Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

08.09.2025

Förderung des Spracherwerbs der Geflüchteten

Der Spracherwerb von Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften und in der Anschlussunterbringung wird gefördert. Konkret wird ein Sprachunterricht für Frauen mit kleinen Kindern, die nicht an Integrationskursen teilnehmen können, durchgeführt. Geflüchtete, die an einem Integrationskurs teilnehmen, werden beim Spracherwerb unterstützt. Außerdem wird den Geflüchteten bei der Erstellung von Bewerbungsmappen und bei der Wohnungssuche geholfen sowie Ausbildungsplätze und Arbeit vermittelt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

08.09.2025

Sicherung der Daseinsvorsorge und regionale Wertschöpfung im Werra-Meißner-Kreis

durch die Digitalisierung. Die Ausbildung von Fachkräften und die Förderung von Existenzgründungen stärken den Wirtschaftsstandort Werra-Meißner.

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

08.09.2025

Integrationswerkstatt

und Bewerber vor Ort in Ausbildung und Beschäftigung zu bringen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

08.09.2025

Zusammenkommen von Geflüchteten und Einheimischen

Durch verschiedene Events in den Bereichen Musik, Theater und Sport wird ein Kulturaustausch zwischen Geflüchteten und Einheimischen angestoßen und dieser durch weitergehende regelmäßige Veranstaltungen, wie Musik- und Theaterrunden, gefestigt. Im Rahmen eines interkulturellen Begegnungsfestes, von Workshops und Kursen werden durch das gemeinschaftliche Tun Mauern aufgebrochen und Vertrauen auf allen Seiten aufgebaut. Außerdem wird die Bereitschaft von Betrieben geweckt, Praktika, Ausbildungen oder Anstellungen zu ermöglichen. Es etablieren sich dauerhafte 'Patenschaften