Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Netzwerkstrukturen und Angebote praktische Lebenshilfe

In Selm und Bork werden Netzwerkstrukturen geschaffen und praktische Lebenshilfe angeboten. Dazu zählen zum Beispiel Unterstützung der ehrenamtlichen Projektleitung und Erfahrungsaustausch zwischen ehrenamtlichen Projektinitiatoren im ländlichen Raum (Workshops) sowie Unterstützungsangebote für Frauen, z.B. bei der Kinderbetreuung. Dadurch werden gegenseitiges Kennenlernen und Begegnungen, ehrenamtlich organisierte Patenschaften für Flüchtlingsfamilien sowie Vorbereitung und Durchführung von Seminaren ermöglicht.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Netzwerkstrukturen und Angebote praktische Lebenshilfe

In Selm und Bork werden Netzwerkstrukturen geschaffen und praktische Lebenshilfe angeboten. Dazu zählen zum Beispiel Unterstützung der ehrenamtlichen Projektleitung und Erfahrungsaustausch zwischen ehrenamtlichen Projektinitiatoren im ländlichen Raum (Workshops) sowie Unterstützungsangebote für Frauen, z.B. bei der Kinderbetreuung. Dadurch werden gegenseitiges Kennenlernen und Begegnungen, ehrenamtlich organisierte Patenschaften für Flüchtlingsfamilien sowie Vorbereitung und Durchführung von Seminaren ermöglicht.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Integration von Frauen mit Kindern mit Hilfe lokaler Netzwerke

Zielgruppe des Projekts sind geflüchtete Frauen mit Kindern. Sie erhalten Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags in Deutschland, zum Beispiel zum Einkaufen, dem Umgang mit Geld, zu Kindergarten/Schule usw. Aber auch über andere für die erfolgreiche Integration wichtige Themengebiete werden sie informiert, u.a. über ihre Umgebung, Umgang mit Behörden, Regelungen der medizinischen Versorgung sowie die in Deutschland geltenden Werte, Normen und Gepflogenheiten des Zusammenlebens. Dazu werden Netzwerke geschaffen und das ehrenamtliche Engagement gestärkt. Das geschieht durch die Entwicklung

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

"Flüchtlings"-Fußballmannschaften für interkulturelle buntkicktgut -Straßenfußball-Liga

'buntkicktgut' ist eine interkulturelle Straßenfußball-Liga aus München. Deren Konzept und Qualitätsstandards werden im Landreis Ravensburg auf den ländlichen Raum maßgeschneidert und angepasst. Die Zielgruppe, Kinder- und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund, nehmen die sport- und bewegungsorientierten Angebote sehr gut an. Viele spielen in ihrer Freizeit auf dem Bolz- oder Spielplatz [...] . Außerdem werden weitere Partner vor Ort gewonnen, zum Beispiel die Stadtverwaltung, die kommunale Kinder- und Jugendarbeit, Schülerhorte, Schulen, VKL-Klassen, Vereine sowie ehrenamtliche Personen.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Drei unterschiedliche Kurse für geflüchtete Erwachsene und Kinder

Geflüchtete Erwachsene und Kinder mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund und Bildungsstand erweitern in drei unterschiedlichen Kursen (Handwerker-Workshop mit heimischen Materialien - vor allem für Kinder, Zeichenkurs, sowie Politik-, Wirtschafts- und Gesellschaftskurs) ihre Kenntnisse und stärken in gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen mit heimischen Mitbürgern ihr Selbstbewusstsein.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Gesunde und aktive Kinder

Die praktische Lebenshilfe für Geflüchtete umfasst die Themen Verkehrserziehung, gesunde Ernährung - heimische Lebensmittel, Erste Hilfe und Gesundheit. Die Kinder erarbeiten sich ein Thema interaktiv und stellen das Ergebnis den Eltern vor. Kreativität und Selbstvertrauen werden gestärkt und einer eventuellen Traumatisierung durch Fluchterfahrungen wird so entgegengewirkt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Umfangreiche Projektangebote, für Kinder und Jugendliche

In Sattenhausen leben zwei kinderreiche Flüchtlingsfamilien. Die Projektangebote (Fahrten mit Familienangehörigen zu Trainings- und Sportveranstaltungen, Behörden, Schulen und Ärzten, Integrationsausflüge der Sportvereine sowie die Schaffung von Jugendräumen) sind auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet, da über diese die Geflüchteten erfahrungsgemäß am besten erreicht werden können. Um die Kommunikation zu verbessern, wird außerdem ein Beamersystem angeschafft und für WLAN gesorgt.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Planung, Organisation und Bau eines Trainings-Freizeitplatzes

Auf der Anlage des TC Winterbach richten Flüchtlinge und Deutsche gemeinsam einen Trainings-Freizeitplatz für Kinder und Familien ein. Der Verein ist Anlaufstelle für Geflüchtete und durch die Schaffung einer gemeinsam genutzten Sportstätte wird die Integration weiter verbessert.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Ehrenamtliches Engagement zur Integration von Geflüchteten

Den Geflüchteten werden verschiedene Integrationsangebote unterbreitet. Die Betreuung von ein- bis fünfjährigen Kindern ermöglicht den Müttern die Teilnahme an Sprachkursen. Eine Kunsttherapeutin bietet die Möglichkeit einer Traumabehandlung an und eine Logopädin unterstützt Geflüchtete mit besonderen Sprachproblemen. Gemeinsame Ausflüge und Treffen von Ehrenamtlichen und Geflüchteten fördern den kulturellen Austausch.

Regionale Wirtschaft | Nahversorgung/Soziales/Dorfgemeinschaft

02.11.2025

Teams für interkulturelle Straßenfußball-Liga buntkicktgut

Das Projekt in Regen gliedert vornehmlich Kinder und unbegleitete minderjährige Geflüchtete an die kontinuierlich stattfindende Straßenfußball-Liga 'buntkickt gut' Niederbayern an. Dadurch findet eine Vernetzung der oftmals gefühlt isoliert lebenden Kinder und Jugendlichen mit Gleichgesinnten, aber auch mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen in ihrer näheren und entfernteren Umgebung statt [...] Anzahl von in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten ehrenamtlichen Street Football Workern und Referees aufgebaut, die sich möglichst selbstständig um Training, Kommunikation und Organisation ihrer