Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Uelzen digital

etabliert und diese im Umgang mit dem neuen digitalen Angebot geschult. Die Digitallotsen beraten Hilfesuchende im Bereich Digitalisierung per Telefon oder Chat und können im Bedarfsfall auch in Präsenz [...] digital' die Gemeinschaft im Landkreis durch persönliche Beratung. Hauptanwendungsbereich: Gemeinschaft & Ehrenamt.

Digitalisierung auf dem Land | Regionale Wirtschaft

22.07.2025

Smarte.Land.Regionen

, Kompetenzvermittlung und Strategieumsetzung beraten.

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Länger zu Hause LEBEN

Das Projekt verknüpft soziale Dienstleistungen mit neuen digitalen Möglichkeiten, um es Menschen im Alter zu ermöglichen, lange Zuhause im gewohnten sozialen Umfeld zu leben. Ziel ist es, für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihr nächstes nachbarschaftliches Umfeld eine Plattform zur Vernetzung und zum Einsatz von Smart-Home-Technologie bereitzustellen. Erfahrungen bestehender Beratungsstellen (bspw. Pflegestützpunkt, Seniorenbüro) werden in die Planungen mit einbezogen. Die Beratungsstellen zeigen Interesse auf der Plattform mit einem interaktiven Bereich vertreten zu sein. Zudem wird

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

HO² - Home-Office Odenwald (c)

Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des Odenwaldes und seiner Unternehmen durch die verstärkte Nutzung von Homeoffice-Modellen in Verbindung mit eCarsharing-Angeboten, d.h. die gemeinsame Nutzung von Elektroautos, insbesondere für Fachkräfte zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden Betriebe in der Region zu entsprechenden Arbeitsmodellen und Mobilitätskonzepten beraten. Zudem informieren Webseiten, Presseartikel, Flyer, Social Media, Informationsveranstaltungen, Workshops und Email-Newsletter über alles Wissenswerte rund um das Thema Homeoffice. In einem Video werden zudem kurz und kompakt alle wesentlichen

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

HO² - Home-Office Odenwald (a)

Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des Odenwaldes und seiner Unternehmen durch die verstärkte Nutzung von Homeoffice-Modellen in Verbindung mit eCarsharing-Angeboten, d.h. die gemeinsame Nutzung von Elektroautos, insbesondere für Fachkräfte zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden Betriebe in der Region zu entsprechenden Arbeitsmodellen und Mobilitätskonzepten beraten. Zudem informieren Webseiten, Presseartikel, Flyer, Social Media, Informationsveranstaltungen, Workshops und Email-Newsletter über alles Wissenswerte rund um das Thema Homeoffice. In einem Video werden zudem kurz und kompakt alle wesentlichen

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Verein 3.0

In diesem Projekt wird eine interaktive Lern-, Beratungs- und Vernetzungsplattform für Vereine aufgebaut. Über diese wird den Vereinsmitgliedern professionelles Know-how für die tägliche Vereinsarbeit und ein spezielles Webinar-Angebot sowie ein virtueller Austauschraum zur Verfügung gestellt. Die Zielgruppe des Projekts stellen Mitglieder und Vorstände von Vereinen sowie haupt- und ehrenamtlich Tätige weiterer gemeinnütziger Organisationen (Kirchen, Jugendverbände, Stiftungen) dar. Über die Plattform können diese sich weiterbilden, Arbeitsmaterialien herunterladen, Erfahrungen austauschen, sich

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

wfg.medPULS

Das Projekt besteht aus drei Projektbausteinen: 1. Die Vernetzung und persönliche Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Kreis Soest durch einen 'Digital-Lotsen'. Die Themen dabei sind: Wie lassen sich durch konkrete digitale Werkzeuge in der Arztpraxis die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und eine bessere Work-Life-Balance für Ärztinnen und Ärzte sowie das Praxispersonal erreichen? 2. Baustein sind digitale Modellpraxen. Diese testen digitale Lösungen in den Innovationsfeldern digitale Patientenservices, digitale Patientenkommunikation, digitales Praxismanagement, digitale

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

CoWorking auf dem Land

bezeichnet werden, bieten hierfür eine Grundausstattung an Möbeln und Technik sowie meist auch Besprechungsräume und Teeküchen. Das Projekt unterstützt gründungsinteressierte Menschen durch Beratung sowie [...] im Osten Schleswig-Holsteins aufgebaut, um die Menschen für die Idee des Coworking zu begeistern und das Interesse potentieller Betreiber zu wecken. Das Beratungsangebot der im Zuge des Projekts

Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

BOLD

, deren Erziehungsberechtige und Lehrerinnen und Lehrer mit den Möglichkeiten für den Übergang Schule/Beruf vertraut und legt dabei den Fokus auf die duale Ausbildung. Die Begleitung und Beratung erfolgen digital, um lange Wege zu vermeiden sowie Beratung in den Momenten zu ermöglichen, in denen sie benötigt wird. Für Eltern/Erziehungsberechtigte gehören dazu Terminmöglichkeiten außerhalb der Arbeitszeiten

Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft | Digitalisierung auf dem Land

22.07.2025

Online-Informationsplattform zu Versorgungsstrukturen pflege- und hilfsbedürftiger Menschen

Angeboten die individuell hilfreichen Angebote zu identifizieren. Beratungsstellen halten hierzu eine Vielzahl von Informationen und Adressen bereit, pflegen diese aber jeweils individuell, was viel Zeit in [...] Beratungsstellen wirksam unterstützen. Als besonders innovatives Element soll ein digitaler 'Persönlicher Organisationsassistent' eine unmittelbare Entlastung für Angehörige bewirken. Er soll Betroffenen die