Suchergebnisse für: Familien
140 Ergebnisse
Familiengeschichten - Jüdisches Leben
Im Dokumentationszentrum 'Familiengeschichten – Jüdisches Leben in Colmberg' werden die Lebensbedingungen des mittelfränkischen Landjudentums seit dem Dreißigjährigen Krieg exemplarisch anhand von Familiengeschichten wie beispielsweise die der Vorfahren von Billy Joel oder Arno Hamburger erzählt. Das Dokumentationszentrum wird sich im Gebäude der örtlichen VR-Bank befinden. Das von einer Historikerin erstellte [...] werden kann. Ein Stadtplan mit Hinweisen zu Lage und Aussehen der Synagoge sowie den Häusern der jüdischen Familien lädt zu einem Spaziergang durch Colmberg ein.
Landschaftstheater in der Sächsischen Schweiz
In diesem Projekt wird ein Landschaftstheater von und für die Bürgerschaft der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna etabliert. Damit entsteht ein gemeinschaftliches Erleben für die ganze Familie, sei es als Darstellende, Mithelfende, oder Zuschauende. In der 1500 Seelen-Gemeinde, mitten in der Sächsischen Schweiz, setzen über 50 aktive Teilnehmende eine selbst entwickelte Geschichte um. Dabei entsteht ein Austausch von Kultur zwischen Stadt und Land, Profis und Laien, Jung und Alt, Ost und West. Kulisse ist die Landschaft des Ortes Rheinhardtsdorf-Schöna. Zuschauende erleben an verschiedenen
Kulturregion-Kultur³ - Vernetzung von Kulturschaffenden
neuer Zielgruppen wie beispielsweise Demenzerkrankte und Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler. Das geplante Teilprojekt für Demenzerkrankte und deren Familien wird unter anderem auch die
Theater der Erfahrungen auf Landpartie
Leben teilzunehmen. Stichworte dazu sind zunehmende Immobilität, sich auflösende Familienstrukturen, schwierige, medizinische Versorgung, mangelnde Einkaufsmöglichkeiten und natürlich auch wenig
Jedermann Filmfestival Bewegt in Lychen
Lychener Kino ausgestrahlt. Geladen sind die Filmemacherinnen und –macher, ihre Freundinnen und Freunde und Familien sowie Personen des öffentlichen Lebens der Region. Diese Premiere ist Auftakt zum
KennenLernenUmwelt
können Familien bei der schwierigen Frage nach sinnvoller Ferienbetreuung entlastet werden. Kinder und Eltern erhalten einen kulturellen Mehrwert und der ländliche Raum wird von klein auf als attraktiver
Kulturlandschaft 2.0 - Neue Kulturformate
zwei Familienfesten in der Form eines Parkfestes und einer Abschlussveranstaltung.
LANDKUNSTSTÜCK – Landschaftskunst im ländlichen Raum
Das Hinterland der Ostseeküste bei Grömitz im Kreis Ostholstein ist nach wie vor geprägt von der Landwirtschaft, in der Region sind noch einige bäuerliche Familienbetriebe angesiedelt. Gleichzeitig handelt es sich um eine beliebte Ferienregion. Aktuelle, gesellschaftliche Diskussionen zeigen, dass die Lebenswirklichkeiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Landwirtinnen und Landwirten sich [...] , die diesen Ort erhalten und pflegen – den Bäuerinnen und Bauer. Indem sie sich die Herausforderungen der bäuerlichen Familienbetriebe bewusstmachen, steigt ihre Wertschätzung für regionale Produkte und
Netzwerk mit und für geflüchtete Frauen und ihre Familien
Anhand von Good Practise-Beispielen wird in Wittlich ein dezentrales Netzwerk gemeinsam mit Frauen mit Fluchthintergrund entwickelt und erprobt. Einheimische und geflüchtete Frauen organisieren Kurs- und Begegnungsangebote zu Haushaltsmanagement, Ernährung, pädagogischen Fragestellungen und zur aktiven Freizeitgestaltung.
Kita NH und multifunktionaler Mehrgenerationentreff
Bisher fehlte für die Dorfgemeinschaft im Ortsteil Niebendorf-Heinsdorf der Stadt Dahme/Mark in Brandenburg ein Ort zum Treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Die vorhandene Kindertagesstätte (Kita) war ausschließlich Treffpunkt für Kinder und Eltern. Dieser bereits etablierte Treffpunkt wird als Anlaufstelle für alle interessierten Familien und Dorfbewohnerinnen und -bewohner ausgebaut. Ziel ist es, verschiedene Nutzungen wie Kita, Familien-Senioren-Mehrgenerationentreff sowie Vereins- und Dorfleben an einem Treffpunkt zu bündeln. Hierzu wird die Kita baulich erweitert. Mithilfe der