Suchergebnisse für: Jugendliche
226 Ergebnisse
Land Sehen - "Burg Im Puls" - Kulturprojekt
Das Konzept sieht drei Teilprojekte vor: ein Grundschulprojekt ('Lesekarawane'), eine künstlerisch ausgerichtete Werkstatt für Jugendliche in den Sommerferien sowie eine Reihe von kunstspartenübergreifenden Veranstaltungen mit kulturpolitischem Anspruch ('Burg Im Puls'). Am ersten Donnerstag im Monat werden Veranstaltungen auf der Literatur- und Kunstburg Ranis stattfinden. Impulse aus Kunst, Kultur [...] ähnlichen Zielen an eine jüngere Generation: an Jugendliche im Alter von 13 bis 26 Jahren. Es werden Workshops in den Bereichen Kreatives Schreiben, Fotografie, Malerei, Animationsfilm und Schauspiel
ChoreBueh - Choreographie eines inklusiven Bühnenstückes
In dem Vorhaben erarbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in einem kreativen Prozess ein gemeinsames Bühnenstück mit Tanz und Musik. An dem Projekt nehmen Jugendliche und Senioren mit einer geistigen Behinderung der Stiftung Wittekindshof teil sowie Kinder aus einem Kindergarten und Schülerinnen und Schüler aus nahegelegenen Schulen. Sie proben gemeinsam, tauschen sich aus und lernen die Stärken und Schwächen des Anderen kennen. Am Ende präsentieren sie das Bühnenstück öffentlich. Dadurch entstehen Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, die das Projekt überdauern. Zudem
Kulturzeit - Erweiterung der Ausstellung im Dominikanerkloster
einen ansprechenderen Zugang wird die kulturelle Teilhabe von Jugendlichen verbessert. Weiterhin werden für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen viermal im Jahr kulturelle Veranstaltung
Storytelling - Unbox Deine Stadt
Mit diesem Vorhaben erarbeiten Jugendliche mit Hilfe von Methoden der Theater- und Erzählpädagogik Präsentationen zu leerstehenden Geschäftshäusern in Schöningen. Die Präsentationen stellen die Geschichte und Geschichten der Häuser vor und beinhalten eigene Ideen und Utopien zur Nutzung oder Gestaltung der Räume. Die fertigen Präsentationen werden den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Interessierten in einem Kultur-Straßenfest in oder vor den Leerständen vorgeführt, um so über die Leerstände ins Gespräch zu kommen. Durch das Projekt wird erreicht werden, dass Kinder und Jugendliche ihren Ort neu
75 Jahre Gadebuscher Vertrag – Deutsch – Deutsche Grenzgeschichte
Der Gadebuscher Vertrag regelte 1945 Gebietsangleichungen zwischen der sowjetischen und der britischen Besatzungszone. Mit der Umsetzung des 'Gesamtkonzeptes Gadebuscher Vertrag' wird neben der Erinnerung an dieses Ereignis, auch die kulturelle und geschichtliche Entwicklung der Bevölkerung unter Beachtung der historisch gewachsenen Unterschiede aufgezeigt. Besonders die Einbeziehung der Jugend bei der Erforschung der Auswirkungen des Vertrages für die Entwicklung der Region ist hierbei von großer Bedeutung. Durch die Einbindung aller betroffenen Gemeinden und Dörfer in die Vorbereitung des
Bukimobil - Mobile Buchkinderwerkstatt
Das Vorhaben bietet mit mobilen Schreib- und Druckwerkstätten ('Buchkinderwerkstätten') an drei Orten in ländlichen Regionen Kindern und Jugendlichen einen vorbereiteten Raum an, in dem sie spielerisch zum eigenen Ausdruck finden können. Im Mittelpunkt steht die schöpferische Auseinandersetzung mit den eigenen Bildern und Texten. Die Kinder (er)finden Geschichten, diskutieren sie in der Gruppe [...] Faktoren, wird mit dem Terminus 'Flexible Druckwerkstätten' der Prozesscharakter des Projektes betont. Die Buchkinderwerkstatt mit ihren unterschiedlichen Angeboten für Kinder, Jugendlichen und auch
Verbundprojekt Kulturboten – Ferienjobs für Jugendliche
. Gleichzeitig präsentieren die Jugendlichen ihre Eindrücke zum jeweiligen Gebäude bzw. Ort in den sozialen Medien. Die Erfahrungen des 1. Jahres werden evaluiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. In einer
Filmteam - Inklusion im Kultur- und Sportbereich
Mit dem Vorhaben wird eine Film- und Technik-Gruppe zur Langzeit-Dokumentation der vielfältigen, inklusiven Kultur- und Sportaktivitäten des Vereins TABALINGO Sport & Kultur integrativ e.V. aufgebaut. So vereinigt das Vorhaben viele verschiedene Aktivitäten und führt zu einer weitreichenden Zusammenarbeit mehrerer Kultur- und Sportaktivitäten inklusive Inklusionsarbeit. Der im Vorhaben entstehende Abschlussfilm verschafft dem Thema Inklusion eine größere Beachtung im Kultur- und Sportbereich. Bisher bietet der Verein Aktivitäten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen bzw. mit besonderem Förderbedarf
Animation Code - kreative Medienbildung
Mit dem Vorhaben 'Animation Code' werden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten des kreativen und künstlerischen Arbeitens mit Animationsprogrammen nähergebracht. Genutzt wird die Programmiersprache 'Scratch', die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Im Vordergrund des Projektes steht die eigene Kreativität, das Ausprobieren und Entwickeln von künstlerischen Herangehensweisen mit dem Ziel, dass die Schüler und Schülerinnen nicht nur reproduzieren, sondern eigene Ideen umsetzen und somit eigene Welten sowie Räume erschaffen.
Kyritzer Flimmerstunden
, Umweltdokumentationen, Kinder- und Jugendfilmen, Spielfilme sowie Kurz- und Animationsfilme, die im Kontext mit globalen, sozialen und ökonomischen Zukunftsfragen einen Einstieg in den gesellschaftlichen [...] Umweltschutz entwickelt. Flankierend werden über ein Jahr hinweg kulturelle Bildungsprojekte in der Sparte 'Film für Kinder und Jugendliche' im Rahmen der Jugendfilmbiennale Kyritz angeboten. Unter Anleitung von [...] Jugendfilmbiennale Kyritz werden neben diesen gedrehten Filmen, weitere Filmbeiträge, die von Kindern und Jugendlichen in der Region geschaffen wurden, über ein Wochenende lang im Freilichtkino am Untersee gezeigt und