Engagement

Bürgerschaftliches Engagement macht ländliche Räume lebendig und stärkt das Gemeinwesen vor Ort. Das BULEplus fördert daher Projekte, die Engagement und Ehrenamt auf dem Land voranbringen.

Weitere Förderungen anderer Ministerien und Institutionen

Engagement und Ehrenamt

15.11.2024

Hauptamt stärkt Ehrenamt

Im Rahmen des über das BULEplus geförderten Verbundprojekts wurde in 18 Landkreisen erprobt, wie erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung von Engagement und Ehrenamt aufgebaut und verbessert werden können. Der Deutsche Landkreistag (DLT) übernahm im Verbundprojekt die koordinierende Rolle.

Kultur in ländlichen Räumen

15.11.2024

Faktor K - Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen

Faktor K unterstützt Projekte, die die vielfältige Kulturlandschaft auf dem Land ergründen: Die Forschenden untersuchen die Bedeutung kultureller Aktivitäten und Teilhabe für ländliche Räume, analysieren Erfolgsfaktoren für ein lebendiges kulturelles Leben und erarbeiten Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Nahversorgung und Soziales

Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturräume in einem naturnahen Umfeld: Das Leben auf dem Land kann eine hohe Lebensqualität bieten. Um diese zu sichern, unterstützt das BULEplus entsprechende Projekte aktiver Dorfgemeinschaften.

Digitalisierung

Digitale Anwendungen beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche und ermöglichen Innovationen bei Arbeit, Nahversorgung, Kultur, Mobilität, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bieten die Chance, Standortnachteile gegenüber städtisch geprägten Räumen auszugleichen. Gleichzeitig ist Digitalisierung auf dem Land aber auch mit Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel verbunden.

Publikationen

Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) fördert seit 2015 die Weiterentwicklung und Gestaltung ländlicher Regionen als attraktive Lebensräume. Die hier zum Download bereitstehenden BULEplus-Publikationen zeigen Ansätze, Projekte, und vermitteln praktische Tipps für alle, die selbst aktiv im BULEplus mitwirken wollen

News und Events

Digitalisierung auf dem Land | Engagement und Ehrenamt

09.05.2025

Digital.Vernetzt - Frauen im Ehrenamt stärken

Mit „Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken“ unterstützte das BMLEH während der Coronapandemie Frauen in ländlichen Räumen bei ihrem bürgerschaftlichen Engagement. Gefördert wurden beispielsweise Online-Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit sowie Themen wie Social Media, Entwicklung einer Verbands-App oder zu Online-Anmeldetools.

Engagement und Ehrenamt

09.05.2025

Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen

Das BMLEH förderte elf Forschungsprojekte, deren Fokus sich auf Themen des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements in ländlichen Räumen richtet. Die Projekte sollen thematisch an aktuelle Herausforderungen anknüpfen und Wege aufzeigen, die Strukturen von Ehrenamt und Engagement auf dem Land langfristig zu sichern.