Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Cinevoyage local

Mit diesem Vorhaben bekommen Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum Sachsens Zugang zu anspruchsvollen und pädagogisch wertvollen Kinofilmen. Lediglich auf Filmfestivals, abseits des [...] mehr als 120 Kinos in Sachsen gab, zählte man 2014 gut 30 Prozent weniger. Speziell im ländlichen Raum waren und sind viele Filmtheater von Schließungen betroffen. Für Kinder und Jugendliche, die fernab [...] Filmen und mobiler Filmtechnik werden Kindergärten, Schulen, Horte sowie Freizeiteinrichtungen in den Landkreisen Zwickau, Erzgebirge und Mittelsachsen besucht. Damit wird den Heranwachsenden vor Ort ein

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Hof Klingenberg als Kulturhof für jung und alt

Mit dem Vorhaben wird der Hof Klingenberg durch bauliche Veränderungen und Ausstattung mit den notwendigen Gegenständen als Kulturhof für Kinder, Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren ausgebaut. So wird die langjährige mobile Kulturarbeit der Hofgemeinschaft Klingenberg als fester Ort für kulturelle Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft ausgebaut. Nach Durchführung der [...] Kunstausstellungen, Gastspiele, Zeltsingen, Familienzirkus, Vormittagsveranstaltungen für Kindergärten, ein Kulturcafé sowie verschiedene Workshops und kulturelle Begegnungen veranstaltet.

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Netzwerk zur Kindermusik in der Oberlausitz

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Etablierung eines thematischen Netzwerks zur Kindermusik in der Oberlausitz (Landkreise Bautzen und Görlitz) unter Einbeziehung vorhandener, künstlerischer [...] ermöglichen, das Netzwerk und seine Angebote aus Ressourcen der Region weiterzuführen. Damit wird die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt. Bezogen auf das Themenfeld Kindermusik ist [...] Kinder von 3 bis 11 Jahren und vier Workshops für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (pädagogische und künstlerische Fachkräfte) durchführen. Neben diesen Veranstaltungen wird als überregional

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Artist-in-Residence - Programm im Kunstpavillon Burgbrohl

Mit dem Vorhaben werden sechs internationale Gastkünstlerinnen- und künstlerpartizipatorische und kommunikative Kunstprojekte realisieren, die das ländliche Umfeld einbeziehen und aktiv den Dialog mit diversen Gemeinschaften suchen. Der Schwerpunkt der Projekte liegt auf Aktionen und soziale Praktiken der künstlerischen Produktion. Das Vorhaben bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit [...] Kooperationspartner sind Schulen, Kindergärten, Vereine, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Jugendpflege, Seniorenresidenzen und Tourismusverbände. Es werden zahlreiche Vorträge durch die Künstlerinnen und

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Die Hofscheune - Soziokulturelles Zentrum für Senioren und pflegende Angehörige

Mit diesem Vorhaben wird ein soziokulturelles Zentrum in der Gemeinde Schorfheide aufgebaut und kulturelle Angebote im ländlichen Raum für Seniorinnen und Senioren, pflegende Angehörige und Familien mit Kindern angeboten. Die Angebote ermöglichen die Teilhabe an Kultur und Gemeinschaft ebenso wie die Unterstützung bei sozialen Problemlagen und der Alltagsbewältigung. Es werden mindestens 24 [...] Gästen veranstaltet, in deren Rahmen Kindergruppen auftreten und künstlerische Angebote vorgestellt werden.

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Altes Handwerk Spinnen und Weben – modern gestaltet

Durch das Vorhaben werden die alten Handwerke des Webens und Spinnens wieder bekannter und attraktiver gemacht, welche mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird dieses Handwerk und die Arbeit des Vereins Ilser Webgemeinschaft e.V. nähergebracht. Durch Spinn-Seminare, Einführungs- und Folgekurse sowie Spinn- und Webkurse für Kinder und Jugendliche wird die Webkunst an die nächste Generation weitergegeben, wodurch zusätzlich die Vielfalt und Attraktivität des Vereins gesteigert wird. Zudem erhalten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer im Anschluss an die

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Mahlwinkel und die Altmark - Dokumentarfilm

Online-Medien informieren. Mit dem entstehenden Dokumentarfilm wird dieser Entwicklung entgegengewirkt, indem das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Ihren Ort geweckt wird und die geschichtlichen

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

JAKOB – Entwicklung eines aktiven Kulturnetzwerkes

insgesamt 18 Ortsteile, an Kindergärten, Schulen und bei verschiedenen Veranstaltungen im Marktgebiet eine möglichst breite Masse der Bevölkerung anspricht. Gegenstand des mobilen Museums sind zwei

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Confugium - Kultureller Treffpunkt

Weiterbildungsangebote zu den Themen Kindererziehung, Landwirtschaft/Gartenbau, Umweltbildung und religiöser Bildung ausgebaut. Das Projekt bietet einen neuartigen Ansatz im Umgang mit dem Leerstand von dörflichen

Kultur in ländlichen Räumen

25.07.2025

Mobiles Kino bringt kulturelle Filmvielfalt in Dörfer

. Diese Idee wird nun wiederbelebt, um durch das mobile Kino eine kulturelle Filmvielfalt in ländliche Regionen zu bringen. Dabei werden sowohl nachmittägliche Vorführungen für Kinder und Jugendliche als [...] und immobiles Publikum werden angesprochen. In Kooperation mit Schulen und Kindertagesstätten werden sozialgesellschaftliche Medienprojekte durchgeführt. Das kulturelle Gemeinschaftserlebnis fördert