Logo: BULE - Bundesprogramm ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung
Gebärdensprache Leichte Sprache
  • Über BULEplus
  • Themen
    • Nahversorgung und Soziales
    • Digitalisierung
    • Kultur
    • Regionale Wirtschaft
    • Engagement
    • Mobilität
    • Zukunftsforum
    • Dorfwettbewerb
  • Förderung
  • Projekte
  • Aktuelles
    • News und Events
    • Newsletter
Leichte Sprache Gebärdensprache

Suchergebnisse für: Erzeugung

33 Ergebnisse

Filtern nach Themen

Kultur in ländlichen Räumen Digitalisierung auf dem Land Mobilität auf dem Land Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft Regionale Wirtschaft

Suche eingrenzen

Seiten Projekte Maßnahmen
Sortieren nach letzte Aktualisierung Relevanz

Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Regionale Kooperationsformen zur Verarbeitung und Vermarktung schnell verderblicher Produkte

aufzubauen und zu stärken. In der Initialisierungsphase wird dazu ein lokales Netzwerk aus regionalen Erzeugern und weiterverarbeitenden Herstellern von Obst und Gemüse aufgebaut, welches allen Beteiligten

Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Plattform für ein B2B-Netzwerk mit Mikrologistik in Ostthüringen und Altmark

Erzeugern zu den unter genannten Kundinnen und Kunden bringen, wobei der Transport durch Bündelung (Integration von Sowieso-Fahrten und Mikro-Hubs) insgesamt wirtschaftlich ist. Das Initialisierungsmanagement

Regionale Wirtschaft

23.07.2025

Netzwerk zur regionalen Versorgung mit Obst- und Gemüsesäften aus lokalen Quellen

Aufgrund des gegenwärtigen Standes in den Regionen Bobritzsch-Hilbersdorf und Klingenberg (Initialisierungspunkt ist die Früchteverarbeitung Sohra GmbH / Dreiseithof Sohra) werden die vielfältigen Ressourcen der Region beim Anbau von Obst und Gemüse optimal genutzt und zu hochwertigen Direktsäften ohne jegliche Zusätze als langlebiges hochwertiges Produkt verarbeitet. Rohstoffquellen sind private Erzeuger, die in der ländlichen Region sehr vielfältig sind, so dass auch kleinere Mengen individuell zu hochwertigen Direktsäften aufbereitet werden. Die Umsetzung der Ergebnisse und letztendlich die

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung

in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
Telefon: 0228 6845-2290
E-Mail: buleplus(at)ble.de


Mehr Informationen

FAQ
Publikationen
News & Events
Newsletter abonnieren

Datenschutz Impressum Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat