Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Rainer Winkel Kulturforum

Tradition und Moderne gut verbinden lassen und kulturelle Identität grenzüberschreitend gestärkt werden kann.

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Das Allgäuer Heimatwerk

kultureller Veranstaltungen rund um das Thema Heimat erfolgt die künstlerische Wertevermittlung in den Bereichen Sprache, Literatur, Tanz und Musik. Das 'Allgäuer Heimatwerk' gestaltet neue Veranstaltungen und [...] Langfristigkeit konzipiert trägt dieses kulturelle Projekt zur nachhaltigen Vitalisierung Füssens und seiner Region bei und kann im Baukastenprinzip auch in anderen Regionen Deutschlands umgesetzt werden.

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

MO(NU)MENT MAL! – Schulkinder werden Kulturlotsen

Das Vorhaben vermittelt Schülerinnen und Schüler im Bildungsprozess an Schulen die Bedeutung des kulturellen Erbes zu und begeistert sie für den Erhalt der Denkmäler. Ein weiteres Ziel ist außerdem, dass sie ihr Wissen auch, aber nicht nur, an Gleichaltrige weitergeben können, dafür werden sie Geschäftsideen erarbeiten und eine Schülerfirma gründen. In einem benachbarten Kulturraum wird diese Firma [...] Relevanz von Selbständigkeit im kulturellen Handeln im ländlichen Raum erleben.

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Milchwerk St. Mang als Kulturort

Kenntnissen über die Vergangenheit des Ortes aktiv einbringen, aber auch ihre Visionen für die Zukunft mit einfließen lassen können, entstehen kulturelle Erinnerungssorte für alle. Offene Ateliers, sowie

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Kulturrausch

nach, warum es kaum kulturelle Angebote in Waltershausen gibt und warum diese wenigen nicht das Interesse der Einwohnerschaft wecken. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird an der kulturellen [...] Wünsche wird im zweiten Teilabschnitt ein Konzept für eine zweiwöchige, kulturelle Intervention ausgearbeitet. Die Intervention wird im Spätsommer 2019 gemeinsam mit den Menschen vor Ort umgesetzt, bei den nachhaltigen Organisationsstrukturen aufgebaut werden, um somit die Weichen für eine Fortführung dieser kulturellen Aktivitäten zu stellen. Dabei kann beispielsweise ein Sommerkino entstehen, eine Galerie im

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

LANDkulturTHEATER

die Etablierung des musikalischen Theatersommers zu einem regionalen und überregionalen Anziehungspunkt für kulturell interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer. Er wird neue Interessenten in allen

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Drei-Länder-Theater Annburg

dargeboten. Im Ergebnis werden in den drei Gemeinden die kulturelle Infrastruktur erweitert und damit auch den Gemeinden selbst neue Möglichkeiten zu einer kulturellen Entfaltung gegeben. Aus diesem Vorhaben [...] der Modellcharakter zur Stabilisierung des ländlichen Raumes durch kulturelle Maßnahmen.

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Nicht Vergessen! - Theaterprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Mädchen-Konzentrationslagers

In diesem Projekt widmen sich Jugendliche und Erwachsene mit den Mitteln der Theater- und Performancekunst der Vergangenheit des Mädchen-KZs Uckermark. Kulturelle und politische Bildung wird hierbei verbunden. Das Projekt beinhaltet drei theaterpädagogische Bestandteile, die ein unterschiedliches, zeitliches Engagement für die Teilnahme am Projekt ermöglichen: vier Tagesworkshops, eine längerfristige Stückentwicklung mit 13 Probentagen im August und mindestens zwei Aufführungen inklusive Kommunikationsformate mit dem Publikum. Mit den Tagesworkshops werden mindestens 50 Menschen aus Fürstenberg/Havel, der

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Herzberger Samstage

fördert das Vorhaben die Chance zur Nivellierung sozialer Unterschiede, zur Integration junger und alter Menschen unterschiedlicher, kultureller Herkunft, zur Identitätsstiftung und zur Förderung von

Kultur in ländlichen Räumen

24.07.2025

Hoch-stedt-KULTUR in der Alten Schmiede

Innerhalb des Vorhabens wird die Außenanlage des bestehenden Dorfgemeinschaftshauses 'Alte Schmiede' und des vorhandenen Dorfbackofens in Nordhausen umgestaltet. Dies schafft einen Ort für kulturelle Angebote. Dafür wird eine kleine Freilichtbühne gebaut sowie ein kleines Gerätehaus mit angegliederter Toilette errichtet. Ein ehrenamtlicher Kreis von Hochstedter Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Verein [...] gemeinschaftliche Erschaffen einer attraktiven Anlage für kulturelle Aktivitäten, die den Ort aufwertet und interessanter gestaltet, wird eine verbindende Wirkung unter den Helfenden und zu ihrer Heimat erzielt. Den