Suchergebnisse für: Verarbeitung
44 Ergebnisse
Förderung
Erfahren Sie hier, wie das BULEplus Innovationen in ländlichen Räumen unterstützt und informieren Sie sich über aktuelle Förderaufrufe.
Regionale Wirtschaft
Eine stabile regionale Wirtschaft braucht attraktive Lebens- und Arbeitsorte für die Menschen vor Ort. Gleichzeitig sind lebenswerte Regionen von einer starken Wirtschaft abhängig. Vor diesem Hintergrund unterstützt das BULEplus die Verbesserung regionalwirtschaftlicher Rahmenbedingungen in ländlichen Räumen.
RegioKost
Eine regionale, transparente und nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend wichtig. Mit RegioKost fördert das BULEplus innovative Projektideen zum Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel in ländlichen Räumen - für eine starke regionale Wertschöpfung auf dem Land.
Initialisierungsmanagement
Der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern im Trend. Die BULEplus-Förderung Initialisierungsmanagement unterstützt innovative Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel, wie Streuobst, Weidefleisch oder Hülsenfrüchte. Ob Produktentwicklung, Machbarkeitsstudie oder Vertriebsplattform – die Akteure kommen der Umsetzung ihrer Ideen einen entscheidenden Schritt näher.
Über BULEplus
Das BULEplus steht für das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung. Damit setzt sich das BMLEH für gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land ein.
Wertschöpfung in ländlichen Räumen mit alten Sorten und alten Rassen
. Neben diesen Aspekten von Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung werden wir auch weitere Strukturen und Möglichkeiten anderer wichtiger Bereiche betrachten, wie z.B. handwerkliche Verarbeitung
nearbuy (b)
Der Fokus dieses Projekts liegt bei der Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung. 'nearbuy' ist ein digitales Werkzeug für die direkte und einfache Zusammenarbeit zwischen Erzeugerinnen und Erzeugern und Verarbeiterinnen und Verarbeitern von regionalen Lebensmitteln, Bündlern und Logistikerinnen und Logistikern sowie Gemeinschaftsversorgern, Gastronominnen und Gastronomen und auch Ladnern in einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den
nearbuy (a)
Der Fokus dieses Projekts liegt bei der Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung. 'nearbuy' ist ein digitales Werkzeug für die direkte und einfache Zusammenarbeit zwischen Erzeugerinnen und Erzeugern und Verarbeiterinnen und Verarbeitern von regionalen Lebensmitteln, Bündlern und Logistikerinnen und Logistikern sowie Gemeinschaftsversorgern, Gastronominnen und Gastronomen und auch Ladnern in einer Region. Ziel ist die Förderung der regionalen Lebensmittelversorgung nach dem Motto 'vom Acker auf die Teller' sowie die Förderung von lebendigen und nachhaltigen Regionen. 'nearbuy' ermöglicht den
Traumabewältigung und Selbstfindung durch Musik
In Bramsche haben junge Geflüchtete die Möglichkeit, in einer Jugendband Musik zu spielen. Regelmäßig begleitet Amal e.V. Geflüchtete, die sehr musikalisch sind und in ihren Heimatländern auch Musik gemacht haben. Dafür werden Instrumente bereitgestellt und Auftritte organisiert. Die eigene Musik kann den Geflüchteten bei der Verarbeitung ihrer Fluchttraumata helfen. Die Auftritte der Amal-Band leisten bei allen möglichen Anlässen einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Akzeptanz.
Inklusion von Flüchtlingen im Landwirtschaftsbetrieb und ins Dorfleben
Durch die gemeinsame fachlich begleitete Bewirtschaftung eines Feldes von der Bestellung bis zur Ernte, Verarbeitung von Lebensmitteln, Organisation eines interkulturellen Dinners und Erstellen eines Booklets mit Gedichten und Geschichten wird eine Annäherung verschiedener Kulturen ermöglicht. Geflüchtete bringen sich in die Dorfgemeinschaft von Niedergräfenhain ein, Vorurteile werden abgebaut. Es wird ein Treffpunkt geschaffen (Umbau und Einrichtung eines Bauwagens), Hochbeete angelegt und Saatgut sowie Arbeitsmittel für den Gartenarbeiten gekauft.