Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Digitalisierung auf dem Land | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Erstellung einer Open-Data-Plattform und eines digitalen Zwillings des Dorfes

Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Mobilitätshub mit elektrisch motorisierten Fahrzeugtypen und Velokabinen

Mobilitätshub Stellplätze für ihre Fahrräder zu mieten. Mit dem Projekt wird auch die Frage nach dem wirtschaftlichen Betrieb einer solchen Mobilitätsstation beleuchtet; es dient in der Region als Modellprojekt.

Mobilität auf dem Land | Digitalisierung auf dem Land

25.07.2025

Vernetztes Fahren, Teilprojekt: Realisierung AutobusSchwaben

Ziel des Verbundprojektes AutobusSchwaben ist die Erforschung, Erprobung und Inbetriebnahme einer kombinierten Güter- und Personenlogistik im ÖPNV des ländlichen Raums, um ¿ der Bevölkerung den Zugang zu dem regionalen Handel/Waren auch ohne eCommerce-Portale und postalischer Versendung zu ermöglichen, ¿ den regionalen Händlern im ländlichen Raum eine einfach zu handhabende Nahlogistikplattform bereitzustellen, damit sie durch direkte Belieferung ihre Kundenbeziehungen in der Region gegen den wachsenden Internethandel aufrechterhalten können, ¿ dem ÖPNV im ländlichen Raum weitere Einnahmen aus dem

Mobilität auf dem Land | Digitalisierung auf dem Land

25.07.2025

Vernetztes Fahren, Teilprojekt: Konzeption AutobusSchwaben

Ziel des Verbundprojektes AutobusSchwaben ist die Erforschung, Erprobung und Inbetriebnahme einer kombinierten Güter- und Personenlogistik im ÖPNV des ländlichen Raums, um ¿ der Bevölkerung den Zugang zu dem regionalen Handel/Waren auch ohne eCommerce-Portale und postalischer Versendung zu ermöglichen, ¿ den regionalen Händlern im ländlichen Raum eine einfach zu handhabende Nahlogistikplattform bereitzustellen, damit sie durch direkte Belieferung ihre Kundenbeziehungen in der Region gegen den wachsenden Internethandel aufrechterhalten können, ¿ dem ÖPNV im ländlichen Raum weitere Einnahmen aus dem