Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

IM DORF - Mobile Theaterinszenierung an Orten der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Mit dem Vorhaben wird eine mobile Theaterinszenierung in Festsälen von zehn Dorfgaststätten an der ehemaligen, innerdeutschen Grenze gezeigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Integrationserfahrungen von Flüchtlingen, politische Positionierungen der 'Neuen Rechten' sowie die Differenzen zwischen Ost- und West. Bei der gezeigten Geschichte handelt es sich um eine wahre Begebenheit, die anhand von Interviews mit den Betroffenen und Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern aufbereitet wird. Nach jeder Vorstellung findet ein moderierter Austausch statt, die dort gestellten Fragen und Diskussionspunkte werden

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Konzert für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit

In der Stadthalle Altenkirchen wird ein Konzert für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit aufgeführt, um deren Engagement zu würdigen und die Bevölkerung über diesen kulturellen Beitrag für die Flüchtlingsthematik zu sensibilisieren. Dabei wird auch auf die Problematik Verständigungsprobleme und Orientierungslosigkeit sowie Gefühle der Angst und Unsicherheit der Geflüchteten aufmerksam gemacht. Die Band 'Heinz Ratz und Strom & Wasser', bekannt für ihre klaren politischen Aussagen für die Flüchtlingshilfe, bestreitet das Konzert. Aber auch Geflüchtete, die in ihrem Heimatland

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

25.07.2025

Digitalisierung des Handwerks auf dem Land

Das Vorhaben wird als wissenschaftliche Grundlagenforschung Erkenntnisse zur Digitalisierung von Handwerksbetrieben im ländlichen Raum generieren, die in der Folge für die Politikgestaltung von Bund und Ländern im Bereich der Förderung ländlicher Räume genutzt werden können. Wesentliche Bestandteile des Forschungsprojekts sind (1.) die räumliche und gewerke-spezifische Analyse der Handwerksstrukturen in der Untersuchungsregion, (2.) eine qualitative Tiefenanalyse von Anreizen, Hemmnissen und Mechanismen der Digitalisierung ländlicher Handwerksbetriebe, (3.) eine quantitative Überprüfung der

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Jugendliche kulturelle Selbstorganisationen im Dreiländereck Bayern-Sachsen-Thüringen

verbesserungswürdige sozioökonomische Lage auf. In den ehemaligen Grenzgebieten sind Unterschiede im Vereinsleben, den Traditionen, der Politik und Jugendarbeit festzustellen. Das Projekt befasst sich nicht nur mit drei [...] verschiedenen Formaten aufzuarbeiten und für Politik und für Förderinstitutionen nutzbar zu machen. Die Universität Bamberg befasst sich mit den sozialpädagogischen Perspektiven (Teilprojekt), die Katholische

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Jugendliche kulturelle Selbstorganisationen im Dreiländereck Bayern-Sachsen-Thüringen

verbesserungswürdige sozioökonomische Lage auf. In den ehemaligen Grenzgebieten sind Unterschiede im Vereinsleben, den Traditionen, der Politik und Jugendarbeit festzustellen. Das Projekt befasst sich nicht nur mit drei [...] verschiedenen Formaten aufzuarbeiten und für Politik und für Förderinstitutionen nutzbar zu machen. Die Universität Bamberg befasst sich mit den sozialpädagogischen Perspektiven (Teilprojekt), die Katholische

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Bauern-Hippies-Feuerwehr! Ein Bürger und Bürgerinnen Theater

Innerhalb des Vorhabens entwickelt die Freie Bühne Wendland ein Theaterstück, inspiriert von Peter Handkes 'Die Stunde da wir nichts voneinander wussten'. Diese Produktion wird sechs Mal in den beiden größeren Orten Lüchow und Dannenberg auf den Marktplätzen aufgeführt. Das Stück wird 2020 als Theater von Bürgerinnen und Bürger mit 100 regionalen 'Wendland-typischen' Figuren inszeniert. Es zeigt damit die heutige Vielfalt einer ländlich geprägten und abgeschieden Region, die durch politische Prozesse auch ein politisches Bewusstsein entwickelte, denn bis 1989 war das Wendland Zonenrandgebiet und

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Kunst auf dem Land – nur mit der Jugend!

Wünsche der Jugendlichen erarbeitet, bevor in einem Planspiel Schulklassen für zwei Tage in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und der Medien schlüpfen, um über kulturelle Projekte

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

25.07.2025

Stärkung des Lebensgefühls von Geflüchteten, Förderung der Gemeinschaft

Gegenstand des Projekts sind gemeinschaftsfördernde Maßnahmen durch Kunst/ Kultur/Sport/Feste/ politisch-soziale-religiöse Dialoge zur Integrationsförderung und Stärkung des Lebensmutes von Geflüchteten. Dabei wird versucht, über vielfältige gemeinschaftsfördernde Aktionen den Geflüchteten Unterstützung zu geben. Diese Maßnahmen sind: Willkommensbesuche, Kochevents, Kleingruppen, Musikevents, Ausflüge, große und kleine Feiern, Einladung in private Haushalte, praktische Hilfen (Wohnungssuche; Begleitung bei Interviews; Arzt- und Anwaltsbegleitung; seelsorgerische Gespräche usw..) Den Geflüchteten

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

25.07.2025

Geographien der Unzufriedenheit – Gefährdungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in ländlichen Räumen

Maßnahmen können auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse für eine Politik für ländliche Räume abgeleitet werden? Die Befunde werden in einem Artikel in einer Fachzeitschrift veröffentlich sowie auf einer internationalen Fachkonferenz präsentiert. Die in der Literatur benannten politischen Handlungsempfehlungen zur Stärkung des regionalen und sozialen Zusammenhalts werden in einem Positionspapier

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Zukunft.Land.Musik – Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit (ZuLaMu)

gefördert werden. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen für die Akteure als auch für die Politikgestaltung generiert. Basierend auf den Prämissen dokumentarischer Entwicklungsforschung wird die aktive Einbeziehung von Akteuren auf der Ebene der Vereine, Verbände, Kulturpolitik und Wissenschaft in den Forschungsprozess im Sinne einer eine Community of Research angestrebt, durch die ein