Suchergebnisse für: Politik
91 Ergebnisse
Selbst ist das Dorf? Resonanzen ehrenamtlichen Engagements (SIDD)
Erkenntnisse ermöglichen es, Handlungsempfehlungen für die Gestaltung ländlicher Förderpolitiken zu formulieren, die von den lebensweltlichen Erfahrungen der BewohnerInnen ländlicher Räume ausgehen, in ihrer
DokuMaczków - Dokumentations- und Begegnungszentrum
Interesse der jüngeren Generation am geschichtlichen und politischen Geschehen nachhaltig geweckt.
Gemeinsam Daseinsvorsorge sichern - Die Kooperationsraumidee
außerhalb des Vorhabens organisiert. Um die Angebote der Daseinsvorsorge zu sichern bzw. zu entwickeln, ist die Zusammenarbeit von Bewohnern, Politik und Wirtschaft zu initiieren/ zu unterstützen. Damit wird
Selbst ist das Dorf? Resonanzen ehrenamtlichen Engagements (SIDD)
Erkenntnisse ermöglichen es, Handlungsempfehlungen für die Gestaltung ländlicher Förderpolitiken zu formulieren, die von den lebensweltlichen Erfahrungen der BewohnerInnen ländlicher Räume ausgehen, in ihrer
Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel - am Beispiel der LandFrauen (ELA)
für theoretische Modellentwicklungen, die die Frauenperspektive angemessen einbeziehen. Zudem werden Handlungsempfehlungen für Politikgestaltung erarbeitet, die dazu beitragen können, ehrenamtliche
KunstAcker Schloss Bröllin
Open-Air-Tanzstudio mit Sandboden oder ein Kompost-Raum. Es werden sozialpolitische und ökologische Themen kultiviert mittels Land-Art, Erd-Objekten, Installationen, Musik, Tanz und Theater. Beackert werden Themen wie
ZEIT2020 – Mit dem Musiktheaterbus durch den Odenwaldkreis
Das Vorhaben setzt sich anhand eines gesellschaftspolitisch relevanten Themas – der Auseinandersetzung mit Vorurteilen gegenüber Menschen, die abseits heteronormativer Normen leben – mit einer nachhaltigen Vernetzung verschiedener Kulturakteure im Odenwaldkreis auseinander. Neben interessierten Amateurtheaterdarstellerinnen und -darstellern werden möglichst viele Menschen im Odenwaldkreis eingeladen, in unterschiedlichen Gewerken des Theaters mitzuarbeiten und sich über eine längere Zeit mit diesem Thema auseinander zu setzen. Es wird ein Chor und eine Tanzgruppe ins Leben gerufen und Workshops zu
Kommunale Kulturarbeit in Landkreisen (KoKuLa)
Strukturen und Investitionen in den Aufbau von Netzwerken zwischen Kultur, Verwaltung und Politik. Das wiederum erfordert ein Selbstverständnis der Verwaltungen als Vermittlerinnen und Vermittler
Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben – eine sozioökonomische Analyse
Erkenntnissen für die Politik und für die Landfrauenvertretungen zu ziehen?
Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben – eine sozioökonomische Analyse
Erkenntnissen für die Politik und für die Landfrauenvertretungen zu ziehen?