Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Kulturelle Bildungsangebote für Jugendliche

diese Arbeit zu ermöglichen. Das Projekt trägt mit der Erhaltung und Wiederbelebung kultureller Freizeitangebote zur Stärkung der ländlichen Entwicklung sowie zur ausgewogenen Entwicklung von Stadt und

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Rainer Winkel Kulturforum

Tradition und Moderne gut verbinden lassen und kulturelle Identität grenzüberschreitend gestärkt werden kann.

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Das Allgäuer Heimatwerk

kultureller Veranstaltungen rund um das Thema Heimat erfolgt die künstlerische Wertevermittlung in den Bereichen Sprache, Literatur, Tanz und Musik. Das 'Allgäuer Heimatwerk' gestaltet neue Veranstaltungen und [...] Langfristigkeit konzipiert trägt dieses kulturelle Projekt zur nachhaltigen Vitalisierung Füssens und seiner Region bei und kann im Baukastenprinzip auch in anderen Regionen Deutschlands umgesetzt werden.

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Milchwerk St. Mang als Kulturort

Kenntnissen über die Vergangenheit des Ortes aktiv einbringen, aber auch ihre Visionen für die Zukunft mit einfließen lassen können, entstehen kulturelle Erinnerungssorte für alle. Offene Ateliers, sowie

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Mobiles Kino bringt kulturelle Filmvielfalt in Dörfer

. Diese Idee wird nun wiederbelebt, um durch das mobile Kino eine kulturelle Filmvielfalt in ländliche Regionen zu bringen. Dabei werden sowohl nachmittägliche Vorführungen für Kinder und Jugendliche als [...] und immobiles Publikum werden angesprochen. In Kooperation mit Schulen und Kindertagesstätten werden sozialgesellschaftliche Medienprojekte durchgeführt. Das kulturelle Gemeinschaftserlebnis fördert

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

MO(NU)MENT MAL! – Schulkinder werden Kulturlotsen

Das Vorhaben vermittelt Schülerinnen und Schüler im Bildungsprozess an Schulen die Bedeutung des kulturellen Erbes zu und begeistert sie für den Erhalt der Denkmäler. Ein weiteres Ziel ist außerdem, dass sie ihr Wissen auch, aber nicht nur, an Gleichaltrige weitergeben können, dafür werden sie Geschäftsideen erarbeiten und eine Schülerfirma gründen. In einem benachbarten Kulturraum wird diese Firma [...] Relevanz von Selbständigkeit im kulturellen Handeln im ländlichen Raum erleben.

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Netzwerk zur Kindermusik in der Oberlausitz

ermöglichen, das Netzwerk und seine Angebote aus Ressourcen der Region weiterzuführen. Damit wird die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt. Bezogen auf das Themenfeld Kindermusik ist [...] Arbeit eine breite Öffentlichkeit informieren und begeistern. Das erarbeitete, fachlich-pädagogische Konzept unter Einbeziehung regionaler Besonderheiten (Sprache, kulturelles Erbe) wird am Ende des

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Below 2 - Gutshauskultur und Zeitzeugenerbe - Teil 2: Veranstaltungen

Mit dem Projekt wird das Interesse der Landbevölkerung an den lokalen kulturellen Ereignissen geweckt. Dafür werden in einem ehemaligen Gesindehaus Angebote aus Musik, Literatur und Ausstellungen bildender Künste etabliert. Das Projekt besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil 'Innengestaltung und kulturelle Veranstaltungen' wird das Erdgeschoss des Gutshauses mit Küche, WC und einer Personalwohnung mit [...] Französischer Chansons, ein Open Air Konzert, Live Jazz und Zeitzeugengespräche. Durch dieses breite Angebot wird eine Basis für das kulturelle gesellschaftliche Leben geschaffen.

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

Die Hofscheune - Soziokulturelles Zentrum für Senioren und pflegende Angehörige

Mit diesem Vorhaben wird ein soziokulturelles Zentrum in der Gemeinde Schorfheide aufgebaut und kulturelle Angebote im ländlichen Raum für Seniorinnen und Senioren, pflegende Angehörige und Familien mit Kindern angeboten. Die Angebote ermöglichen die Teilhabe an Kultur und Gemeinschaft ebenso wie die Unterstützung bei sozialen Problemlagen und der Alltagsbewältigung. Es werden mindestens 24 kulturelle Veranstaltungen verschiedenes Genre wie Musik, Filmvorführungen oder Lesungen für Seniorinnen und Senioren organisiert, an denen im Durchschnitt mindestens 90 Personen pro Veranstaltung teilnehmen

Kultur in ländlichen Räumen

30.10.2025

JuKuZ- Ehemaliger Gasthof wird Jugendkulturzentrum

Mit diesem Vorhaben wird ein ehemaliger Gasthof saniert und zum Jugendzentrum 'JuKuZ' umgestaltet. Der ehemalige Gasthof 'Weißes Ross' war über Jahrhunderte hinweg das kulturelle und soziale Zentrum der Stadt Harzgerode im Harz. Die seit 1990 dem Verfall überlassenen Räumlichkeiten des Gasthofes und der 250 qm große Saaltrakt sowie der Garten bedürfen nun einer groß angelegten Renovierung. Die für zwei Jahre angesetzten Arbeiten werden im Rahmen einer inklusiven Zukunftsbaustelle für Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen oder mit Problemen beim Berufseinstieg, der Ausbildung oder der Schule