Suchergebnisse für: Migrationshintergrund

35 Ergebnisse

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Gemeinsames Sommerfest

Ein Sommerfest für Geflüchtete und Einheimische wird geplant, organisiert und durchgeführt. Das interkulturelle Musikangebot führt alteingesessene Bürger und 'Neubürger' zusammen und trägt zur Verständigung bei. Dabei ergeben sich Vernetzungen der Geflüchteten mit Deutschen sowie auch unter den Flüchtlingshelfern. An den Spielständen kommen Eltern miteinander in Kontakt. Die Veranstaltung führt zu einem ersten Kennenlernen zwischen Einheimischen und Menschen mit Migrationshintergrund sowie zum Abbau von Hemmnissen und gibt damit einen Anstoß zur Integration der Geflüchteten.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Schwimmkurs für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund

Für 5 bis 12-jährige ausländische und einheimische Kinder wird Schwimmunterrricht durchgeführt. Dabei werden auch Freundschaften geschlossen. Gleichzeitig treffen sich auch die Eltern der Kinder und es ergibt sich ein Ort der Begegnung. Es entsteht ein Gemeinschaftserlebnis von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und eine gemeinsame Freizeitgestaltung.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Gemeinsam Zirkus machen - Auftritt von Flüchtlingskindern und einheimischen Kindern

Ein Zirkus-Projekt wird für geflüchtete und einheimische Kinder durchgeführt und mit einer gemeinsamen großen Aufführung abgeschlossen. Knapp 30 Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren, darunter acht Flüchtlingskinder und einige mit Migrationshintergrund, üben einmal wöchentlich zwei Stunden lang. Ziel ist es, jedem Kind ein Erfolgserlebnis zu verschaffen, Regeln einzuüben und durch die nonverbale Präsentation die Sprachunterschiede nicht erkennen zu lassen. Mit Hilfe der Zirkusutensilien können Interessen und Fähigkeiten ausprobiert werden. Es gibt kein Auslachen und kein Ausgrenzen, sondern

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Stärkung der Integration auf dem Land

Mit dem Aufbau von Netzwerkstrukturen wird die Integration Geflüchteter im ländlichen Raum gefördert. Es werden Workshops für deutsche Ehrenamtliche und Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund durchgeführt und über ein gemeinsames Integrationsverständnis diskutiert. Dabei werden viele Ideen, konkrete Veranstaltungen und Maßnahmen entwickelt, wie in Weinstadt und insbesondere im Integrationshaus Integration aktiv vorangetrieben werden kann.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

09.09.2025

Integrative Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Frauen

Es werden integrative Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund durchgeführt und in diesem Rahmen verschiedene kleinere Projekte realisiert.