Bethel Fath
Digitalisierung auf dem Land
Wie BULEplus-Digitalisierungsprojekte auf dem Land wirken, erfahren Sie am 1. Oktober 2025 in Berlin.
23 Artikel
smart-village-ev
Am 25. Mai wurde die S-Bahn – das Herzstück des Smart Village Mobilitätscampus – feierlich eröffnet.
Mehr erfahren
Forum Neustadt Plus e.V.
Mit der neuen App „NEW kinderleicht“ begleiten Eltern ihre Kinder spielerisch durch wichtige Entwicklungsphasen.
Kultur in ländlichen Räumen
BLE
Forschende der BULEplus-Förderung "Faktor K" tauschten sich zu Ergebnissen und innovativen Transferformaten aus.
Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft
Kulturhaus Wilster
Das BULEplus-Projekt stärkt das Miteinander und das Mitgestalten vor Ort mit dem „Wilstermarsch-Magazin mit Tiefgang“.
Mobilität auf dem Land
Das zweite Vernetzungstreffen in der BULEplus-Förderung LandStation fand am 20. und 21. Mai 2025 in Bad Blankenburg in Thüringen statt.
Elsterberger Burgfestspiele
Wie Beteiligung und Mitwirkung bei Kulturprojekten erfolgreich umgesetzt wird, erfahren Sie im digitalen BULEplus-Werkstattgespräch
Fraunhofer IESE
Wie digitale Daseinsvorsorge von Kommunen aus einer Hand funktioniert, zeigt der Online-Marktplatz Deutschland.Digital.
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Bei der Fachtagung zum BULEplus-Forschungsprojekt NetKulaeR ging es um die Vernetzung von Kulturakteuren in ländlichen Räumen.
Jürgen Neumann, Badehaus Meiersreuth e.V.
Wie Kunst- und Kulturorte auf dem Land entstehen, erfahren Sie im digitalen BULEplus-Werkstattgespräch am 15. Mai 2025.
Regionale Wirtschaft
BMLEH/Photothek
Die BULEplus-Veranstaltungsreihe zur Energiewende im ländlichen Raum geht 2025 weiter!
Sammelband zur BULEplus-Forschungsförderung "Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung" erschienen