Suchergebnisse für: Regionen
431 Ergebnisse
Kultur an verborgenen Orten der Altmark
neuen, alternativen Lebens- und Handlungsweisen. Fortlaufende Ausstellungen ermöglichen es, künstlerische Aktivitäten aus der Region bekannter zu machen und geben dem Gestaltenden eine
BürgerBühne Burg - KulturLandSchaf(f)t
bereichern. Im Projekt werden sowohl Familien aus strukturschwachen Regionen als auch benachteiligte Kinder und Migrantinnen und Migranten eingebunden. Während der Laufzeit des Projektes ist eine Inszenierung
SAIL - Steigerung der Azubi-Mobilität, Teilprojekt 2
Mit dem Projekt werden passgenaue Mobilitätslösungen für Auszubildende erprobt, die es auch Betrieben in einer ländlichen Region wie dem Kreis Coesfeld angesichts erhöhter Wohnort-Arbeitsplatz-Distanzen und einem ausgedünnten ÖPNV-Angebot ermöglichen, im Wettbewerb um Nachwuchskräfte zu bestehen. Das Projekt zielt damit sowohl auf die Verbesserung des Mobilitätsangebotes als auch auf die Fachkräftesicherung und den Erhalt der regionalen Wirtschaftkraft ab. Im Rahmen von SAIL werden in Kooperation der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH und der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung
Regionales Gedächtnis
Datenbank und die damit verbundene Netzwerkarbeit sowie verschiedene Präsentationen und Veranstaltungen, um dem Projekt mehr Sichtbarkeit zu geben. Im Ergebnis wird den Menschen der Region ein Ort angeboten
Kulturhof Kleinmecka - Kunst, Kultur und Bildung
Räumlichkeiten im Sinne einer Nutzung für vielfältige kulturelle Angebote umgestaltet, da der Bedarf an musisch-künstlerischer Bildung und kultureller Teilhabe in der Region groß ist. Von Beginn an sind interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich aktiv einzubringen und den Ort im Sinne der Bottom-up-Bewegung zu einem gemeinwohlorientieren Kulturort in der Region zu verwandeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will der Kulturhof einen gesellschaftlichen Mehrwert für alle im Ort und für die Region schaffen. Die gemeinwohlorientierte Wiederbelebung der denkmalgeschützten Bausubstanz bietet
SCHNABEL - "Wie mir der Schnabel gewachsen ist ..."
Das Projekt besteht aus vier kreativ-künstlerischen Projekten in den Regionen Emsland, Freising, Saarland und in Vorpommern, die sich mit der örtlichen Mundart als zentralem Element der regionalen [...] erarbeiten), ein Soundscape-Projekt (individuelle Klanglandschaften von Biotopen oder Städten) sein, das fragt: 'Wie klingt mein Dorf?' Jede Region entscheidet selbst, wie sie sich mit dem Thema Mundart [...] des Projektes sind die Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung vor Ort, die sekundäre Zielgruppe stellen die Einwohnerinnen und Einwohner der vier Regionen dar.
KulTourDom – mobiler Veranstaltungsraum
Das Projekt findet in einer Region statt, die schlecht an das Verkehrswegenetz angebundenen und durch fehlende berufliche Perspektiven, besonders für Jugendliche, charakterisiert ist. Gezielter Wissenstransfer durch Kulturschaffende, positives Marketing für die strukturschwache Region sowie Unterhaltung der lokalen Bevölkerung werden insbesondere auch Unternehmen die Chancen von Neugründungen im ländlichen Raum nähergebracht. Mit dem Projekt wird auch der jugendlichen Landflucht entgegengewirkt und ist als Modellprojekt auf andere, strukturschwache Regionen übertragbar. Mit dem 'KulTourDOM R66' wird
Kulturelle Identität - Aufbau Netzwerk, Kultur, Entwicklung und Tourismus Elbe
Kulturveranstaltungen im ländlichen Raum mehr Nachfrage in Form von Touristen zuführen und sie so finanziell und ideell stärken. Das Projekt steigert konkret die Identität der ländlichen Regionen mit der Elbe, hilft die
Mobiler Marktplatz 4.0
. - Aus der Region für die Region' vor, die als digitales Schaufenster der Region dient.
Kultur Bewegt Heimat
kollektiven Freiheits- und Gemeinschaftsgeist formen. Zum Besuch des Kulturbusses sind alle Bewohnerinnen und Bewohner der Region eingeladen.