Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Mobiles Kino bringt kulturelle Filmvielfalt in Dörfer

. Diese Idee wird nun wiederbelebt, um durch das mobile Kino eine kulturelle Filmvielfalt in ländliche Regionen zu bringen. Dabei werden sowohl nachmittägliche Vorführungen für Kinder und Jugendliche als

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Inklusive Krautheimer Kunsttage "Leck‘ mich"

: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit Behinderung. Zu guter Letzt werden die Ergebnisse der entstandenen Werke in einer großen Kunstausstellung auf der Krautheimer Burg präsentiert und in einem

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Aufbau eines Landtheaters in der Region Leonberg

Ziel des Vorhabens ist es, als kultureller Bestandteil das Zusammenleben der Menschen in den dörflichen Gemeinschaften zu bereichern. Für dieses Ziel arbeitet das 'Theater für die Jugend e.V.' mit der Initiative 'Heimat unternehmen' zusammen, welche Projekte, Menschen und Initiativen fördert und miteinander vernetzt, die sich für die Vitalisierung von dörflichen Gemeinschaften engagieren. Das Theater für die Jugend e.V. besteht seit 2014 und will 2019, nachdem der Vereinssitz von Burghausen nach Markt am Inn verlegt wurde, einen Theaterfestbau auf dem Gelände des Landgasthofes Leonberg errichten

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Der Dialograum KulturKnolle

Das Projekt schafft einen Kulturraum für die Bevölkerung Korbachs und der umliegenden Gemeinden in Nordhessen. Dieser Raum steht in Verbindung mit der Gründung eines Kulturvereins zu einer Vernetzungsplattform für kulturelle Aktivitäten. Ziel ist es, unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zu integrieren und miteinander in Kontakt zu bringen. Zielgruppen sind hierbei insbesondere Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, Kunstschaffende der Region sowie bereits bestehende Initiativen, denen die Vernetzung fehlt. Mit unterschiedlichen Formaten, die gemeinsam entwickelt

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Kunst auf dem Land – nur mit der Jugend!

Mithilfe des Projekts werden Jugendliche für die ehrenamtlich organisierte Kultur in der Raiffeisen-Region gewonnen und so gemeinsam mit ihnen das kulturelle Angebot nachhaltig gestaltet. Auf diese Weise werden die regionale Identität der Jugendlichen und damit die Verbundenheit mit der Region gestärkt. In der ersten Phase geht es um die professionelle Einbindung, Motivation und Beratung der Jugendlichen. Dazu werden Schulklassen gewonnen, um gemeinsam Umfragen zu entwickelt, mit denen die Jugendlichen dann gezielt angesprochen werden. Auf Grundlage dieser Umfragen werden die Motivationen und

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Sommercamps mit Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche mit Ess-Störungen

Im Rahmen des Vorhabens finden pro Jahr zwei Sommercamps für Kinder und Jugendliche mit Ess-Störung in der Region Ludwigslust/Parchim statt. Thema ist gesundes Ernährungsverhalten, welches [...] begleitet wird. Die Kinder und Jugendlichen finden ein für sie bewegendes Thema, gestalten die Kulisse und Kostüme und proben ihre Rollen. Durch Atemtechniken, Körpertraining, Improvisations- und Wahrnehmungsübungen steigern sie die Fähigkeiten der Eigen- und Fremdwahrnehmung. Die Kinder und Jugendlichen machen die Erfahrung, ihre Begabung und Kompetenzen vor und mit anderen auszudrücken. Sie lernen

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

LANDkulturTHEATER

Unter der Leitung professioneller Künstlerinnen und Künstler des Ensembles des Hottheaters Bergkirchen werden Jugendliche und Erwachsene in wöchentlich stattfindenden Kursen und Workshops zu kreativer Beschäftigung mit Schauspiel, Tanz, Musik und Bildender Kunst angeregt. In dem Projekt wird außerdem eine Theaterwerkstatt gegründet, die im ersten Projektjahr zwei Kurse anbietet: 'Jugendclub Theater' und 'Theater der Generationen'. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Kurse beteiligen sich an der Inszenierung des Musikalischen Theatersommers 2019 und 2020. Daneben wird ein kleines

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Nicht Vergessen! - Theaterprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Mädchen-Konzentrationslagers

In diesem Projekt widmen sich Jugendliche und Erwachsene mit den Mitteln der Theater- und Performancekunst der Vergangenheit des Mädchen-KZs Uckermark. Kulturelle und politische Bildung wird hierbei [...] näheren Umgebung und Deutschland erreicht. Es werden insgesamt fünf (max. zehn) Jugendliche und Erwachsene für die Stückentwicklung gewonnen. Die Aufführungen und die Kommunikationsformate werden möglichst viele Menschen besuchen, die zu großen Teilen aus Fürstenberg und Umgebung kommen. Von 1942 bis 1945 mussten Mädchen und junge Frauen im Jugend-KZ Uckermark Zwangsarbeit leisten. Mehr als 5.000 Mädchen

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Zirkus-Zentrum-Rockenhausen

Der Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. wird zu Beginn 2020 ein Zirkus-Zentrum mit integrierter Jugendwerkstatt und Kleinkunstbühne in den Räumen des ehemaligen Kinos in der Stadtmitte von [...] Jugendkunstwerkstatt werden eine Wirkungsstätte für zwangloses, aktives Lernen und neue Räume für Fantasie und Kreativität entstehen. Darüber hinaus wird eine Kleinkunstbühne für innovative Kunst installiert, die landesweite Bedeutung erreichen wird. Das ehemalige Kino der Kleinstadt Rockenhausen wurde 2015 vom Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. mit Unterstützung der Herzenssache e.V., Kinderhilfsaktion von SWR, SR

Kultur in ländlichen Räumen

29.10.2025

Heimat Fichtelgebirge reloaded

Bevölkerungsgruppe im Alter um die 20 Jahren. Dazu werden zunächst durch Ansprache der Kooperationspartnerinnen und -partner in Social Media, durch Werbemittel und öffentliche Einladung Jugend-Akteure gewonnen und [...] Fichtelgebirgsmuseum stellt für die Dauer des Projektes Personal für die Koordinierung, Betreuung und Abwicklung zur Verfügung. Ab Frühjahr 2020 stehen eine Freiluftveranstaltungsfläche und eine, mit den Jugendlichen neu geschaffene, 'Fichtel-Lounge' zur Verfügung. Es entsteht ein Treffpunkt mit einem Ambiente, das die Jugendlichen zum Verweilen und Diskutieren einlädt. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die neu