Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

30.10.2025

Ludgerushof Spork

Das Projekt 'Mehrfunktionshaus Bocholt-Spork (Ludgerus-Hof) - Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Filialbetriebs' baut auf dem Engagement der lokalen Akteure in Spork auf, bindet vorhandene Initiativen ein und schafft zusätzliche Angebote (Dienstleistungen und Ehrenamt). Vorgesehen sind die Konzeption und Erprobung eines multifunktionalen, interdisziplinären Filialbetriebs [...] anderen Seite werden ehrenamtliche Angebote geschaffen, die die professionellen Angebote flankieren (z.B. Hol-/Bringe-/Shuttle-Service) und ergänzen (z.B. Beratungsangebote für Senioren

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

30.10.2025

Ludgerushof Spork

Innerhalb des Projekts 'Mehrfunktionshaus Bocholt-Spork (Ludgerus-Hof) - Entwicklung und Erprobung eines multifunktionalen Filialbetriebs' wird die ehemalige Schule in Bocholt-Spork in Verbindung mit dem Neubau eines Seniorenwohnhofes (Ludgerushof) umgenutzt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Mehrfunktionshauses, in dem professionelle und ehrenamtliche Dienstleistungen gebündelt und im 'Filialbetrieb' stunden-/tageweise angeboten werden sollen. Die praktische Erprobung wird durch konzeptionelle Arbeiten (Konzept Filialbetrieb, inkl. ehrenamtlicher Angebote) flankiert und evaluiert. Das Konzept

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Umgang mit Pferden für Geflüchtete

Durch die Etablierung eines Reitprojekts für Geflüchtete und den Umgang mit Pferden werden die Kommunikation, der Beziehungsaufbau, die Motorik und die Traumabewältigung gefördert. Daneben unterstützen ehrenamtliche Paten die Integration der Geflüchteten ins ländliche Leben.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Bau einer Naturbühne auf dem Dorfplatz

Im neuen 'integrativen Abenteuerland' wird gemeinsam mit Geflüchteten, dem ortsansässigen Kleinkunst-Theater und Ehrenamtlichen unter Anleitung eine Naturbühne auf dem Dorfplatz gebaut.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

30.10.2025

Bredenbecker Scheune

Ziel des Projekts ist der Umbau einer ehemaligen Scheune zu einem integrativen Gemeinschaftshaus in Wennigsen-Bredenbeck: Es werden drei größere Teilbereiche abgedeckt: 1. Ortsteilarbeit mit Quartiersmanagement, Seniorenservicebüro, Bücherkaffee und Jugendpflege. 2. Dorfgemeinschaftshaus mit Sporthalle, Bühne, Proberaum, Lager und der Nutzung durch Vereine. 3.Gastronomie mit Veranstaltungen und Feiern. Im Dorfgemeinschaftsverein sind alle 15 Bredenbecker Vereine vertreten, die das Haus nutzen möchten. Sie vertreten mit ihren 1.500 Mitgliedern rund 47% der Einwohnerinnen und Einwohner. Es wirken 15 ehrenamtliche Vereine, die

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Engagement und Ehrenamt

30.10.2025

Wir für Glauburg. Bürgerforum. Glauberg. Stockheim.

Orte ein. Die Unterstützung dieser Ehrenamtlichen dient auch der guten Kommunikation und Kooperation der Bürgerforen mit der Kommunalverwaltung. Mit dem Aufbau eines Qualifizierungsprogramms wird dieses ehrenamtliche Engagement gestärkt und wertgeschätzt. Über die Projektförderung erhalten Vertreterinnen und Vertreter beider Bürgerforen im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme Unterstützung dabei, sich [...] Ehrenamtlichen mit der Verwaltung sicherstellt.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Integrationswerkstatt

Die Integrationswerkstatt verfolgt das Ziel, arbeitsberechtigten Asylbewerbern und anderen Personen aus sozial benachteiligten Gruppen Arbeitsverhältnisse und Praktika vermitteln Die Integrationswerkstatt befindet sich in der Gemeinde Nebelschütz im sächsischen Landkreis Bautzen. Initiatorin und Organisatorin ist die Kamenzer Bildungsgesellschaft gGmbH (KaBi), eine Tochtergesellschaft des Landkreises. Ferner beteiligen sich an dem Projekt vor allem das Bündnis für Demokratie und Toleranz mit vielen Ehrenamtlichen, das Ausländeramt, die Gemeinde Nebelschütz sowie ein Unternehmensnetzwerk. In

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Regionale Wirtschaft

30.10.2025

Ludgerushof Spork

professioneller Dienstleister oder andere ehrenamtliche Angebote. Die multifunktionale und interdisziplinäre Nutzung der Räumlichkeiten des ehemaligen Schulgebäudes verbessert die Versorgungssituation der Bürgerinnen und Bürger in Spork, die lokale Wertschöpfung wird gefördert und langfristig die Lebensqualität erhöht. Dabei werden rund um das Mehrfunktionshaus professionelle und ehrenamtliche Angebote verzahnt

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Sicherung der Daseinsvorsorge und regionale Wertschöpfung im Landkreis St. Wendel

erhält. Unter dem Motto 'Netzwerk Dorf: Mitmacher aktivieren – miteinander gestalten' fördert und vernetzt der Landkreis St. Wendel im Rahmen von Land(auf)Schwung Vereine sowie Ehrenamtliche und sorgt für

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

30.10.2025

Sicherung der Daseinsvorsorge und regionale Wertschöpfung im Landkreis Elbe-Elster

erhält. Der Landkreis Elbe-Elster schafft im Rahmen von Land(auf)Schwung Bildungsangebote für Jung und Alt und setzt dabei auf die Kooperation von Vereinen, Ehrenamtlichen, öffentlicher Hand und