Das ehemalige Kino der Kleinstadt Rockenhausen wurde 2015 vom Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. mit Unterstützung der Herzenssache e.V., Kinderhilfsaktion von SWR, SR
Schatten-Theater von und für Schulkinder
Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Schattentheaterstücks mit Schülerinnen und Schülerin. Der Fokusrichtet sich auf den 200. Geburtstag des Dichters Theodor Fontane, der bekanntlich in Neuruppin geboren wurde. So wird ein Theaterabend zum Fontane-Jahr gestaltet. In prägnanten Schatten- und Schauspiel-Bildern wird die Handlung des Werkes mit den Kindern in Szene gesetzt. Im Rahmen des Theaterstücks begeben sich ein Kindertheatermacher und Schulkinder aus dem Raum Ostprignitz-Havelland auf Spurensuche von Märchen, Legenden und Sagen aus der Mark Brandenburg. Sie werden dabei von dem
Mehr als Brot und Wein - Intergenerationelle Kulturarbeit anhand der antiken Essenskultur
Das Vorhaben zielt darauf ab, intergenerationelle Kulturarbeit in den ländlichen Räumen Thüringens und Sachsens zu fördern, indem Kinder, Jugendliche und Senioren im Rahmen eines museumspädagogischen Konzepts in die Vermittlung kulturhistorischen Wissens aktiv eingebunden werden. Der Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Universität Jena möchte in Zusammenarbeit mit vier kleinen Museen in der Region Senioren und junge Menschen langfristig auf ehrenamtlicher Basis in die Museumsarbeit einbeziehen. Die Teilnehmer werden im Rahmen von Projektwochen methodisch geschult und bekommen anschließend die
KulturKloster Duderstadt
Die Stiftung der Ursulinen Duderstadt initiiert mit dem Projekt KulturKloster eine neue Art der Kulturarbeit. Zusammen mit maßgeblichen Kultureinrichtungen in der Region, die als Kooperationspartner agieren, wird ein Zentrum der spartenübergreifenden, professionellen Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche jeder Schulform und jeder Herkunft entwickelt. Unterstützt wird das Projekt durch die Stadt [...] umgesetzt. Im Rahmen des Projektes werden Materialien im Bereich Musik und Theater als Grundausstattung angeschafft und drei Workshops mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Ziel ist es das kulturelle
Musikalische Bildungsarbeit mit Kindern
Das Projekt ermöglicht Unterrichtsangebote im Elementarbereich (musikalische Früherziehung) in Kindergärten sowie Instrumentalunterricht in Grundschulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Verschiedene Instrumente und musikpädagogische Elemente kommen dabei zum Einsatz. Ausgebildete Musikpädagoginnen und -pädagogen fahren als mobile Musikschule zu den Gruppen, um mit ihnen zu singen, zu tanzen und ihnen die unterschiedlichsten Instrumente näher zu bringen. Auf diese Weise wird erreicht, dass Kinder Freude am Musizieren entwickeln, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung haben und das aktive Musizieren
Jugend.ernst.nehmen – Jugendbeteiligung in der Gemeinde
Kern des Projektes ist es, Kinder und Jugendlich ihren Platz in der Gemeinde und im Lebensumfeld ländlicher Raum zuzugestehen und diese so ernst zu nehmen. All dies soll zu einer stärkeren Bindung der jungen Menschen an Ihre und in Ihrer Heimatgemeinde führen und einer späteren Abwanderung der Zielgruppe entgegenwirken. Die Gemeinde gibt daher jungen Leuten die Möglichkeit, bereits heute auf richtungsweisende Entscheidungen der Kommunalpolitik einzuwirken. Verschiedene Veranstaltungsformate sollen das Verständnis der jungen Menschen für politische Strukturen fördern und ein Forum zur politischen