Suchergebnisse für: Ehrenamt
600 Ergebnisse
Internationaler Nähtreff mit Kinderbetreuung
der Ehrenamtlichen gestärkt werden.
Überdachter Treffpunkt für Bewohnende der Asylunterkunft und Einheimische
Organisationsteam aus einheimischen und geflüchteten Ehrenamtlichen soll für die Planung und Durchführung dieser Treffen und Veranstaltungen sorgen. Eröffnung des Freisitzes soll ein Richtfest sein mit einem
Nähstube und Frauentreff für einheimische und geflüchtete Frauen
durch Ehrenamtliche, einschließlich der Schneidermeisterin, gewährleistet. Nach Einrichtung der Nähstube findet für die Bevölkerung ein Eröffnungsfest mit selbstgemachten Speisen statt.
Inklusion und Akzeptanz durch Events und Sprachvermittlung
Ziel des Projekts ist die Aufnahme neu zugezogener Menschen in der Gemeinde Geithain durch regelmäßige Begegnungsveranstaltungen von deutschen und nicht-deutschen Menschen im Rahmen von ehrenamtlich organisiertem und durchgeführtem Sprachunterricht, Kulturaustausch, Sportevents und dem Einsatz für und Begleitung von hilfsbedürftigen Personen.
Schwimmtraining für Geflüchtete
von Ehrenamtlichen und anderen Interessierten begleitet. Nach Erwerb der Schwimmfähigkeit ist zum Abschluss ein kleines Fest geplant. Die Geflüchteten mit Schwimmfähigkeit sollen anschließend Aufgaben
Flüchtlingsfamilien mit Paten besuchen Bauernhof, Offenes Sprachcafé
Fokus. 2. Deutsch sprechen mit Ehrenamtlichen im offenen Sprachcafé. Mit dem offenen Sprachcafé erhalten Geflüchtete einen niederschwelligen Zugang zur Sprache. Hier geht es um handlungsorientierten
Vielfältige Unterstützung von Geflüchteten mit Bleiberecht
Heimatsprache der Geflüchteten - Anschaffung von komplexen Deutschwörterbüchern zur Nutzung - gelegentlich Zahlung einer Aufwandsentschädigung an ehrenamtliche Helfer
Aufbau und Betrieb eines Sozialkaufhauses
Ziel des Projekts ist die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf das Berufsleben einschließlich einer Verbesserung der sprachlichen Kenntnisse. Nach Absolvierung diverser Sprach- und Integrationskurse benötigen die Geflüchteten eine Zukunftsperspektive, um vor Ort sesshaft zu werden und sich zu integrieren. Räumlichkeiten werden angemietet und die Geflüchteten sprachlich und fachlich auf eine Tätigkeit im Second-Hand-Laden vorbereitet. Mit Unterstützung der Geflüchteten wird der Laden eingerichtet und gemeinsam mit ehrenamtlichen Einheimischen in Betrieb genommen. Ein Großteil
Teilnahme am Krickettraining mit Hilfe eines Fahrdienstes
Im Rahmen des Projektes wird die Teilnahme von bis zu 30 Geflüchteten im Alter von 15 bis 28 Jahren in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein am regelmäßigen Krickettraining sowie an Ligaspielen in ganz Bayern unterstützt. Das Training und die Abteilung werden komplett ehrenamtlich von geflüchteten und einheimischen Vereinsmitgliedern organisiert. Es wird ein Fahrzeug gemietet und ein [...] Berchtesgadener Land besucht. Das Training wird ehrenamtlich von einem jungen Flüchtling geleitet, der dadurch eine Ausbildungsstelle erhielt und Abteilungsleiter im Sportverein wurde.
Projekte mit Geflüchteten und Einheimischen
Ziel des Projektes ist es, mittels Informations- und Kulturveranstaltungen sowie Ausflügen Vorurteile/ Vorbehalte in der Bevölkerung gegenüber Geflüchteten abzubauen und für Geflüchtete Möglichkeiten zu schaffen, ihre Freizeit in Vereinen oder im Ehrenamt zu gestalten. Die Integration der Geflüchteten in die rund 80 Vereine der Kommune soll durch bessere Vernetzungsmöglichkeiten erweitert werden. Durch Vernetzungsarbeit sollen mehr einheimische Bürger für ein ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe gewonnen, Kontakte zwischen Einheimischen und Geflüchteten hergestellt sowie zwischen den