Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

FLIO - Frauen Leben in Ostfriesland

Fachkräftemangel aus diesem Blickwinkel zu verstehen und Gegenimpulse zu setzen. Es ist ein kulturelles Vernetzungsprojekt im ländlichen Raum mit Beispielcharakter und aus dem Runden Tisch 'FrauenLeben in [...] Gleichstellungsbeauftragten sowie Vertreterinnen von Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen aus der Region zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, das Thema Frauenleben kulturell, wissenschaftlich, touristisch und [...] kaum oder wenig genutzt wurden, wird ein konstruktiver Beitrag geleistet. Gemeinsam mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus Kommunen, Vereinen, Fachverbänden und kulturellen Institutionen will die

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Ausstellung über Hoffmann von Fallersleben in Mecklenburg

Das Vorhaben errichtet eine Gedenkstätte zu Ehren August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, um die kulturelle Vielfalt auf dem Land zu bereichern. Die vorhandenen, kulturellen Angebote im Umland von Schwerin leben vom bürgerschaftlichen Engagement und sind von dem Wunsch geprägt, das kulturelle Leben in den Dörfern und Gemeinden zu erhalten und auszubauen. Hoffmann von Fallersleben lebte, nach dem Verlust seiner Professur in Breslau und seiner Ausbürgerung aus Preußen, von 1844-49 in Mecklenburg. Eine Ausstellung in der Kirche zu Buchholz erinnert an diese Zeit und widmet dem Dichter unserer

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Drei-Länder-Theater Annburg

dargeboten. Im Ergebnis werden in den drei Gemeinden die kulturelle Infrastruktur erweitert und damit auch den Gemeinden selbst neue Möglichkeiten zu einer kulturellen Entfaltung gegeben. Aus diesem Vorhaben [...] der Modellcharakter zur Stabilisierung des ländlichen Raumes durch kulturelle Maßnahmen.

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Land.schnackt.Kultur

, doch nur ein kleiner Personenkreis nimmt dies wahr. Mit dem Projekt 'Land.schnackt.Kultur' wird das geändert. Eine Multimedia-Redakteurin bzw. eine Multimedia-Redakteur wird beauftragt, kulturelle [...] Oldenburgische Landschaft und der Lokalsender Oldenburg Eins. Mit dem Projekt werden Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen angesprochen und ihnen die kulturelle Vielfalt ihrer Region nähergebracht. Ziel ist es nicht nur, kulturelle Einrichtungen bekannter zu machen und zu stärken, sondern auch ein Netzwerk zu schaffen, in dem sich die gesamte Region wiederfindet. Attraktive Kulturangebote leisten zudem

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

26.07.2025

Integration geflüchteter Frauen durch Beratungs- und Kreativangebote

Geflüchtete Frauen werden in das kulturelle und soziale Leben der Kleinstadt Demmin integriert. Mit der Schaffung kultureller, beratender und aktivierender Angebote wird den Frauen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Die niedrigschwelligen Angebote (gemeinsames Kochen, Kreativangebote) entstehen zusätzlich zum vorhandenen Betrieb des interkulturellen Cafés. Dazu werden die Räumlichkeiten teilweise in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden familienfreundlich umgestaltet sowie eine geschützte Atmosphäre für Frauenbegegnungen geschaffen. Die Frauen werden motiviert, ihre eigenen Wünsche

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

26.07.2025

Konzert für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit

In der Stadthalle Altenkirchen wird ein Konzert für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit aufgeführt, um deren Engagement zu würdigen und die Bevölkerung über diesen kulturellen Beitrag für die Flüchtlingsthematik zu sensibilisieren. Dabei wird auch auf die Problematik Verständigungsprobleme und Orientierungslosigkeit sowie Gefühle der Angst und Unsicherheit der Geflüchteten aufmerksam [...] professionelle Musiker waren, wirken aktiv mit. Damit wird gezeigt, dass Geflüchtete auch einen wichtigen, in dem Fall kulturellen Beitrag leisten können.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

26.07.2025

CD "Heimat" - Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturen

Asylbewerber und alteingesessene Bürger präsentieren Volkslieder aus ihrer Kultur und spielen diese auf einer CD ein. Das Thema 'Heimat' und der Kulturbereich Musik bieten Anlass zum kulturellen Austausch zwischen den Bevölkerungsgruppen und ermöglichen eine bessere Integration. Ihre Heimatlieder öffentlich präsentieren zu können, motiviert viele Asylbewerber und gibt ihnen ein Gefühl der Anerkennung [...] Kultur vorstellen zu können und nicht nur Empfänger neuer kultureller Rahmenbedingungen zu sein, hat einen aufbauenden Effekt für Psyche und Selbstvertrauen der Asylbewerber.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

26.07.2025

Generationenübergreifende Integration von Geflüchteten

Geflüchteten werden kulturell vernetzt und nach Möglichkeit werden Jobs und Ausbildungsplätze vermittelt. Durchgeführt werden Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, eine Kennenlernphase (Gespräche führen, was die Geflüchteten bewegt und wozu sie Lust haben), eine Projektphase mit kulturellen Angeboten, Kochangebote und weitere Schulungsangebote in Verbindung mit PC-Schulungen in einem Internet- und

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

Bad Mai als Kunst- und Kulturzentrum

kultureller Herkunft arbeiten und ihre Werke zeigen. Die Umnutzung des Badehauses ist als Kunstprojekt konzeptioniert, es werden Ausstellungs- und Bühnenflächen, Arbeitsräume und Ateliers entstehen. Zugleich [...] können sich hier austauschen, untereinander vernetzen und stehen im direkten Austausch mit der Bevölkerung, den Touristinnen und Touristen sowie Kurgästen. Durch die neuen künstlerischen und kulturellen [...] Ausstellungen über Theater bis hin zu Workshops. Durch die Vernetzung verschiedener kultureller Initiativen im Landkreis Tirschenreuth tragen diese in den entsprechenden künstlerischen Sparten zur Sicherung

Kultur in ländlichen Räumen

26.07.2025

KALEIDOSKOOP – Videoporträts über Alltagskünstler

sich der Name 'KALEIDOSKOOP' ab. Das kreative und kulturelle Schaffen von Einzelpersonen oder Gruppen aus drei verschiedenen Sparten (Musik, bildende Kunst, darstellende Kunst) wird in Bewegtbild portraitiert. Auf diese Weise entsteht zum einen eine individuelle Dokumentation über den/die Kulturschaffenden, zum anderen eine exemplarische Darstellung der kulturellen Bandbreite, die in der ländlichen