Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

01.11.2025

Ostfrieslandmarkt - Vertrieb regionaler Produkte digital und vor Ort

In Filsum, Landkreis Leer, entsteht mit dem 'Ostfrieslandmarkt' ein grundlegend neues Marktkonzept: In dem 'etwas anderen' Dorfladen werden regionale landwirtschaftliche Produkte, Lebensmittel und andere Erzeugnisse angeboten, die ausschließlich in Ostfriesland produziert werden. Die Vermarktung erfolgt zum einen als klassisches Ladengeschäft, zum anderen als Online-Portal. Der Ostfrieslandmarkt sichert die Nahversorgung in der Samtgemeinde Jümme, versorgt aber auch über die Gemeindegrenze hinweg die Region mit ostfriesischen Produkten. Der Betrieb erfolgt durch einen sozialen Träger, die

Digitalisierung auf dem Land

01.11.2025

Gemeinsam-Digital

Vermarktung der Angebote und beim Matching von Akteuren helfen. In der Pendlerregion lohnt es sich, wenn dadurch auch ein langer Arbeitsweg eingespart werden kann. Dann bleibt mehr Geld im Ort und es wird ein

Mobilität auf dem Land | Regionale Wirtschaft

01.11.2025

Barrierefreie Naturerlebnisangebote als Impulsgeber, Teilprojekt 2

entwickeln – Regionale Vernetzung gestalten' festgehalten. Dort sind Praxistipps enthalten, die Hinweise zur Erstellung und Vermarktung von Angeboten geben. Es wird außerdem dargelegt, wie die ländlichen Räume

Kultur in ländlichen Räumen

01.11.2025

Zukunft der Streuobstkultur

dem Ziel des Erhalts der Hochstamm-Streuobstwiesen, vor allem durch die Vermarktung von Hochstamm-Streuobst-Produkten im Sinne des Schutz-durch-Nutzung-Systems. Im Vorfeld der Ausarbeitung des Antrages

Regionale Wirtschaft

01.11.2025

Wertschöpfung in ländlichen Räumen mit alten Sorten und alten Rassen

auf regionale Wertschöpfungsketten und Netzwerke als auch auf regionale Vermarktung und Regionalmarken. Im Ergebnis sollen geeignete Instrumente und Methoden gefunden bzw. entwickelt werden, die es

Kultur in ländlichen Räumen

01.11.2025

Cinevoyage local

Mit diesem Vorhaben bekommen Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum Sachsens Zugang zu anspruchsvollen und pädagogisch wertvollen Kinofilmen. Lediglich auf Filmfestivals, abseits des amerikanischen Blockbuster-Kinos, sind noch cineastische Perlen für Heranwachsende zu finden, jedoch werden diese aufgrund mangelnder Vermarktungsaussichten nicht synchronisiert. Während es in den 90er-Jahren noch mehr als 120 Kinos in Sachsen gab, zählte man 2014 gut 30 Prozent weniger. Speziell im ländlichen Raum waren und sind viele Filmtheater von Schließungen betroffen. Für Kinder und Jugendliche, die fernab

Kultur in ländlichen Räumen

01.11.2025

Inklusive Krautheimer Kunsttage "Leck‘ mich"

und grafische Vermarktung u.a. durch einen Kunstkalender; 3. große Kunstausstellung auf der Krautheimer Burg. Die Projektergebnisse sind auch auf anderen Kommunen und Städte im ländlichen Raum

Regionale Wirtschaft

01.11.2025

Die Besten 100 – Regionalität mit Mehrwert

Der Landkreis Vogelsberg bündelt die Vermarktungsinitiativen der Region und weitet sie aus. Dafür wird eine Regionalmarke 'Die Besten 100' für regionstypische und imagebildenden Produkte aus dem Food und dem Non-Food Bereich entwickelt sowie ein Netzwerk der Akteure aufgebaut. Zielsetzung des Projektes ist die Stärkung regionaler Unternehmen die absatzreife Erzeugnisse herstellen, die Förderung der [...] eines Corporate Designs und die Vermarktung der Produkte. Das künftige Sortiment soll auf den Wochenmärkten der Region sowie im Internet und im Direktverkauf 'ab Hof' sichtbar werden. Zudem sind

Digitalisierung auf dem Land

01.11.2025

nearbuy (b)

Anbieterinnen und Anbietern und Abnehmerinnen und Abnehmern, sich füreinander sichtbar zu machen, ihre Lebensmittel direkt in ihrer Region zu vermarkten und zu beschaffen. Die Abnehmerinnen und Abnehmer erhalten

Digitalisierung auf dem Land

01.11.2025

nearbuy (a)

Anbieterinnen und Anbietern und Abnehmerinnen und Abnehmern, sich füreinander sichtbar zu machen, ihre Lebensmittel direkt in ihrer Region zu vermarkten und zu beschaffen. Die Abnehmerinnen und Abnehmer erhalten